Bogenholzernte nach der Mondphase
Bäume und Medizin
Ich denke, es gibt da schon einen Unterschied.
Ich will auch nicht behaupten, dass es keine Unterschiede gibt zwischen Mondphasenholz und anderem. Aber die anderen Effekte und Einflußgrößen überwiegen IMHO.
@Alex, Kyujin
Wie Wissenschaft funktioniert (Methoden, Versuchsaufbau, statistische Absicherungen,...) ist mir klar. Schließlich habe ich auch eine Arbeit geschrieben. Daher weiß ich auch, dass die Menge der Einfluß- bzw. Störgrößen manchmal schwer oder nicht abschätzbar sind.
Für die Medizin gilt das ja auch, wie Kyujin explizit schreibt. Und gerade dort habt ihr ja echte (nicht wissenschaftliche) Konkurrenz.
Stichwort Homöopathie:
Lässt sich nicht (wissenschaftlich) beweisen, hilft aber; nicht immer und eben auch nicht bei jedem. Wäre also streng wissenschaftlich Humbuk.
Nun, meine Frau (wissenschaftlich ausgebildete Ärztin) betreibt eine Praxis für klassische Homöopathie. Sie heilt viele, denen klassisch nicht geholfen werden kann. Beisp:
Kinder mit Neurodermitis, wo die Schulmedizin nur einen temporären Rückgang der Symptome erreicht- nicht aber eine Heilung.
Hirntumore die schulmedizinisch inoperabel sind und sich unter dem richtigen homöopatischen Mittel zurückbilden.
Natürlich sind die Fallzahlen sehr hoch. Die Prüfung der Mittel ist nicht vergleichbar, führt aber eben zu den gewünschten Wirkungen.
Das ist nicht kausal! Sonst wäre H. viel leichter erlernbar.
Dies gehört jetzt aber ev. wirklich in einen anderen Thread?!
Ich will auch nicht behaupten, dass es keine Unterschiede gibt zwischen Mondphasenholz und anderem. Aber die anderen Effekte und Einflußgrößen überwiegen IMHO.
@Alex, Kyujin
Wie Wissenschaft funktioniert (Methoden, Versuchsaufbau, statistische Absicherungen,...) ist mir klar. Schließlich habe ich auch eine Arbeit geschrieben. Daher weiß ich auch, dass die Menge der Einfluß- bzw. Störgrößen manchmal schwer oder nicht abschätzbar sind.
Für die Medizin gilt das ja auch, wie Kyujin explizit schreibt. Und gerade dort habt ihr ja echte (nicht wissenschaftliche) Konkurrenz.
Stichwort Homöopathie:
Lässt sich nicht (wissenschaftlich) beweisen, hilft aber; nicht immer und eben auch nicht bei jedem. Wäre also streng wissenschaftlich Humbuk.
Nun, meine Frau (wissenschaftlich ausgebildete Ärztin) betreibt eine Praxis für klassische Homöopathie. Sie heilt viele, denen klassisch nicht geholfen werden kann. Beisp:
Kinder mit Neurodermitis, wo die Schulmedizin nur einen temporären Rückgang der Symptome erreicht- nicht aber eine Heilung.
Hirntumore die schulmedizinisch inoperabel sind und sich unter dem richtigen homöopatischen Mittel zurückbilden.
Natürlich sind die Fallzahlen sehr hoch. Die Prüfung der Mittel ist nicht vergleichbar, führt aber eben zu den gewünschten Wirkungen.
Das ist nicht kausal! Sonst wäre H. viel leichter erlernbar.
Dies gehört jetzt aber ev. wirklich in einen anderen Thread?!
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
@Longbow_alex
Ich hab mir letzten Herbst zwei Ahornstämmchen gefällt und gespalten (ca 2,50m lang, Durchmesser ca 15 cm) und die Teile dann einfach in den Schuppen meiner Eltern getan.
