Wettbewerb Composit-special

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von acker »

Galli, die Maserung des Ahorns ist sehr wild im Griffbereich , pass da auf das sie Dir dort nicht knackt.
Ich würde allen Unkenrufen zum Trotz den Ahorn per Dampf biegen und dan in etwa 5° aufschlagen .

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
catweazel
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2006, 22:28

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von catweazel »

acker hat geschrieben: Ich würde allen Unkenrufen zum Trotz

Gruß acker
Das Forum gefällt mir immer besser, sehr freundlich...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Galighenna »

Ach Catweazel, nimms nich so schwer...
Also Fakt ist, ich habs jetzt auch mit Form versucht und es knackt weg. Es gibt immer eine sehr gerade Bruchkante durch alle Fasern durch. Nix Spliter und nix Faser. Man hört es ganz leise Knacksen, dann is die Spannung weg, und das Holz sauber durchgebrochen...
Da hilft wohl tatsächlich nur dämpfen
Ich bin sooooo froh das ich die Sägestücke zum Testen genommen habe...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Galighenna »

Ich bin gerade dabei die restlichen Materialien zu bestellen und habe bei Pfeilschaft.de Sehnen gefunden bzw wurden die hier auch schonmal irgendwie empfohlen/erwähnt, was auch immer...

Sehnen bei Pfeilschaft.de

Jetzt frage ich mich, wie viel ich davon bestellen sollte etwa, um damit meinen Komposit vollständig fertig zu belegen. Ich bin etwas knapp bei Kasse, will also nicht unnötig viel bestellen, auch wenn ich später sicher nochmal Sehne brauchen werde, für einen anderen Bogen, aber auf Vorrat bestellen ist leider erstmal nicht drin.
Komm ich mit 10 Stück aus?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Galighenna »

Achja und hier noch ein Bild vom Bruch...

Das sieht nur so aus, wenn ich das Holz mit Hotze boegen will. Mache ich das kalt, gibt es Splitter und Fasern. Ist das Holz zu trocken und wird beim heiß Föhnen zu spröde?
Ahorn-Bruch.JPG
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Squid (✝) »

Da ist ja so gar nichts faserig ausgerissen.
Total sprödes Holz - wurde das zu heiss schnellgetrocknet?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Galighenna »

Naja so sieht es halt aus wenn ich das Holz heiß biegen möchte.

Wenn ich es kalt biege bis es bricht, brauche ich viiiel mehr kraft und dann gibt es auch Fasern und Splitter.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8749
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 34 Mal

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Snake-Jo »

@Gali:
Zum Biegen: Ich habe ausprobiert, dass sich einige Holzarten trocken biegen lassen und zwar auf einer Länge von 50 mm zu rund 35°. Dies klappt nur bei dünnen Leisten bis max. 5,5 mm. Auch dies ist manchmal zuviel. Da wir ja beim Composit special nur einen kurzen biegenden Bereich im Wurfarm haben, braucht diese nicht so dick zu sein. Notfalls kann man runtergehen auf 3 mm.
Aber nach deinen Vorversuchen würde ich es doch lieber mit Dampf oder kochen probieren, bevor das teure Zeug ganz wech iss.

@Daniel: Es ist zwar richtig, dass sich beim Schrumpfen der Sehnen der breite Wurfarm wölbt. Aber wenn man das Teil weiter trocknen läßt, geht die Wölbung wieder zurück. Bei der zweiten Sehnenschicht hatte ich fast keine Wölbung mehr drin. Extremer wird es, wenn der Wurfarm breit und lang ist (Khotan).
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von acker »

catweazel hat geschrieben:
Galighenna hat geschrieben: Jemand gerade nen wichtigen Tip zur Hand?
Bei der Dicke ist das biegen mit Heißluft kein Problem.

Marcus
Marcus, Deinen Beitrag hatte ich garnicht gesehen , und mit der Unke bist DU natürlich nicht gemeint :D
Wir haben allg die Theorie das sich Ahorn unter Dampf zu einer Nudel verwandelt , deshalb meine Aussage .

GRuß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Galighenna »

Danke Jo, das deckt sich mit meinen Versuchen. Das Holz ist jeweils kurz vor erreichen der 40° gebrochen also geschätzt nach Augenmaß 35° zudem ist mein Holz 5mm dick.
Evtl sollte ich den Biegebereich und den Sehne-Horn Bereich noch auf 4mm runter arbeiten? Dann wird das Biegen sicher besser gehen... Ich vermute auch, das mit 5mm der Bogen zu stark werden wird. 50# möchte ich aber schon erreichen.
Das ist zwar noch nicht meine Zuggewichtsklasse, aber ich arbeite daran und eine langsame Gurke solls auch nicht werden, dafür ist mir das Material zu teuer ;)

Und wie ist das jetzt mit den Sehnen Jo? denkst du ich komme mit 10Stück hin?

@acker:
Das Nudeln ist in diesem Fall kein Problem, weil die gebogenen Bereiche später eh durch andere Hölzer überklebt werden und sich dadurch nicht mehr biegen müssen. ;) praktisch gelle?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8749
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 34 Mal

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Snake-Jo »

Kostet da eine einzige Sehne 2,80 Euro? Das ist zu teuer. Bei 10 Stk. wären das 28 Euro und dafür sind sie auch zu kurz - bis 20 cm.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Galighenna »

Hmm ja eine Sehne 2,80. Mir kam das auch recht teuer vor. Ich finde nur nirgendwo anders was, wo ich Sehne kaufen kann. Google spuckt da fast nix aus... :(

Ausser vielleicht das hier: und das ist auch glaub ich nicht viel günstiger oder? 15 Sehnen für 32Euro (soll ja laut denen für nen ganzen Indianerbogen reichen...)
http://www.hudsons-bay.de/kaufen-bestel ... 9_0_0.html
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von skerm »

Snake-Jo hat geschrieben: @Daniel: Es ist zwar richtig, dass sich beim Schrumpfen der Sehnen der breite Wurfarm wölbt. Aber wenn man das Teil weiter trocknen läßt, geht die Wölbung wieder zurück. Bei der zweiten Sehnenschicht hatte ich fast keine Wölbung mehr drin. Extremer wird es, wenn der Wurfarm breit und lang ist (Khotan).
Oh? WIeso das denn? Kriecht der Hautleim irgendwann so stark? Wie lange dauert das?

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
catweazel
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2006, 22:28

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von catweazel »

Galighenna hat geschrieben:Achja und hier noch ein Bild vom Bruch...

Ahorn-Bruch.JPG

Kannst Du mal die Farbe beschreiben, bist Du sicher das das Ahorn ist, für mich sieht das eher nach Buche aus.
Unk. Unk, hoffentlich nicht!
Hin und wieder sieht Ahorn ähnlich aus, ist dann aber frisch gehobelt fast weiß.

Ich hoffe nicht Recht zu haben.

Marcus
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von skerm »

catweazel hat geschrieben: Kannst Du mal die Farbe beschreiben, bist Du sicher das das Ahorn ist, für mich sieht das eher nach Buche aus.
Das hab ich mir auch gedacht, wegen dieser ganzen kleinen Striche drauf, sieht aus wie Arbeitsplatte mit Buchenfurnier in der Küche. Aber man sieht schon an dem Ausdruck "kleine Striche", daß ich da nicht so der Experte bin. ;)

Gruß,
Daniel
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“