Setback

Themen zum Bogenbau
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

dokumentieren bitte

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von Nacanina
ich habe gerade ein Stück Ahorn mit ca. 12" Reflex. Ich bin eigentlich sicher, dass er brechen wird...
Wenn Du Lust hast, mach doch bitte Bilder während der Arbeit, fände ich sehr interessant! :anbet im voraus :bussi
RS
Full Member
Full Member
Beiträge: 116
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von RS »

Original geschrieben von Nacanina
Ich bin eigentlich sicher, dass er brechen wird...
... ich mir auch.. aber aus anderen gründen :D
also mach fotos solang es noch geht - und, bitte zum foto machen NICHT draufstellen :knuddel
wär rechdschraibveler viended dahrf si behaldön unt buchschdabänsubbe traus mcahen.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

@nacanina

Beitrag von Ravenheart »

..hat er den Reflex über die ganze Länge gesehen? Dann einfach im Griffbereich deflex biegen, und Du wirst einen sehr leistungsfähigen und auch haltenden Bogen draus bauen!

Wenn Du Dich nicht drauf stellst... :D

Sorry, sorry... (wer den Schaden hat...) :-)

Rabe
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina »

ja, mit dem Deflex ist eine gute Idee,
Aber dann weiß ich ja nie, wann er gebrochen wäre (lach)!
JA,ja fotografieren ist eine gefährliche Angelegenheit...
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8747
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Perry-Effekt

Beitrag von Snake-Jo »

@Nacanina: mein größter reingeleimter Reflex waren ca 18 cm, also Holzbogen rückwärts gespannt und Backing aus Holz draufgeleimt. Nach dem Trocken waren es diese 18 cm, von denen sich ca 11 gehalten haben.
Wenn ich ein Holzbacking verwende, dann IMMER mit Perry-Effekt, die Effektivität des Bogens bei gleichem Querschitt erhöht sich, einige Bögen funzen derart, dass man sie als Ein-Saiten-Gitarre benutzen kan-:-)
mmmh, wenn man draufsteht.:D
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina »

@Snake Jo
ist mir schon klar, dass das konstruktiv eine der besten (erfolgversprechensten) Maßnahmen darstellt.
Ist mir aber zu technisch. Ich mache lieber Vollholzbögen. Die sind dann halt ein bischen langsamer...
Aber natürlich leime ich Sehne auch auf den reflexierten Bogen!
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“