Letztens hab ich nachgesehen: kein Längsriss, nix...bei allen (insgesamt 4)
Bevors wieder losgeht: Ich weiss, auch das fällt noch unter Einzelfall, ist statistisch in keinster Weise relevant
Heiko
Ps: Ich weiss übrigens nicht mehr, ob ich den Ahorn zu Neu- oder Vollmond oder bei Mondfinsternis gefällt habe
Letztens hab ich nachgesehen: kein Längsriss, nix...bei allen (insgesamt 4)
Bevors wieder losgeht: Ich weiss, auch das fällt noch unter Einzelfall, ist statistisch in keinster Weise relevant
Heiko
Ps: Ich weiss übrigens nicht mehr, ob ich den Ahorn zu Neu- oder Vollmond oder bei Mondfinsternis gefällt habe
RE: @Longbow_alex
Bau einen Bogen draus. Wenn er bricht halt noch einen... bis das Holz weg ist.Original geschrieben von fenrir
Ps: Ich weiss übrigens nicht mehr, ob ich den Ahorn zu Neu- oder Vollmond oder bei Mondfinsternis gefällt habe
Mondholz ist es auf jeden Fall. Denn ich glaube nicht, daß jemand zum Fällzeitpunkt den Mond kurzzeitig weggetragen hat.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
ReRe@alex
lol, Netzwanze...Du dürftest recht haben, dass der Mond zum Zeitpunkt x anwesend war....wenn nicht, hätten wirs definitiv gemerkt:-)
Aus den halbierten Stämmchen sollen auch Bögen werden, mich stellt nur die Form im Moment vor Probleme...viele Äste, z.T. einseitig reflex gebogen...aber das ist ein anderes Thema
Aus den halbierten Stämmchen sollen auch Bögen werden, mich stellt nur die Form im Moment vor Probleme...viele Äste, z.T. einseitig reflex gebogen...aber das ist ein anderes Thema
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 04.07.2004, 11:07
leicht OT: Argumente und Glaube
[navy]Hmmmm ... ich nehme an, es war scherzhaft gemeint und nicht ein argumentum ad baculum (Drohung als Argumentation), also kommt die passende Antwort:[/navy]Original geschrieben von Schattenwolf
[red]Verstehe ich dich da richtig?Orginal geschrieben von Linksschuss_Daniel
Vielleicht wäre es dann besser, das Diskussionsforum zu meiden.
Du legst mir nahe das Forum zu meiden!?[/red]
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
[/url]
Yup, ich lege es dir nahe, falls du ein Problem mit Argumenten hast, die gegen deinen Glauben sprechen. Es ist ... erfolgreicher ... als zu versuchen, die Argumente anzugreifen (dafür müßtest du dich besser mit wissenschaftlichen Methoden auskennen).
Aber es ist deine Wahl ... vergleich es mal mit deinem Maskottchen ... in der Wildnis unter Tieren mag es ganz erfolgreich sein, aber eine Konfrontation mit der Zivilisation und ihren Leistungen (inkl. der Wissenschaft) endet für einen Wolf meist so:

Bleib in der Wildnis ... ;-)
Bis dann,
Daniel
--
Zu dem Adler sprach die Taube:
Wo das denken aufhört, da beginnt der Glaube;
Recht, sprach jener, mit dem Unterschied jedoch,
Wo du glaubst, da denk' ich noch.
Ludwig Robert, Schriftsteller
Der Ton macht die Musik
Die Verallgemeinerungen, Andeutungen und Unterstellungen häufen sich mal wieder.
Herzlich willkommen, Linksschuss-Daniel, aber du hast ein bisschen übers Ziel hinaus geschossen. Wenn du länger im Forum bist, kannst du vielleicht mal eine Andeutung darüber machen, wer das Recht haben sollte, sich hier zu äußern... momentan ist das ein bisschen frech.
Schattenwolf ist zwar nicht zahm - aber wir kennen ihn. Lies erst mal, wie hier solche Diskussionen ablaufen, dann schlaf drüber, und dann gebt euch die Pfote.
Herzlich willkommen, Linksschuss-Daniel, aber du hast ein bisschen übers Ziel hinaus geschossen. Wenn du länger im Forum bist, kannst du vielleicht mal eine Andeutung darüber machen, wer das Recht haben sollte, sich hier zu äußern... momentan ist das ein bisschen frech.
Schattenwolf ist zwar nicht zahm - aber wir kennen ihn. Lies erst mal, wie hier solche Diskussionen ablaufen, dann schlaf drüber, und dann gebt euch die Pfote.
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
RE:
"Wurde wahrscheinlich..." ist nicht sehr stichhaltig. Jahrhundertelange Beobachtung, Schlußfolgerung und Interpretation schon eher.Original geschrieben von Longbow Alex
Wurde wahrscheinlich nie systematisch untersucht, daher sind die Ergebnisse derartiger "Beobachtung" sehr zweifelhaft.Original geschrieben von Azmodhan
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich bei Zimmerern und Tischlern gezeigt daß diese Hölzer verbesserte Eigenschaften aufweisen.
