Baumschule virtuell !!!
Zeichnungen
Ich möchte euch nicht bremsen!
Aber ein bischen Wasser muß ich schon in euren Wein füllen.
Ich habe mich im Studium und danach wirklich intensiv mit Bestimmungsbüchern auseinandergesetzt. Bei schwierigen Standortskartierungen (mit Vegetationsaufnahme mußte ich mit einer Plastikkiste voll Bücher anrücken.
Die Erfahrungen daraus:
1. Je mehr Abbildungen (also Bücher)- desto besser
2. gezeichnete Abbildungen sind häufig besser, weil der Zeichner eine Synthese von verschiedenen Vorlagen herstellen kann
3. Knostpen, Blätter, Holz, Rinde... differieren nach Baumalter, Exposition, Sonneneinstrahlung, Lage (der Knospe z. B.) im Baum, Vitalität, um nur einige Einflußfaktoren zu benennen. Eine Spitzahornknospe ist in der Regel knallrot, wenn sie im Licht gewachsen ist, im Schatten ist sie gelb-grün.
Das alles ist nicht so einfach im Winter...
Für alle, die schon rel. weit sind, ein kleiner Tip.
Ich mache normalerweise eine "Habitus-Ansprache". Das verlange ich auch von meinen Studenten und ist m. E. die weitaus einfachere Methode. Es geht um die äußere Form, Verzweigung usw.
Nach einer Weile erkennt jeder eine Roßkastanie, wenn er sie schon mal bewußt sich angesehen hat. Alle anderen Baumarten haben auch ganz charakteristische Merkmale, die man auf 20-30 m erkennen kann. Glaubt´s mir.
Aber ein bischen Wasser muß ich schon in euren Wein füllen.
Ich habe mich im Studium und danach wirklich intensiv mit Bestimmungsbüchern auseinandergesetzt. Bei schwierigen Standortskartierungen (mit Vegetationsaufnahme mußte ich mit einer Plastikkiste voll Bücher anrücken.
Die Erfahrungen daraus:
1. Je mehr Abbildungen (also Bücher)- desto besser
2. gezeichnete Abbildungen sind häufig besser, weil der Zeichner eine Synthese von verschiedenen Vorlagen herstellen kann
3. Knostpen, Blätter, Holz, Rinde... differieren nach Baumalter, Exposition, Sonneneinstrahlung, Lage (der Knospe z. B.) im Baum, Vitalität, um nur einige Einflußfaktoren zu benennen. Eine Spitzahornknospe ist in der Regel knallrot, wenn sie im Licht gewachsen ist, im Schatten ist sie gelb-grün.
Das alles ist nicht so einfach im Winter...
Für alle, die schon rel. weit sind, ein kleiner Tip.
Ich mache normalerweise eine "Habitus-Ansprache". Das verlange ich auch von meinen Studenten und ist m. E. die weitaus einfachere Methode. Es geht um die äußere Form, Verzweigung usw.
Nach einer Weile erkennt jeder eine Roßkastanie, wenn er sie schon mal bewußt sich angesehen hat. Alle anderen Baumarten haben auch ganz charakteristische Merkmale, die man auf 20-30 m erkennen kann. Glaubt´s mir.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
Workshop
Wer dies gerne mal üben möchte:
Wir könnten einen Workshop zusammen machen in meinem Revier.
Hier finden wir ca. 30 verschiedene Baumarten.
Dabei könnten dann auch Fotos für euer Projekt gemacht werden, bei denen die Baumart wirklich stimmt ;-)) .
Da revier liegt zwischen Hannover und Göttingen.
Eine Jagdhütte zum Schlafen ist vorhanden...
Allerdings könnte es sein, dass der unsägliche Moosmännchen auch mitmacht...
Ev. würde er mit euch dann ein paar Ahorn-Staves schlagen. Das hatten wir schin mal vorab besprochen für das nächste Q+D Turnier.
Wir könnten einen Workshop zusammen machen in meinem Revier.
Hier finden wir ca. 30 verschiedene Baumarten.
Dabei könnten dann auch Fotos für euer Projekt gemacht werden, bei denen die Baumart wirklich stimmt ;-)) .
Da revier liegt zwischen Hannover und Göttingen.
Eine Jagdhütte zum Schlafen ist vorhanden...
Allerdings könnte es sein, dass der unsägliche Moosmännchen auch mitmacht...
Ev. würde er mit euch dann ein paar Ahorn-Staves schlagen. Das hatten wir schin mal vorab besprochen für das nächste Q+D Turnier.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
Workshop
fände ich klasse!
Und ich glaub, die wenigsten hätten was gegen das zusätzliche Wissen eines gewissen "unsäglichen" einzuwenden (grüss ihn mal, und sag ihm, es war schad!).
@ Isu
Wenn du was zu tun brauchst: Geh doch schon mal Kaffee holen!
