"saplingbow" Bogenbautunier 2010

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von gervase »

Markus,
Hartriegel ist schon ein tolles Bogenholz. Und auf Hasel hab ich keine Lust.
Und die Kamera an den PC anschließen ist keine schlechte Idee. Wenn ich denn wüsste, wo das dazu notwendige Kabel ist. ::)
Gesucht hab ich schon
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix »

Entrindet und versiegelt... allerdings hab ich mich, glaub ich, etwas voreilig entschlossen, die Robinie (die mit dem starken Reflex) zu entrinden... ich glaube, ich hätte die Rinde zum Trocknen dran lassen sollen, oder?
Dateianhänge
BILD0159.JPG
BILD0155.JPG
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
DerNockpunkt
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 05.09.2009, 15:10

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von DerNockpunkt »

comix:jap!glaub auch :-\ ...hab ich mal hier gelesen ::) das da die rinde dran bleiben soll außer mann macht den splint gleich runter...

so und auch ich zeige nun mal die ersten bilder...
es wird der hasel werden...nicht gerade ein prachtstück aber ok.
Bild
Bild
ist jetzt noch um die 2 meter lang muss aber sowieso noch eines von den krummen enden runter..

bisher verwendet:taschenmesser
Bild
Bild

werde warscheinlich noch nen ersatz besorgen...für alle fälle
(o)     <--------<<-
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von gervase »

Pero,
versiegel den Rücken komplett, dann geht das.
Ohne versiegeln bekommt die Robinie Risse am Rücken, wenn die Rinde runter ist
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Benutzeravatar
saic749
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009, 14:31

Re:

Beitrag von saic749 »

Ich werfe noch einen Sapling ins Rennen. Irgendeine Prunusart isses, Kirschpflaume vielleicht. Stacheln hat er jedenfalls.

Bild

Bild

Der Stecken stammt von einem kleinen Strauch, ist 170 cm lang und mit 2-3 cm sehr dünn.

Bild

Bei den zwei anderen Saplings habe ich die Dicke reduziert und soweit es ging bauchseitig den Markkanal weggeschnitten.

Bild

Von links nach rechts: Mirabelle, dünner Prunus (Man beachte die gewachsene "Fast - Recurveform" an den Enden  8)), Hasel

Bild

Dann sind die 3 auf Balken gespannt worden damit sich ja nix verzieht. Dabei habe ich dem HAsel noch einen ordentlichen Reflex verpasst, der wird sich wahrscheinlich nicht halten wird, aber das ist ja egal => Hauptsache fixiert

Werkzeug: Schabhobel, Ziehmesser, Ziehklinge

Jetzt trocken sie erstmal im 10°C kalten Abstellraum. Die weitere Trocknungsstrategie überleg ich mir noch.  :D



saic749
Hier gehts weiter: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 40#p210204
Zuletzt geändert von saic749 am 12.01.2010, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2938
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von inge »

Gespalten, entrindet und versiegelt.
da ich nicht im Markkanal gespalten habe, wegen Dicke für den Griff, musste ich mit dem Ziehmesser nacharbeiten. Zeitaufwand 2,5 Std..
Werkzeug: Küchenmesser :D , Hammer, Ziehmesser.
Den Kürzeren habe ich nicht aufgespannt, habe nur 1 Brett. Der Lange hat schon 240g Wasser verloren. Nun trocknet schön.
Ach ja, meine Hände waren etwas zittrig beim Fotos machen.

lg
inge
Dateianhänge
vorbereitet (9).jpg
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix »

Pero,
versiegel den Rücken komplett, dann geht das. Ohne versiegeln bekommt die Robinie Risse am Rücken, wenn die Rinde runter ist
1000 Dank, ist versiegelt!
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker »

Das sieht ja alles schon sehr hervorragend aus was bis dato gezeigt wurde.
Die auswahl der Hölzer ist gut gemischt, wobei doch bisher viele sehr dichte Holzsorten gewählt worden sind.
Auch einige "neue" unerprobte Gehölze sind dabei, das wird interesse auf sich ziehen.
Die Teilnehmer die noch beim Bogenbautreffen sind werden schon einige Seiten zu lesen haben um auf den neuesten Stand zu kommen. ;D
Ich warte noch gespannt auf Kra´s sapling...was das wohl werden wird :o

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von klaus1962 »

Mein Hasel ist nun grob zugeschnitten und entrindet.
Werkzeuge: E-Hobel, Bandsäge, Ziehmesser, Ziehklinge (selbstgebaut aus gebrauchter Diamant-Flexscheibe)

Ich hatte ein wenig Probleme beim Anzeichen, da der Stave einige Krümmungen hatte.
Meine bisherigen Bögen habe ich aus dickeren Stämmen gebaut, da ist mehr Platz zum gerade anzeichen und schneiden.
Deshalb wird der Griff leicht schräg sitzen weil er der Faserkrümmung folgt. Liegt aber schon jetzt gut in der Hand.
Die WA habe ich ein wenig gegen deren seitliche Krümmungen zurecht gebogen und werde ihn so trocknen lassen.
Der Stave hat an einem WA-Ende einen schönen natürlichen Reflex (ca.4cm), daher habe ich am anderen Ende auch
einen reingebogen (ich hoffe der bleibt nach dem trocknen)

Baut Ihr eigentlich aus (seitlich) krummen Staves krumme Bögen (sofern die Sehne mittig bleibt) oder muß man immer gerade richten ?
Ich hab nämlich hier im FC schon viele crazy Charakter-Bögen gesehen.