Daher wäre zuerst zu prüfen ob geeignete Meßverfahren vorhanden sind, was ich wiederum anzweifele. Die Gesamtheit der Vorgänge in einem lebenden Organismus und deren Auswirkungen zum Zeitpunkt der Ernte in Bezug auf die äusseren Einflüsse durch Tageszeit, Jahreszeit, Temperatur und Sonne-Mond-Konstellation nachzuvollziehen dürfte ein grösseres Projekt als die Entschlüsselung des Humangenoms sein.Wieso muß da Wahrheit drin stecken? Die postulierten Eigenschaften müssten ja immer da sein und nicht bei Beobachtung/Überprüfung/Messung kurz verschwinden, daher sollte es möglich sein objektiv nachzumessen.Original geschrieben von Azmodhan
An bestimmten Tagen geerntetes Holz "kann" z.B. ein geringeres Schwundverhalten aufweisen. Die Hölzer sind schwerer entflammbar und zeigen sich resistenter gegen Fäulnisschädlinge.
Das klingt jetzt nach puren Behauptungen, wer die Beispiele aber mit eigenen Augen gesehen hat, wird beipflichten können, daß in alledem ein Funken Wahrheit stecken muß.
Derzeit spielen für wissenschaftliche Betrachtungen einfach noch zuviele Variablen hinein, die man nicht ausgrenzen darf. Schliesslich handelt es sich nicht um eine rein materialwissenschaftliche Betrachtung, sondern eben auch um eine vor allem biomechanische, chemische und klimatische Betrachtung.
Also steckt meiner Meinung nach mehr Wahrheit in der gesamtheitlichen Beobachtung, als in der Betrachtung zu stark reduzierter Versuchsreihen, die zwingend Laborbedingungen erfordern die aber in der freien Natur einfach nicht gegeben sind.
Ich habe selbst mehrere Beispiele kennengelernt:Und was sagte der uns:...Original geschrieben von Azmodhan
Fakt ist es gibt belegbare Fälle.
Na ja, zumindest in dem Fall wahr es vielleicht so ob es allerdings beim nächsten Mondphasen Baum so ist ist allerdings völig im Unklaren.
Mehrere Häuser in verschiedenen Orten Tirols und Salzburgerland sind mit unbehandelten Fichtenholzschindeln gedeckt, seit über 40 Jahren der vollen Witterung ausgesetzt. Ausser einer Versilberung des Holzes sind die Schindeln in gutem Zustand, die Dächer sind regendicht. Das Holz wurde in allen Fällen der Jahres- und Tageszeit gerecht geerntet, der Wipfel wurde gekappt, die Äste entfernt und entlang der Längsachse mit der Krone talabwärts bis zum Winter am Hang gelagert, bei hohem Schnee dann abtransportiert.
Man sieht es spielt mehr mit als der richtige Stand des Mondes. Ob der Mond überhaupt Einfluß auf die Vorgänge im lebenden Baum hat, das kann ich weder bejahen noch verneinen.
s.o. multizentrische Studien bezüglich Holz auf der ganzen Welt verteilt. Nur eben nicht wissenschaftlich, sondern erfahrungsgemäß. Es gibt Holzhäuser (nicht unter Luftabschluss) die über 400 Jahre alt sind und noch stehen.Momentan haben wir unterschiedliche Niveaus der Sicherheit.Original geschrieben von Azmodhan
Ähnlich verhält es sich mit dem Holz das zu bestimmten Zeiten geerntet wird.
Anekdotische Berichte beim Holz, multizentrische Studien mit großen Fallzahlen in der Medizin
Azmo
>>>TrueMetalWarrior<<<
@Linksschuss_Daniel
Hallo Daniel,
in Deinem fünften Beitag im Forum ein Bild von einem Wolfsfell hier zu posten find ich schon eine Zumutung.
Im übrigen lieferst Du damit den besten Beweis wohin die "Leistungen" unserer Zivilisation führen: zur Ausrottung wunderbarer Geschöpfe Gottes (wie wir ihn auch immer nennen).
Ich möchte Dir den Vorschlag machen, das Bild zu löschen und statt dessen ein Userbild hoch zu laden, damit wir sehen, wer hier den Wölfen das Fell abziehen will.
benzi
in Deinem fünften Beitag im Forum ein Bild von einem Wolfsfell hier zu posten find ich schon eine Zumutung.
Im übrigen lieferst Du damit den besten Beweis wohin die "Leistungen" unserer Zivilisation führen: zur Ausrottung wunderbarer Geschöpfe Gottes (wie wir ihn auch immer nennen).
