Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
gehört birke zu den zugfesten hölzer oder zu den druckfesten ? :-)
warum versuchst denn nciht zu retten ?
Ein holz pflaster an dieser stelle (oder auch ncoh mit sehne verstärkt ?!) könnte doch das problem aufheben oder ? wäre doch schade um den (nicht ganz fertigen) bogen !
warum versuchst denn nciht zu retten ?
Ein holz pflaster an dieser stelle (oder auch ncoh mit sehne verstärkt ?!) könnte doch das problem aufheben oder ? wäre doch schade um den (nicht ganz fertigen) bogen !

Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
-
- Sr. Member
- Beiträge: 351
- Registriert: 26.12.2005, 13:17
mmm... und läufer wenn ich mich nicht irre dann war birke drucktolerant oder so ... naja , abe ich glaub kaum das ein sehnenbacking retten könnte !ich glaub eher im gegenteil, da ja das sehnen backing die neutrale zone zum bauch verschiebt , und dann kommen die "Falten". :-)
naja aber sehne(oder auch nylon) wäre immer ncoh das beste backing für zugfeste hölzer, da es sich biegt , ein stahlband würde z.B. alles zug aufnehmen weil es sich weniger dehnt als das darunter liegende Holz, es verschiebt daher die zone mehr zum bauch als ein sehnen backing ..... :-)
naja aber sehne(oder auch nylon) wäre immer ncoh das beste backing für zugfeste hölzer, da es sich biegt , ein stahlband würde z.B. alles zug aufnehmen weil es sich weniger dehnt als das darunter liegende Holz, es verschiebt daher die zone mehr zum bauch als ein sehnen backing ..... :-)
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
-
- Sr. Member
- Beiträge: 351
- Registriert: 26.12.2005, 13:17
?!
WENN die Birke wirklich sehr zugfest sein SOLLTE(weiss ich nicht?) dann wäre ein Facing vorteilhafter, da es die neutrale Zone weiter Richtung Bogenbauch verlegt. Man würde sich ins eigene Fleisch schneiden, ein Backing aufzuleimen, da dann noch mehr Holz die Druckkräfte kompensieren muss. Im umgekehrten Falle, d.h. wenn die Birke tatsächlich sehr druckstabil sein sollte wäre aber ein Backing angebracht.
Stimmts so? 8-|
Kritik (naja, nicht) erwünscht!
Kevin
Stimmts so? 8-|
Kritik (naja, nicht) erwünscht!
Kevin
loud pipes saves lives!
-
- Sr. Member
- Beiträge: 351
- Registriert: 26.12.2005, 13:17
@Eibenmann,ich glaub du hasts rischdisch gesacht!!!
Also sicher bin ich mir ja nich mit der Birke...
@All,Profis,bitte sagt was dazu!
Ich hab nachgeguckt und hab nichts gefunden,nicht in der Bibel Bd.1,nicht in Paul Comstocks "Der Gebogene Stock" und das Bogenbauerbuch hab ich grad verliehen.
Ich bleib mal dabei,Birke ist Zugfest.

Also sicher bin ich mir ja nich mit der Birke...
@All,Profis,bitte sagt was dazu!
Ich hab nachgeguckt und hab nichts gefunden,nicht in der Bibel Bd.1,nicht in Paul Comstocks "Der Gebogene Stock" und das Bogenbauerbuch hab ich grad verliehen.
Ich bleib mal dabei,Birke ist Zugfest.
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.
Hallo zusammen!
Da hier ja die Experten versammelt sind, möchte ich auf eine spezielle Seite im Wiki hinweisen:
Holzarten
Es wäre schön, wenn ihr mithelfen würdet die einzelnen Seiten auszubauen.
Das Grundgerüst ist in allen bereits vorhandenen Holzarten eingefügt, also einfach losschreiben!
Weitere Hinweise für Wiki-Neulinge finden sich hier:
Wiki-Thread im Forum
oder hier:
Erste Schritte im Wiki
Viel Spass!
Pochi :-)
Da hier ja die Experten versammelt sind, möchte ich auf eine spezielle Seite im Wiki hinweisen:
Holzarten
Es wäre schön, wenn ihr mithelfen würdet die einzelnen Seiten auszubauen.
Das Grundgerüst ist in allen bereits vorhandenen Holzarten eingefügt, also einfach losschreiben!

