Fernambuk als Bogenholz?

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6925
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 55 Mal
Hat Dank erhalten: 71 Mal

Fernambuk als Bogenholz?

Beitrag von kra »

Ich habe etwas Fernambuk ergattern können (ein dunkelrot-braunes, sehr schweres Holz aus Brasilien).
Im "anderen Bogenbau" (Geigenbögen) wird es verwendet, weil es die Spannung anscheinend gut hält.

Hat jemand damit Erfahrungen? Wie ist es mit dämpfen/biegen? Kleben?
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

hm, interessant...

Beitrag von Ravenheart »

...habe ein wenig im Inet gestöbert; klingt interessant! Bin gespannt!

Rabe

P.S.: Diesen "Fund" wollte ich Dir nicht vorenthalten:

Ein Tipp für Alle, welche durch Fernambuk verfärbte Hände schnell, einfach, billig, absolut wirkungsvoll und vor allem hautschonend sauber kriegen wollen:
Versucht es erst gar nicht mit irgendwelchen Handwaschpasten oder Handreinigern. Habe über 17 verschiedene ausprobiert ( auch Spezial-Handreiniger für das Drucker-Gewerbe ) - nützte alles nichts.
Auch die Zuhilfenahme eines Bimssteines wird euch nur wundgescheuerte Hände bescheren - spreche aus leidvoller Erfahrung.
Verwendet einfachen Zitronensaft, wie man ihn in jeden Supermarkt in der Abt. Backpulver, Kuchen - Tuning & Zubehör bekommt - die kleinen, runden gelben Kunststofffläschchen.
Ein paar Spritzer davon in die feuchten Hände, die Hände "waschen wie normal" und ihr werdet euer blaues bzw. violettes Wunder erleben.Der Zitro-Saft reinigt die Hände porentief von den Verfärbungen durch das Fernambukholz - einfach und erstklassig. Habe diesen Tipp selbst von einem Berufsdrechsler mit über 45 Jahren Erfahrung.
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina »

Ich kenne das Holz leider auch nur als Färbeholz. Von den Eigenschaften keine Ahnung.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
xtorsten
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 13.02.2004, 00:12

Beitrag von xtorsten »

hi,
ich habe zwar (noch) keine Ahnung vom Bogenbau, kenne es aber vom Messermachen.
Erinnert mich ein wenig an Ebenholz, splittert auch langfaserig.
Hier: http://www.schiffsmodell.net/holz/dokum ... ema775.htm
wird es aber als zäh und sehr bruchfest charakterisiert.
Tät mich ja auch mal interessieren.
Antworten

Zurück zu „Materialien“