Grelle Federfarben

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
kojote
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 11.12.2004, 09:04

Beitrag von kojote »

@lodjur,

erst mal herzlich wilkommen bei FC :fcsmilie

schön mal wieder einen neuen recurve schützen an board zu haben. ;-) :D

ich hoffe du hast viel spaß hier im forum.


gruß, kojo
>>>Das Ziel zu treffen ist das Ziel<<<
Lodjur

Beitrag von Lodjur »

Hi, danke..ist jedenfalls eine tolle Seite hier. Super Infos.
CU Lodjur
Benutzeravatar
Steini
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 909
Registriert: 02.01.2005, 17:50

Beitrag von Steini »

Hallo Lodjur und herzlich willkommen auf
:fcsmilie

Endlich wieder ein Neuer in unserer Gegend, Much ist ja nicht weit. Wo trainierst Du? Denn das ist für die Feldbogenschützen der Region immer noch das Dauerthema...

Steini
MOSH_Wien
Full Member
Full Member
Beiträge: 114
Registriert: 12.09.2005, 17:50

grelle Farben

Beitrag von MOSH_Wien »

mein erster Pfeilsatz war auch NEONorange mit orangenen Federn... musst ich weniger suchen ;-)

nur hat anscheinend der neonorange farbene Auto-Lack aus der Spraydose dem Holz nicht gut getan und brachen recht schnell... oder lags doch an mir? *amkopfkratz* ;-)
Benutzeravatar
michael leva
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 07.01.2005, 15:45

Beitrag von michael leva »

ihr sprecht mir aus der seele - wie trauere ich meinem ersten satz naturfarben gebeizter schäfte mit braunweiss-gebarrten Federn nach... war fast wie bei robin hood. allerdings bezweifle ich, dass der seine pfeile so lange gesucht hat wie ich.

schiesse inzwischen auch neongrüngelbe nocken mit schwarzgelben, gelben Federn - man sieht sie halt einfach. und experimentiere mit teilweise lackierten schäften (vorzugsweise weiss)

@MOSH; das lackproblem hatte ich gerade auf andere art und weise; hatte wunderschöne weiss/rote schäfte lackiert mit schwarzrot gebarrten 4" shields dran... bei den ersten paar schüssen begann der rote lack (der über dem weissen war) abzublättern und nun sehen die pfeile nur noch besch.,.. aus. schad eigentlich

an alle: WAS FÜR EINEN LACK nehmt ihr? Hats schonmal jemand mit Revell-Farben versucht? Mein Sohnemann hat welche auf seinem Schreibtisch stehen... wenn ich mich nicht erwischen lasse, könnte ich ja vielleicht mal... :D
Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Also eigentlich würde ich ja gerne Naturfarben verwenden; da ich meine Pfeile aber "mit Liebe" baue, finde ich sie auch gerne wieder...
:D

Mein Kompromiss besteht in naturbelassenen Schäften, aber Federn in Blau/Rot.
Vor Allem das leuchtende Blau ist dabei gut, denn das ist die EINZIGE Farbe, die es im Wald so gut wie NICHT gibt! Das Rot und die hellen Schäfte kommen hingegen vor allem in grasigem Gelände gut raus...

Einem anderen Pfeiltyp habe ich die Schäfte taubenblau gebeizt, dann mit Weiß/Rot befiedert; auch die lassen sich ganz gut finden!

Da ich mal 100 ORANGE Federn (ungewollt) bekommen habe, hab ich lange überlegt, was ich mit denen mache, damit die trotzdem "nicht schmerzhaft" aussehen; Ergebnis war:
Schäfte in Kastanienbraun, hinten hell belassen, schwarze Nocken; sehen ganz "anständig" aus, aber sind schon DEUTLICH schlechter zu finden!!

Der nach meiner Erfahrung/Beobachtung beste Kompromiss zwischen "Naturfarbe" und Auffindbarkeit ist: Schäfte hell lassen, weiße Federn! Rote oder Blaue Nocken verbessern die Sichtbarkeit, "reißen" aber das Design wieder "runter"; auch da ist Weiß der beste Kompromiss...

my2ct

Rabe

P.S.: @mich'l: Acryl-PU-Klarlack (SettaAquaSiegel), IKEA Lasur für Blau, Beize für Braun (Clou), Consolan für Weiß (alle Farben mit Klarlack drüber!).
MOSH_Wien
Full Member
Full Member
Beiträge: 114
Registriert: 12.09.2005, 17:50

Farben

Beitrag von MOSH_Wien »

mittlerweilen benutze ich nurmehr Acryllacke auf wasserbasis... und als Finish ebenfalls Acryl Klarlack (alles von Tiger)