Ich möchte Dir den Vorschlag machen, das Bild zu löschen und statt dessen ein Userbild hoch zu laden, damit wir sehen, wer hier den Wölfen das Fell abziehen will.
benzi
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
@L.._Daniel
...wie Du siehst ist Deine "Einführung" nicht so richtig angekommen; na gut, jeder kann mal daneben greifen...
Du hast ja noch die Chance, es auszubügeln. Nachtragend sind wir hier nicht (zumindest nicht lange, lach..)
Du solltest die Chance nutzen! Mein Tipp...;-)
Rabe
Du hast ja noch die Chance, es auszubügeln. Nachtragend sind wir hier nicht (zumindest nicht lange, lach..)
Du solltest die Chance nutzen! Mein Tipp...;-)
Rabe
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 04.07.2004, 11:07
RE: @L.._Daniel
Hoi zusammen,
woaw, heftige Reaktionen ... in einem Punkt hatte Taran wohl recht:
Hmm, nach dieser Erklärung ist der Witz allerdings auch tot ...
In die gleiche Kategorie gehören Fehlinterpretationen wie:
Naja, ich werde dann mal eher lesen als posten ...
Sorry und bis dann,
Linksschuss_Daniel
--
"Die Natur ist garantiert nicht harmonisch - das ist ein spätbürgerlicher Traum, nach der Ausrottung der Wölfe in unseren Wäldern."
C.F. v. Weizsäcker "Geist und Natur"
woaw, heftige Reaktionen ... in einem Punkt hatte Taran wohl recht:
Zumindest was Humor betrifft scheint es noch ein paar Schwierigkeiten von mir zu geben (die Vorbemerkung: "[navy]ich nehme an, es war scherzhaft gemeint und nicht ein argumentum ad baculum (Drohung als Argumentation), also kommt die passende Antwort[/navy]" sollte eigentlich kenntlich gemacht haben, daß dies nicht aus Bösartigkeit gepostet wurde sondern als scherzhafte Antwort auf das Wolfbild mit den gefletschten Zähnen).Original geschrieben von Taran
Lies erst mal, wie hier solche Diskussionen ablaufen
Hmm, nach dieser Erklärung ist der Witz allerdings auch tot ...
In die gleiche Kategorie gehören Fehlinterpretationen wie:
Kam das wirklich so rüber? Yup, dann wäre es frech ... allerdings war derOriginal geschrieben von Taran
Wenn du länger im Forum bist, kannst du vielleicht mal eine Andeutung darüber machen, wer das Recht haben sollte, sich hier zu äußern... momentan ist das
ein bisschen frech.
!!! -> VORSCHLAG <- !!!
als Reaktion auf ein meines Erachtes sehr emotionales Posting gedacht und nicht als "Befehl" oder "du hast kein Recht" ... brrrrr ... Kommunikation im Netz ...Naja, ich werde dann mal eher lesen als posten ...
Sorry und bis dann,
Linksschuss_Daniel
--
"Die Natur ist garantiert nicht harmonisch - das ist ein spätbürgerlicher Traum, nach der Ausrottung der Wölfe in unseren Wäldern."
C.F. v. Weizsäcker "Geist und Natur"
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
@L.._Daniel
Hm, ich staune!
So GANZ emotionslos sind Deine Postings auch nicht, was?
Also von Schattenwolf (und nach der Vorgeschichte) die Pfote gereicht zu bekommen, kannst Du getrost als Ehre (Und offene Arme im Forum) ansehen!
Als ich schrieb, "Du hast ja noch die Chance, es auszubügeln", hatte ich eigentlich eher in Richtung Aussöhnung gedacht!
Du bist ja relativ neu hier, daher weißt Du vielleicht gar nicht, was Dir (an Gemeinschaftssinn und Freundschaft) entgeht, wenn Du jetzt in die Schmollecke kriechst: Ne Menge!
Denk man noch mal drüber nach....
;-)
Rabe
So GANZ emotionslos sind Deine Postings auch nicht, was?
Also von Schattenwolf (und nach der Vorgeschichte) die Pfote gereicht zu bekommen, kannst Du getrost als Ehre (Und offene Arme im Forum) ansehen!
Als ich schrieb, "Du hast ja noch die Chance, es auszubügeln", hatte ich eigentlich eher in Richtung Aussöhnung gedacht!
Du bist ja relativ neu hier, daher weißt Du vielleicht gar nicht, was Dir (an Gemeinschaftssinn und Freundschaft) entgeht, wenn Du jetzt in die Schmollecke kriechst: Ne Menge!