;-)
Und ich glaub, die wenigsten hätten was gegen das zusätzliche Wissen eines gewissen "unsäglichen" einzuwenden (grüss ihn mal, und sag ihm, es war schad!).
@ Isu
Wenn du was zu tun brauchst: Geh doch schon mal Kaffee holen!

Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.
Schiessen lernen, Freunde Treffen.
@ marty
herzlichen dank für space und programmiervorarbeit.
ich tue gern meinen teil dazu. fotografieren kann ich z.b. auch ganz gut und ich kenne auch den ein oder anderen baum. allerdings muss man mir sagen, was denn zu sehen sein soll. ich denke auch, dass man wirklich gute bilder braucht, um damit was anfangen zu können. da reichen die stark komprimierten web-pix nicht aus.
@ nacanina:
den gedanken an einen workshop mit kombinierter fotosafari finde ich gut. in der jagdhütte kann dann abends die auswertung des tages erfolgen und gemeinsam ein konzept für die virtuelle Baumschule entworfen werden!
zum beflügeln unserer gedanken trinken wir dazu den ein oder anderen spanischen rotwein!8-)
ich tue gern meinen teil dazu. fotografieren kann ich z.b. auch ganz gut und ich kenne auch den ein oder anderen baum. allerdings muss man mir sagen, was denn zu sehen sein soll. ich denke auch, dass man wirklich gute bilder braucht, um damit was anfangen zu können. da reichen die stark komprimierten web-pix nicht aus.
@ nacanina:
den gedanken an einen workshop mit kombinierter fotosafari finde ich gut. in der jagdhütte kann dann abends die auswertung des tages erfolgen und gemeinsam ein konzept für die virtuelle Baumschule entworfen werden!
zum beflügeln unserer gedanken trinken wir dazu den ein oder anderen spanischen rotwein!8-)
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Hier mal ein Link auf eine nette Holzseite. Sind zwar nicht gerade viele Daten aber schonmal etwas. Speziell die Festigkeiten habe ich bisher nur selten gefuden.
http://www.holzwurm-page.de/holzarten/abisz.htm
http://www.holzwurm-page.de/holzarten/abisz.htm
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Soll ja nur als Anschauungsstück dienen. Natürlich muß in unsere Datenbank noch viel mehr rein.Original geschrieben von Nacanina
@Netzwanze
Na ja, das wäre ein Anfang.
Aber sie unterscheiden z. B.: die drei Ahornarten nicht...
Unsere Datenbank soll ja auch eher ein Expertensystem für Bogenbauer und nicht für Tischler oder Botaniker sein.
Gerne, schick sie mir doch einfach mal zu (mail steht im Profil).Selbst habe ich noch eine Exeldatei mit Dichtewerten. Kann ich zur Verfügung stellen.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
RE:
ich könnte ja jetzt mit meinen profunden kenntnissen protzen, aber die auflösung ist eher simpel. das mit dem rotwein hast du in deinem userprofil geschrieben!Original geschrieben von Nacanina
@Hunbow
Woher weißt du daß ich spanischen Rotwein trinke?
Hat sich das schon so weit herumgesprochen???
Das ist ja bedenklich.![]()
![]()
![]()



da ich dem spanischen weine ebenfalls zugeneigt bin, habe ich das gleich verwendet!
:p
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
@Hunbow
OT:
man darf einfach nichts von sich preisgeben..
man darf einfach nichts von sich preisgeben..
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
@Netzwanze: Das mit den PDAs mit anderen Systemen kommentiere ich jetzt nicht. Das hatten wir schon. Finde es immer witzig wenn die Leute was anderes benutzen als ALLE anderen und sich dann beschweren, wenn es keine Programme dafür gibt. 8-|
@Alle: Macht mir doch mal bitte eine Beispieleintragung, damit ich genau weiß, wieviele und auch welche Felder ich anlegen muss. Z.B.
Name: Eibe
Lat. Name: ....
Standorte: ....
oder wie auch immer.
@Alle: Macht mir doch mal bitte eine Beispieleintragung, damit ich genau weiß, wieviele und auch welche Felder ich anlegen muss. Z.B.
Name: Eibe
Lat. Name: ....
Standorte: ....
oder wie auch immer.
Amicus certus in re incerta cernitur
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Mag ja sein, aber wenn unsere Webseite grad mal 2% Nicht-Windows-User hat, sehe ich es nicht ein für die 2% ein Nicht-Windows-Programm zu schreiben. Das lohnt sich doch total nicht. Man muss das auch mal von der Programmierer Seite sehen. Wenn ich Programmierer für irgendwelche andere Systeme wäre und wüsste dass mein Programm 20.000 User downloaden, dann hätte ich da kein Problem mit. Aber für 4 oder 5 FC-User die kein Windows haben geht das einfach nicht.
Amicus certus in re incerta cernitur