Flight- bzw Weitschusspfeile

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Sperber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 263
Registriert: 29.01.2009, 11:12

Re: Flight- bzw Weitschusspfeile

Beitrag von Sperber »

Danke euch für die guten Tipps. Habe gerade Schäfte aus Ramin (Tropenholz) probiert und sie gehen sehr gut. Bitte nicht lachen aber es ca. 6mm, 25Zoll lange Kinderschäfte die ich noch liegen hatte. Durch das das Verjüngen bis kurz vor die Mitte geht viel Material weg und sie werden sehr leicht ca. 160gr. sind aber noch steifer als Buchendübel gleicher Stärke. Sicher etwas kurz aber mit dem richtigen Bogen sollten sie schon über 200m gehen. Mit den Federn habe ich auch schon experimentiert und nehme immer die letzten Stückchen der üblichen Truthahnfedern aber diese sind oft nch recht dick, dass stimmt. Einige sind aber dünn genug, Gockel werde ich mal testen gute Idee. Bei der Größe und Form eines halbierten 1 Centstückes hält sich der Reibungswiderstand in Grenzen ;)
Sperber
Die Wahrheit ist irgendwo da draussen. (Fox Mulder)
Benutzeravatar
dermario
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 21.07.2009, 20:17

Re: Flight- bzw Weitschusspfeile

Beitrag von dermario »

Mal eine (Saublöde und bestimmt total unsinnige) Anfängerfrage, kann man das Laminatbogenprinzip(glaube ich) nicht auch auf Pfeile anwenden? Also ein leichtes Holz aussen und ein biegsteifes Holz innen

so ca:

[||]
Rot = "Leichtholz"
Blau = "Hartholz"
und als Sandwich aufeinandergeleimt und dann rundgemacht
Pfeile (P) und die Anzahl (A) sind im zustand Ganz (G) eine globale Konstante (K).
Wenn AP > K dann G = Futsch (F)
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8747
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Flight- bzw Weitschusspfeile

Beitrag von Snake-Jo »

Sperber hat geschrieben: Sicher etwas kurz aber mit dem richtigen Bogen sollten sie schon über 200m gehen.
Nein, denn ein langer Auszug läßt sich durch nichts ersetzen. Deswegen schossen schon die alten Türken ihre Flightbögen mit Auflagenverlängerung = kurzer Pfeil, voller Auszug.

@Mario: Nee, die Frage ist berechtigt und das geht auch so. Mach mal!  ;)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Flight- bzw Weitschusspfeile

Beitrag von Squid (✝) »

Aber müsste man dann nicht rund arbeiten?
So hat man ja nur 2 harte Seiten. Wäre es so nicht optimaler? (O)
Natürlich ganz rundrum.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
dermario
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 21.07.2009, 20:17

Re: Flight- bzw Weitschusspfeile

Beitrag von dermario »

Ui =) freut mich Snake-Jo...ja wenn die Werstatt mal aufgeräumt ist  ::)

Squid:
Naja ich denkemal, da bei "Normal" holzpreilen sind die Jahresringe ja auch in Schichten sind , wäre das sozusagen ein Künstlicher extremjahresring =)
Pfeile (P) und die Anzahl (A) sind im zustand Ganz (G) eine globale Konstante (K).
Wenn AP > K dann G = Futsch (F)
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Flight- bzw Weitschusspfeile

Beitrag von walta »

das würd schon gehen - beim messen des spines wird ja auch die maserung beachtet - sind zwei verschiedene werte ob quer oder längs zur maserung.

nachdem die herstellung eines normalen pfeils schon eine mittlere wissenschaft ist - wie wird das erst wenn man verschiedene hölzer mischt?

grüsse
walta
---------------
jugend forscht :-)
Benutzeravatar
dermario
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 21.07.2009, 20:17

Re: Flight- bzw Weitschusspfeile

Beitrag von dermario »

[OT] ui das jugend Forscht baut mich auf ^^...noch 1 monat bis zur 30 :( [OT]
Pfeile (P) und die Anzahl (A) sind im zustand Ganz (G) eine globale Konstante (K).
Wenn AP > K dann G = Futsch (F)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Flight- bzw Weitschusspfeile

Beitrag von Squid (✝) »

Ja, OK, das mit den "Extremjahresringen" überzeugt durchaus.

Ich frage mich dennoch, ob man mit einer vierseitigen Bauweise, also einem Kern und 4 Leisten an jeder Seite, die dann natürlich rundgeschliffen werden, noch ein Quentchen mehr Optimierung erzielen könnte...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2036
Registriert: 24.11.2003, 18:27
Hat gedankt: 9 Mal

Re: Flight- bzw Weitschusspfeile

Beitrag von Botjer »

Der nächste Schritt wäre dann vier Leisten ohne Zentralholz zu verleimen und abzurunden um zu einem Rohr zu kommen oder gleich einen Rundschaft der Länge nach zu bohren  :D
Vielleicht wäre es dann doch einfacher einen passenden Bambusschaft zu suchen … ;)
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Flight- bzw Weitschusspfeile

Beitrag von Squid (✝) »

Hnnngngngngnnnnn!!!!
;D
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Flight- bzw Weitschusspfeile

Beitrag von walta »

ja sicher - und das rohr ist natürlich vorne grösser als hinten um das düsenprinzip ausnützen zu können. wenn wir alles richtig machen dann kommt der pfeil erst gar  nicht mehr runter.

grüsse
walta
----------
der perpetuum mobile pfeil :-)
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Flight- bzw Weitschusspfeile

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Das nennt sich dann Fluchtgeschwindigkeit. Ca. 11,2 km/s.
Da werden wir an unseren Bögen noch ordentlich tunen müssen...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
hsp
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 03.08.2007, 14:28

Re: Flight- bzw Weitschusspfeile

Beitrag von hsp »

@ dermario,
die Idee mit den 2 Hölzern ist gut, ich würde aber die harten schweren Hölzer nach aussen packen um die Biegsteifigkeit zu erhöhen (wie beim Laminatbogen auch).
hubert
Benutzeravatar
Sperber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 263
Registriert: 29.01.2009, 11:12

Re: Flight- bzw Weitschusspfeile

Beitrag von Sperber »

@ Snake-Jo sicher hast du Recht, mein Gedanke war einen sehr starken kurzen Bogen zu probieren den ich nicht auf meine 27 aber evtl. auf 24-25 Zoll gezogen kriege. Nach Overdraws habe ich natürlich auch schon geschielt, es muß aber ohne gehen.
@all, da wir aus dem Bambuspfeil Threat von himself nun wissen das sich wahrscheinlich die meisten von uns beim Pfeilbau gerade so auf Steinzeitniveau (bis auf die Spitzen) bewegen, haben wir ja nichts zu verlieren  ;D also weiterforschen..
Gruß Sperber
Die Wahrheit ist irgendwo da draussen. (Fox Mulder)
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Flight- bzw Weitschusspfeile

Beitrag von captainplanet »

Dirk M hat geschrieben: die gesammt Federfläche ist ausschlaggebend
Jein. Bei gleicher Federfläche wird eine kurze, hohe Befiederung aber mehr bremsen als eine niedrige, lange behaupte ich.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“