Denk man noch mal drüber nach....
;-)
Rabe
@Linksschuss_Daniel
Ich möchte mich, trotz der Aufforderung das hier zu beenden, Rabe anschließen:
niemand hat gesagt Du sollst still sein, freche Zumutungen können wir schon ertragen, Du mußt dann halt auch die Reaktionen ab können.
Was meinst Du was andere hier schon für Reaktionen gekriegt haben, ohne sich schmollend zurückzuziehen.
benzi
ach ja: willkommen bei :fcsmilie Daniel
niemand hat gesagt Du sollst still sein, freche Zumutungen können wir schon ertragen, Du mußt dann halt auch die Reaktionen ab können.
Was meinst Du was andere hier schon für Reaktionen gekriegt haben, ohne sich schmollend zurückzuziehen.
benzi
ach ja: willkommen bei :fcsmilie Daniel
Zurück zum Thema
@Azmodhan: Du hast geschrieben:
"Das Holz wurde in allen Fällen der Jahres- und Tageszeit gerecht geerntet, der Wipfel wurde gekappt, die Äste entfernt und entlang der Längsachse mit der Krone talabwärts bis zum Winter am Hang gelagert, bei hohem Schnee dann abtransportiert."
Klingt interessant. Kannst du genauer erklären, warum dieses Vorgehen das Holz positiv beeinflusst?
Ballweg hat ja mal erzählt, es sei gut, die Krone noch ein paar Wochen dranzulassen (bei Laubhölzern), da dann der Zucker und die Nährstoffe aus dem Stamm abwandern. Das Holz wird fester, dimensionsstabiler und fäulnisresistenter.
Was haltet ihr davon?
"Das Holz wurde in allen Fällen der Jahres- und Tageszeit gerecht geerntet, der Wipfel wurde gekappt, die Äste entfernt und entlang der Längsachse mit der Krone talabwärts bis zum Winter am Hang gelagert, bei hohem Schnee dann abtransportiert."
Klingt interessant. Kannst du genauer erklären, warum dieses Vorgehen das Holz positiv beeinflusst?
Ballweg hat ja mal erzählt, es sei gut, die Krone noch ein paar Wochen dranzulassen (bei Laubhölzern), da dann der Zucker und die Nährstoffe aus dem Stamm abwandern. Das Holz wird fester, dimensionsstabiler und fäulnisresistenter.
Was haltet ihr davon?
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
mmhhh... vielleicht passt das nicht ganz hier hin, aber zum Thema "Mondphasen, Gezeiten etc" habe ich vor kurzem einen interessanten Beitrag gesehen. Demnach liegt der Unterschied in der Gravitation, die der Mond auf die Erde ausübt maximal bei einer umgerechneten Höhendifferenz von ca. 20 cm. Um also Ebbe und Flut in meinen Körper zu simulieren, muss ich nur auf einen Stuhl steigen.
Mir ist es auch nicht klar, wie eine unterschiedliche Beleuchtung (der Mond ist ja da) Auswirkung auf das Holz haben sollte.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Leute, die auf "solche" Umstände Rücksicht nehmen, im Gesamten gewissenhafter auf die "Ernte" achten. Gutes Ausgangsmaterial, keine Verwindung, entsprechende Größe des Baumes, Lagerung des Holzes etc...
Das viele Holzhäuser so alt sind, ist klar, die Jungs wußten eben noch, wie man Holz richtig einbaut, heute wird ja auf konstruktiven Holzschutz häufig verzichtet und die Chemiekeule eingesetzt.
mfg Thies
Mir ist es auch nicht klar, wie eine unterschiedliche Beleuchtung (der Mond ist ja da) Auswirkung auf das Holz haben sollte.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Leute, die auf "solche" Umstände Rücksicht nehmen, im Gesamten gewissenhafter auf die "Ernte" achten. Gutes Ausgangsmaterial, keine Verwindung, entsprechende Größe des Baumes, Lagerung des Holzes etc...
Das viele Holzhäuser so alt sind, ist klar, die Jungs wußten eben noch, wie man Holz richtig einbaut, heute wird ja auf konstruktiven Holzschutz häufig verzichtet und die Chemiekeule eingesetzt.
mfg Thies
[url=http://www.foren.de/system/user_thies_b.html]
[color=Red]GENTLE-HORSE-FORUM[/color][/url]
[color=Red]GENTLE-HORSE-FORUM[/color][/url]