Das Ergebniss kann sich sehen lassen und Lack löst sich auch keiner mehr ;-)

Bild

Mit der Farbwahl bin ich auch recht zufrieden da es meine lieblingsfarben sind und ichs auch recht gut wieder finde - nur bei dämmrigen Lichtverhältnissen wirds schon schwerer ;-)
Lodjur

Beitrag von Lodjur »

@ Steini
Hi, wenns mich ueberkommt habe ich 1 min. mit dem Auto von meinem Haus einen kleinen Wald in dem ich mir einen kleinen "Parcour" abgesteckt habe. Mit Einverstaendniss des Bauern dem das gehoert. Wandere dann da mit meiner Metofamscheibe von Ziel zu Ziel. Ansonsten trainiere ich regelmaessig Sonntags auf dem tollen Gelaende(da wo auch das Robin Hood Turnier stattfindet) der Siegburger Bogenschuetzen. Da werde ich jetzt auch eintreten und die Mucher Fitapuristen verlassen 8-). Ansonsten besuche ich gerne die Freundschaftsaturniere der Windecker, Eittoprfer oder der Marienheider (hinter Gummersbach) Bogenschuetzen. Im Oktober ist wieder das Heide-Huetten Turnier der Windecker.
CU Lodjur
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Grell!

Beitrag von Pictor Lucis »

Neulich auf dem Mittelalterlich Turney zu Bad Bodenteich:
[URL=http://www.lutzbiesterfeld.de/events/mittelalterlich_turney/index.php?link=26]
Klick: Bild[/URL]
Da kam doch einer mit Pfeilen in Grellorange, inclusive der Federn an. Feuerwehrpfeile fiel mir spontan dazu ein. Obwohl ich mich mit meinen neonroten Nocken nicht aus dem Fenster lehnen sollte.
:D :D
Ich behandle meine Schäfte so, das sie hell bleiben. Wenns denn mal Weiss-Gelb Barred gibt, nehme ich die als Leitfeder.

Bild

Gruß
Lutz

[royalblue](edit: Bild war zu groß! Rabe)[/royalblue]
[green]Nochmal edit: das gefällt hoffentlich besser![/green]
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Meine Erfahrung: je greller und aufregender, neoniger die Pfeile, desto besseres Trefferbild habe ich wegen der leichter verfolgbaren Flugbahn und desto hässlicher sind die Pfeile.

Die schönen, mit gedeckten, natürlichen Farben gestalteten Pfeile sehe ich weniger gut fliegen, treffe weniger gut und finde die verschossenen Pfeile schwerer wieder.

Am extremsten bei diesen Fluonocken: hässlich wie die Nacht, aber supergut im Flug und auf dem Ziel zu sehen.
Ein guter Kompromiss ist die von Rabe schon erwähnte Methode der weißen Befiederung (mit weißer Nocke).
Benutzeravatar
Steini
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 909
Registriert: 02.01.2005, 17:50

Beitrag von Steini »

Ich denke das Bild von Pictor macht es sehr anschaulich. Dann muß ich zu Übungszwecken doch mal einen Satz Augenschädiger bauen. Denn eine weitere Verbesserung meiner Gruppen wäre schon wünschenswert.
;-) :D :D

Steini
Katur
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 17.12.2003, 08:53

Leuchtfarbe

Beitrag von Katur »

Ich nehme für Pfeile die im Wald geschossen werden sollen mittlerweile gerne leuchtend Orange/Gelb bzw ein kräftiges Blau oder Rapsgelb in hochglänzend.

Federn schneide ich auch in leuchtenden bzw auffälligen Farben.

Der Pfeilverlust hält sich somit in Grenzen da das Suchen und Finden leichter ist :D

Gruß
Katur
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ahenobarbus »

@Katur

ach ja, wie war das denn mit dem letzten Roving-Versuch in Dodenauer Gefilden ... alle wiedergefunden ... oder doch nicht .... :bussi :bussi :bussi :bussi :bussi

Ahenobarbus
Katur
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 17.12.2003, 08:53

Beitrag von Katur »

Ich sag doch : der Verlust hält sich in Grenzen :D
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sterni
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 14.09.2005, 21:55

Beitrag von Sterni »

Hallo,

hat hier jemand Gateway Federn in den Camofarben? Würde die gern mal am fertigen Pfeil sehen und Meinungen dazu lesen bezüglich Pfeilverfolgung und Wiederfinden :D

Bild

Mir gefallen die Camofarben und ich kann mich gar nicht so richtig für eine entscheiden... ;-)
Antworten

Zurück zu „Pfeile“