Also eigentlich würde ich ja gerne Naturfarben verwenden; da ich meine Pfeile aber "mit Liebe" baue, finde ich sie auch gerne wieder...
Mein Kompromiss besteht in naturbelassenen Schäften, aber Federn in Blau/Rot.
Vor Allem das leuchtende Blau ist dabei gut, denn das ist die EINZIGE Farbe, die es im Wald so gut wie NICHT gibt! Das Rot und die hellen Schäfte kommen hingegen vor allem in grasigem Gelände gut raus...
Einem anderen Pfeiltyp habe ich die Schäfte taubenblau gebeizt, dann mit Weiß/Rot befiedert; auch die lassen sich ganz gut finden!
Da ich mal 100 ORANGE Federn (ungewollt) bekommen habe, hab ich lange überlegt, was ich mit denen mache, damit die trotzdem "nicht schmerzhaft" aussehen; Ergebnis war:
Schäfte in Kastanienbraun, hinten hell belassen, schwarze Nocken; sehen ganz "anständig" aus, aber sind schon DEUTLICH schlechter zu finden!!
Der nach meiner Erfahrung/Beobachtung beste Kompromiss zwischen "Naturfarbe" und Auffindbarkeit ist: Schäfte hell lassen, weiße Federn! Rote oder Blaue Nocken verbessern die Sichtbarkeit, "reißen" aber das Design wieder "runter"; auch da ist Weiß der beste Kompromiss...
my2ct
Rabe
P.S.: @mich'l: Acryl-PU-Klarlack (SettaAquaSiegel), IKEA Lasur für Blau, Beize für Braun (Clou), Consolan für Weiß (alle Farben mit Klarlack drüber!).