mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Squid (✝) »

www.marbow.de

Nicht geheim aber gut  ;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
toxic_tbh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 07.08.2009, 13:37

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von toxic_tbh »

Hätte ich spontan auch gesagt *g*
Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von BBouvier »

Hexer hat geschrieben: Mir drängt sich da der Bereich Langbogen in den Kopf ...
Preislich würde ich wohl bis ca 200€ gehen ...

Habt ihr da einen ... tipp für mich?
Marbow!!
=>
http://www.marbow.de/Ortloff/Home.html

Definitiv!

Gruss,
BB
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Hexer »

Ui, na das fällt ja recht eindeutig aus ;D

Bezieht sich der Tip nur auf die Langbögen oder auch auf die Horsebows? Lässt der (in den Basisversionen) um die Hälfte niedrigere Preis auch qualitative Rückschlüsse zu?
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Squid (✝) »

Is ne gute Firma. Die fabrizieren keinen Mist.

Natürlich ist die Basisversion ziemlich basisch... aber man wird nicht sauer, die Dinger stimmen schon.

Einfachverglasung auf Esche ist nun mal relativ preisgünstig, im Vergleich zu einem mehrlagigen LB mit aufgebautem Griff.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Hexer »

Kann mir evtl jemand noch mehr über die Unterschiede zwischen den Langbögen und den Reiterbögen sagen? Also mal abgesehn vom ganz Offensichtlichen natürlich
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Squid (✝) »

Unterschiede der jeweiligen Modelle der Fa. Marbow? Keine Ahnung...

Oder meinst du die Unterschiede zwischen den Bogentypen Reiterbogen / Langbogen?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Hexer »

Squid hat geschrieben: Unterschiede der jeweiligen Modelle der Fa. Marbow? Keine Ahnung...

Oder meinst du die Unterschiede zwischen den Bogentypen Reiterbogen / Langbogen?
Letzteres am ehesten, wenn auch möglichst auf Marbow bezogen. Wenn natürlich jemand schonmal ein paar Marbow Modelle in der Hand hatte freu ich mich selbstverständlich auch
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Squid (✝) »

Ganz einfach: Ein Reiterbogen ist gekrümmt, ein Langbogen nicht  ;D

Langbogen: Ruhiges Schießverhalten aufgrund seiner Länge, kann etwas schwerer Pfeile schiessen (die dann stabiler fliegen), tendenziell etwas langsamere Pfeile als der Reiterbogen (aber das ist minimal und auch kein Grundsatz)

Reiterbogen: Platzsparend, giftiger im Abschuss, wenig tolerant gegenüber Schießfehlern, mit leichten Pfeilen oft sehr schnell

Was "gut" ist, ist ganz individuell. Ich bevorzuge Langbögen, aber für den Spaß zwischendurch ist son Giftzwerg immer mal wieder sehr lustig.

Für Anfänger empfehlen sich m. E. Langbögen, eben weil sie Schießfehler verzeihen und soger teilweise ausgleichen während die Technik beim RB einfach stimmen muss, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Galighenna »

Nur mal so als Frage: Wäre dann nicht ein Bogen, der Fehler sofort bestraft, besser für nen Anfänger geeignet? Gäbe das nicht die bessere Rückmeldung an den Schützen?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Squid (✝) »

Das hängt zum einen vom persönlichen Masochismusfaktor ab. Denn auf Dauer gibt das natürlich eine Menge Frust, wenns nicht klappt, die Gruppen nicht stimmen und die Pfeile weg sind.

Zum anderen kann man das aber auch ein wenig mit Autofahren vergleichen: Da geht ja auch vieles instinktiv ab und man lernt es erst mal in einem Golf Diesel und nicht in einem Ferrari. Auch das erste Auto sollte bekanntlich nicht gleich ein Porsche 911 sein....

Insoweit ist es besser, die Bewegungsabläufe erst mal mit einem gutmütigen Trainer zu verinnerlichen und nicht mit einer schlecht gelaunten Sprungfeder.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Anuk »

Vielleicht hab ich hier was überlesen, aber: Was sprach gegen einen Recurve? Wenn du eh auch an einen Reiterbogen denkst, kann es doch auch ein schöner, einfach zu bedienender und trotzdem schneller Recurve sein. Nicht? Ich möchte meinen jedenfalls nicht mehr missen. Reiterbogen ist manchmal lustig, Langbogen ist schön und irgendwie stilvoll. Und mit 'nem Recurve verbringe ich den ganzen Tag im Wald und fühl mich abends trotzdem noch gut. Jetzt z.B.
Aber wenn es dann doch um deine Fragen geht. Ich habe einen Reiterbogen von Grozer und war damals, als ich sowas noch geschossen habe, zufrieden damit. Der ist auch nicht teuer, so ca. 130 Flocken, glaube ich.
Auf alle Fälle: Good shooting!
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Galighenna »

Ja hehe das stimmt auch wieder. Ne fiese Flitsche macht auch nicht so recht Spaß wenn man sie noch nicht beherrscht.
Ich würde da wahrscheinlich eher den Mittelweg wählen. Nen Stock der mich schon haut wenn ich fehler mache, aber mir auch nicht den Spaß verdirbt.
Ob das nun nen Langbogen ist oder ein Reiterbogen oder ein Recurve... Ich sag nur: Ausprobieren
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Squid (✝) »

Gegen 'nen Recurve ist nix einzuwenden. Aber auch da sollte die Länge stimmen. Und zumindest bei marbow ist die auswahl anRecurves eher gering, um nicht zu sagen, am ehesten ist der lange Reiterbogen (157 cm) noch mit einem Recurve gleichzusetzen.

Es ist wirklich Geschmackssache, womit man anfängt, aber es muss sich eben gut anfühlen.
Insoweit stimmt schon: Ausprobieren
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Hexer »

Anuk hat geschrieben: Vielleicht hab ich hier was überlesen, aber: Was sprach gegen einen Recurve? Wenn du eh auch an einen Reiterbogen denkst, kann es doch auch ein schöner, einfach zu bedienender und trotzdem schneller Recurve sein. Nicht? Ich möchte meinen jedenfalls nicht mehr missen. Reiterbogen ist manchmal lustig, Langbogen ist schön und irgendwie stilvoll. Und mit 'nem Recurve verbringe ich den ganzen Tag im Wald und fühl mich abends trotzdem noch gut. Jetzt z.B.
Aber wenn es dann doch um deine Fragen geht. Ich habe einen Reiterbogen von Grozer und war damals, als ich sowas noch geschossen habe, zufrieden damit. Der ist auch nicht teuer, so ca. 130 Flocken, glaube ich.
Auf alle Fälle: Good shooting!
dagegen sprach gar nix ;) wenn du ne Empfehlung hat: immer her damit :)
Antworten

Zurück zu „Bögen“