Saplingbow 14, Chirurg, 2x Holler, Hasel, Flieder,
-
- Hero Member
- Beiträge: 1077
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Saplingbow 14, Chirurg, 2x Holler, Hasel, Flieder,
So trocknet jetzt der Holler Paddelbogen über dem Lüftungsauslaß im Luftstrom, hat insgesamt schon 5 Gramm verloren und die zusätzliche Sehnenschicht greift sich schon sehr hart an, ich glaube, dass er am Montag weiter getillert werden kann, Beim Flieder habe ich Geweihnocken angebracht,
-
- Hero Member
- Beiträge: 1077
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Saplingbow 14, Chirurg, 2x Holler, Hasel, Flieder,
Jetzt habe ich die Hornnocken grob in Form gebracht, am NM wird geschossen und nachgetillert. Was für ein Finish passt bei einem Fliederbogen? Leinöl? Tungöl? Schellack verändert die Farbe zuviel, Klarlack hat irgendwie eine unangenehme Haptik. Bitte um Vorschläge.
LG Stephan
LG Stephan
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 14, Chirurg, 2x Holler, Hasel, Flieder,
Gebleichtes Bienenwachs dürfte die Farbe nicht verändern. Allerdings schützt es nicht so gut wie ein Mix mit Carnaubawachs.
Auf der anderen Seite, die alten Engländer nutzten auch nur Bienenwachs.
Grüße - Neumi
Auf der anderen Seite, die alten Engländer nutzten auch nur Bienenwachs.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Re: Saplingbow 14, Chirurg, 2x Holler, Hasel, Flieder,
Mal ein anderes Thema: Wenn du den Bogen präsentierst, belichte die Bilder mal gezielt unter. Andernfalls wirst du bei dem hellen Holz immer überbelichtete Bilder haben und der Bogen nicht zur Geltung kommen.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1077
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Saplingbow 14, Chirurg, 2x Holler, Hasel, Flieder,
Neumi!
Carnaubawachs mit Bienenwachs habe ich, das könnte ich auf einem Probestück ausprobieren, das klingt gut, läßt sich gut polieren, Danke
Rotzeklotz!
Danke für den Hinweis, bin ein schlechter Fotograf!, werde ich ausprobieren, für die Präsi müssen die Bilder besser werden!
LG Stephan
Carnaubawachs mit Bienenwachs habe ich, das könnte ich auf einem Probestück ausprobieren, das klingt gut, läßt sich gut polieren, Danke
Rotzeklotz!
Danke für den Hinweis, bin ein schlechter Fotograf!, werde ich ausprobieren, für die Präsi müssen die Bilder besser werden!
LG Stephan
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8746
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Saplingbow 14, Chirurg, 2x Holler, Hasel, Flieder,
Chirurg!
Versuch mal einen PU-Lack (Parkett) in seidenmatt. Mit sowas habe ich alle meine Bögen lackiert. Der Lack wird hornhart, polier- und schleiffähig bzw. lässtt sich auch mit Carnaubawachs polieren.(1. Bild)
Ansonsten wie Rotzeklotz schrieb: unterbelichten , nie blitzen, draußen im Schatten, nie in der Sonne
Bild 2 und 3 sind unbrauchbar!!!
Hier Bilder von einem meiner Fliederbogen, auch ein Snakey, aber nicht so extrem.
Versuch mal einen PU-Lack (Parkett) in seidenmatt. Mit sowas habe ich alle meine Bögen lackiert. Der Lack wird hornhart, polier- und schleiffähig bzw. lässtt sich auch mit Carnaubawachs polieren.(1. Bild)
Ansonsten wie Rotzeklotz schrieb: unterbelichten , nie blitzen, draußen im Schatten, nie in der Sonne
Bild 2 und 3 sind unbrauchbar!!!
Hier Bilder von einem meiner Fliederbogen, auch ein Snakey, aber nicht so extrem.
-
- Hero Member
- Beiträge: 659
- Registriert: 01.10.2005, 13:24
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Saplingbow 14, Chirurg, 2x Holler, Hasel, Flieder,
Ich verwende gern Hartwachsöl,z.b. von Clou. Schichtbildend, aber diffusionsoffen. Wachsige angenehme haptik. Von Natur matt, aber auch auf hochglanz polierbar.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
-
- Hero Member
- Beiträge: 1077
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Saplingbow 14, Chirurg, 2x Holler, Hasel, Flieder,
Fliederbogen: Heute geschossen und getillert, dann fein geschliffen und poliert, mit den Hornnocken und vor allem den Holz-Horn Übergängen bin ich noch nicht zufrieden.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1077
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Saplingbow 14, Chirurg, 2x Holler, Hasel, Flieder,
Auch der Paddelbogen hat 24 Stunden kein Gewicht mehr verloren, die Schwachstelle ist durch den zusätzlichen Sehnenbelag jetzt eine Spur steifer, der Bogen wird morgen weiter getillert.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1077
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Saplingbow 14, Chirurg, 2x Holler, Hasel, Flieder,
Fliederbogen: der Bogen hat heute noch eine kleine Pfeilanlage aus Hirschgeweih und eine Griffwicklung aus einem Streifen Ziegenrohhaut (0,3mm) bekommen. Die Pfeilanlage ist mit Epoxy aufgeklebt, die Rohhaut mit Weißleim.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8746
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Saplingbow 14, Chirurg, 2x Holler, Hasel, Flieder,
Die Pfeilanlage ist eine Pfeilauflage, was nur begrifflich was ausmacht.
Die Rohhaut passt so garnicht zur fein geschliffenen Oberfläche (sehr schön diese!)
Rohhaut sollte man immer mit Hautleim verkleben (wird dann auch so opak durchsichtig) und dann hätte ich sie vorher kanten-parallel geschnitten und auf Stoß geklebt. Mit einem Kantenroller blasenfrei aufgebracht und eventuell sogar das Griffholz darunter leicht eingefärbt...


Die Rohhaut passt so garnicht zur fein geschliffenen Oberfläche (sehr schön diese!)
Rohhaut sollte man immer mit Hautleim verkleben (wird dann auch so opak durchsichtig) und dann hätte ich sie vorher kanten-parallel geschnitten und auf Stoß geklebt. Mit einem Kantenroller blasenfrei aufgebracht und eventuell sogar das Griffholz darunter leicht eingefärbt...

- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5882
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 14, Chirurg, 2x Holler, Hasel, Flieder,
Der Fliederbogen ist eine Augenweide, aber die Rohhaut am Griff wird dem Rest nicht gerecht.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
-
- Hero Member
- Beiträge: 1077
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Saplingbow 14, Chirurg, 2x Holler, Hasel, Flieder,
Ich dachte immer bei einer Pfeilauflage bleibt der Pfeil liegen und bei einer Pfeilanlage fällt er ohne kippen des Bogens und rollen der Sehne mit dem Finger herunter, die Rohhaut ist frisch aufgebracht und feucht, schauma mal, wie sie morgen ausschaut, wenn sie trocken und verschliffen ist.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8746
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Saplingbow 14, Chirurg, 2x Holler, Hasel, Flieder,
Wenn der Pfeil irgendwie an einem Fixpunkt aufliegen "kann", z.B. bei schräg halten beim Abschuss.: dann Pfeilauflage und ist sie noch so klein. Ich halte meine Bögen beim Schießen regelmäßig "schräg". Da würde der Pfeil liegen bleiben. Das kann man nicht wegdiskutieren.
Bei einer Pfeilanlage wird über den Handrücken geschossen.
Bei einer Pfeilanlage wird über den Handrücken geschossen.