Weitere Hinweise für Wiki-Neulinge finden sich hier:
Wiki-Thread im Forum
oder hier:
Erste Schritte im Wiki
Viel Spass!
Pochi :-)
...Fortsetzung...
Na ja ich hab gerade eine kleine Birke gefällt und mache damit, wenn die Zeit reif ist, ein paar Biegetests mit verschiedenen Wurfarmquerschnitten. Dann kann man auch mehr über die Druck-und Zugbelastbarkeit sagen. Ich meld mich wieder, wenn die Testreihe beginnt.
Kevin
Kevin
loud pipes saves lives!
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Nun, meine ist mindestens so weich wie Eibe, aber weniger zäh, weniger elastisch, eher spröde, wie schon beschrieben! Das Einknicken kam ganz plötzlich und verlief wie ein abrutschendes Softeis: in Zeitlupe, aber kontinuierlich! Habe fasziniert zugesehen, und man meinte gar, es "knistern" zu hören (war bestimmt Einbildung)...
Habe den geschädigten Bereich + 5 cm in beide Richtungen bis zur halben Dicke rausgesägt, und werde nun ein Stück Kastanie einkleben! (Kastanie ist ähnlich farblos, leicht und spröde, aber härter! Hab mich für Kastanie und nicht Birke an der Stelle entschieden, weil bestimmt der Rücken durch das Einknicken auch gelitten hat, und ich wollte da keine erneute Schwachstelle! Werde den Bereich auch eher ewas steif lassen! Mir geht es NICHT mehr darum, daraus einen perfekten Bogen zu bauen, sondern ich will nur noch sehen, wie lange der intakte WA durchhält!
Rabe
Habe den geschädigten Bereich + 5 cm in beide Richtungen bis zur halben Dicke rausgesägt, und werde nun ein Stück Kastanie einkleben! (Kastanie ist ähnlich farblos, leicht und spröde, aber härter! Hab mich für Kastanie und nicht Birke an der Stelle entschieden, weil bestimmt der Rücken durch das Einknicken auch gelitten hat, und ich wollte da keine erneute Schwachstelle! Werde den Bereich auch eher ewas steif lassen! Mir geht es NICHT mehr darum, daraus einen perfekten Bogen zu bauen, sondern ich will nur noch sehen, wie lange der intakte WA durchhält!
Rabe
also leute ich kann euch gar nciht zu stimmen !
ich hatte mir ja ein paar birken geholt, lagen aber shcon zulange am boden rumm und hatten wurmlöcher , also wurde es brennholz.
über druck und zug kann ich also nichts sagen !
aber es war sicherlich nicht "weich" !
mit der Ziehklinge konnte ihc da ncihts eindrücken !
o.k. ein bischen spröde kam es mir aber auch vor , allerdings nciht viel !
Leute aber ihr dürft ja nicht vergessen das laut TBB 1 23 arten der Birke gibt !
ich hatte mir ja ein paar birken geholt, lagen aber shcon zulange am boden rumm und hatten wurmlöcher , also wurde es brennholz.
über druck und zug kann ich also nichts sagen !
aber es war sicherlich nicht "weich" !
mit der Ziehklinge konnte ihc da ncihts eindrücken !
o.k. ein bischen spröde kam es mir aber auch vor , allerdings nciht viel !
Leute aber ihr dürft ja nicht vergessen das laut TBB 1 23 arten der Birke gibt !

Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
-
- Sr. Member
- Beiträge: 351
- Registriert: 26.12.2005, 13:17