Gruß
Klaus
Dateianhänge
Saple_007.jpg
Saple_006.JPG
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von tomtux »

@klaus
sehne mittig über den griff, dazwischen kann der stave ziemlich machen was er will.
macht dann auch mehr spass beim tillern ;D ;D
Benutzeravatar
Pfuscher0815
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 29.02.2008, 21:35

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Pfuscher0815 »

Hi!
Hab heute weitergearbeitet und werd noch nen zweiten Sappling an den Start bringen. Das is mir n bissl zu heikel mit dem Knüppel. Kann man bei Eberesche eigentlich die Rinde als Backing drauflassen? Oder wird die zu brüchig?
(@ Rabe: sorry aber mit deiner Methode geht das bei mir nicht. Die Bilder sind zu groß und ich krieg sie nicht kleiner)

Bauchansicht:
Bild

Rücken (mit Rinde):
Bild

Seitenansicht:
Bild

Für einen Flachbogen reicht die Breite von dem astigen Mistteil einfach nicht, ich werd wohl nen Warbow mit Peitschentiller versuchen. Angestrebtes Zuggewicht sollte so bei 55-60 Pfund liegen.


Gruß Benni
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Galighenna »

Soweit ich weiß wirkt die Rinde bei Eberesche wie ein Backing und ich hab gelesen, dass es dabei meist das Holz zerreißt weil die Rinde im Trockenen zustand so extrem reißfest sein soll.
Ich glaub da war auch was mit Wasserdicht, aber da bin ich mir nicht mehr so sicher
(hab auch noch eine nicht abgeschälte Eberesche in der Garage)

gruß
Gali
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6921
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 53 Mal
Hat Dank erhalten: 66 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von kra »

So, ich war "ernten".
Ausbeute heute:
1x Haselnuß (ca. 200cm x 8cm)
1Eibenast, 165cm, dünnster Durchmesser 4cm (knapper Kandidat)
1x Flieder als Versucherle, ca. 170cm lang, 5cm dick - berteits enthäutet, halbiert, Rücken mit Ponal eingestrichen und wieder auf die kalte Veranda. Mal sehen, wie es Morgen aussieht.
Bilder später. Werkzeug bisher: Lidl Japansäge (Glump!!, ist schon hin), Beil, Zugmesser und Taschenmesser

Der Flieder ist beim, Fällen leider auf 30cm der Länge nach gerissen (hätte auch gleich besser aufpassen können  ???, evtl. fällt Morgen sein Bruder.


Btw, Flieder ist ein echtes Unkraut - wenn ich nicht aufpasse verbreitert sich jeder Fliederbusch/jahr um >20cm durch Schösslinge. Weiß jemand von "Fliederurwäldern"?

@Benzi, hatte mich geirrt, der Hinweis ist im Kabitel "Bow Wood" vom Tim Baker, Abschnitt "Wood and MC", S22ff, engl. Ausgabe. Acker hatte Recht  ;D
Zuletzt geändert von kra am 10.01.2010, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Mormegil
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 19.09.2005, 10:58

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Mormegil »

@Galighenna:
Eberesche hat auf jedenfall ne Wasserdichte Rinde.
da trocknet nix drunter, es fault höchstens!
@kra:
Ja ich kenn da nen Fliederurwald....
Dateianhänge
Flieder-Urwald.jpg
Zuletzt geändert von Mormegil am 10.01.2010, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
1. österreichisches Primbogentreffen von 1.-3.6.2012
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker »

@Kra:
Weiß jemand von "Fliederurwäldern"?
Ja, meine Einfahrt... ::)Da renn ich einmal im Jahr mit der Kettensäge hoch und runter ::)  Flieder spriesst echt sehr vehement, interessant finde ich allerdings das er seinen Wachstumsdrang dann doch nach 2-3Jahren einstellt und so vor sich hin ummelt.
Lidl Japansäge (Glump!!, ist schon hin),
HM, beim Lidl - Ramschverkauf waren die auf 1Euro/Stk runtergesetzt da habe ich zugeschlagen und 2 gekauft.Eine hat sich mein Pups unter den Nagel gerissen nix wirklich dolles aber meine sind trotz öfteren gebrauchs noch ok...fälle aber auch keine Sträucher damit ;D
Eibe und Flieder? Na da bin ich gespannt. Bei mir hats den Flieder selbst UNTER der Rinde beim trocknen zerissen...alte Lerge die.

@Galighenna: Schau mal im letzten Tunier nach dem DirkM, da lief das mit der Rinde auf dem Rücken nicht so gut. Ich würde sie runter machen.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“