Preisfrage: Welch ein Gehölz ist das?

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina »

Das ist die normale Esche, die statt eines normalen braunen Falschkerns (Falschkern, weil keine Einlagerungen passieren, wie bei der Eiche z. Beisp) etwas grünlich ist. Es gab mal ne Zeit, da war die sehr gefragt.
Esche hatte ich auch nicht ausgeschlossen. :D
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

@Nacanina

Beitrag von Archiv »

Hallo,
vielen Dank für Deine Antwort in Sachen Olivesche. Kann denn Esche mit einem Durchmesser von 15-20cm schon einen so großen "Kern" zeigen, und paßt die Borke mit dieser Färbung und den starken Rissen zu Esche? Ich möchte das hier ja nicht endlos fortführen aber neugierig bin ich schon was es ist.
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina »

Hallo Benz,
ich passe.
Man muß das Stück Holz schon in der Hand haben, um sicher zu sein. Mir würde ein kleiner Ast mit ein zwei Knospen weiterhelfen, aber die hattest du ja nicht gefunden.
Einen Baum zu erkennen ist für mich einfacher, als ein Stück Holz zu bestimmen ;-)
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie »

@ Rae,

schau mal hier: http://www.holz-technik.de/holz/html/olivesche.html

ist es das nicht?
... let your arrows fly

Herbert
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

hmm...

Beitrag von Ravenheart »

...davon, mich anzuschließen, halten mich die markanten Markstrahlen ab! Das kenn ich nur von Eiche!

Rabe
Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie »

Rabe, bist Du sicher, dass das Markstrahlen sind?
... let your arrows fly

Herbert
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Markstrahlen?

Beitrag von Ravenheart »

hmmm... bin kein Holzbiologe oder Ähnliches...dachte immer, das heißt so (?) Wie dem auch sei, ich meine die radialen Strahlen. Wie würdest Du sie bezeichnen? Oder kann uns jemand mit Fachkenntnis aufklären?

Rabe
Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie »

Du hast recht, Rabe, Markstrahlen sind Quer zur Faser verlaufende Zellenlinien, vom Kern (Mark) aus bis in die Bastschicht. Aber Eschen haben die ja auch (wobei mich die "markanten" Linien fast eher an Schneidriefen von großen Kreissägeblättern erinnern).
... let your arrows fly

Herbert
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina »

Bei Esche sind die Markstrahlen nicht so ausgeprägt. Deswegen lege ich mich auch nicht fest.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
Antworten

Zurück zu „Materialien“