ich bin mehr fürs Schiessgefühl und die Glaskugel zuständig

Grüße benzi
ich hab schon lange keine Lust mehr drauf, dass in FC die Gedankengänge anderer ständig als Mumpitz bezeichnet werden und möchte einen Moderator bitten sich darum zu bemühen das abzustellen!Janitschar hat geschrieben: Fachlich gesehen ist es wiedereinmal..... Mumpitz.
Gruß
Stephan
Was du behauptest, ist ja dass unsere osmanische Schießtechnik nicht zu osmanischen Bögen passtEine gut ausgeführte Kipptechnik, egalisiert in großen Teilen die Frage nach einem symetrischen oder assymetrischen Tiller.
Genau das ist der entscheidende Vorteil.
Grundlage sind hierfür natürlich ein gestrecktes Handgelenk was ein Abkippen des Handgelenks, was es zu vermeiden gilt, verhindert. (osmanische Technik)
Demnach kann der Tiller in den Hintergund treten. Gerade in Kriegszeiten und bei sich veränderten Tiller bei Komposits, beispielsweise bei Nässe etc, von entscheidener Bedeutung.
stimmt das ist die logische Schlussfolgerung und ja ich wage zu behaupten, hab ich ja an anderer Stelle schon öfter getan, dass Eure derzeitige osmanische Technik nicht die historisch belegte Technik für diese Bogen ist.Janitschar hat geschrieben:
Was du behauptest, ist ja dass unsere osmanische Schießtechnik nicht zu osmanischen Bögen passt
bzw. das unser aktueller Stand grundlegend falsch sein muss.
Gruß
Stephan
benzi hat geschrieben:
meine Theorie ist nun dazu, dass es bei dieser Technik Sinn macht, den oberen WA länger zu machen.....? Was mir noch nicht klar dabei ist: wenn ich den oberen WA weicher machen würde anstatt länger, gibt er dann dem verstärkten Druck nicht erst recht nach und verformt sich noch mehr?
Grüße benzi
nun ja, tut es bei meinem Türken ja auch........ bis er dann mal den Geist aufgibt........ denn ursprünglich war das nicht so von Grozer beabsichtigt....acker hat geschrieben:
meine Gedanken spielten da auch mit einem weicheren oberen Wurfarm, bei der kürze des Bogens würde das aber wohl eher stark auffallend sein auf Standhöhe .