Birkenpech

Hölzer, Kleber, etc.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Birkenpech

Beitrag von Archiv »

Ja kannst du, je mehr desto besser.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Birkenpech

Beitrag von Archiv »

Nochmals mein Senf,

ich habe am 30.10 bei http://www.agil-online.de 250ml Birkenpech online bestellt sowie 100gr Knochenleim zum Ausprobieren. Am 2.11 war das Paket mit Rechnung bei mir per Post angekommen. Das Birkenpech kam in einem Kunstoffbehälter in sehr flüssiger Form, aber mit einer detailierten Anleitung wie die Weiterverarbeitung stattfindet. Also Geschwindigkeit und das die Bestellung per Rechnung kam kann ich nur Loben. Für alle die Zuhause nur einen begrenzten Bestand an Birken haben und nicht mal eben eine Fällenkönnen ;-), halte ich diese Quelle für sehr gut!

Nachricht wurde von Unicorn nachbearbeitet!
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Birkenpech

Beitrag von PeLu »

Ich war einmal (vor etlichen Jahrzehnten) mit einem Bauern holzschneiden im Wald (nach Windbruch ausschneiden) . Und der hat alle Birken umgesägt, weil er meinte:
'Die Birke ist dei Quecke im Walde
und die Quecke gehöret wegge!'

D.h. Birke=Unkraut. Vielleicht hat da wer eine Freude, wenn man in den Wald marschiert und die Birken rausschneidet. Also Kettesäge schnappen und fragen gehn!
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Birkenpech

Beitrag von gervase »

Wegen Knochenleim könnt ihr gelegentlich bei ebay reinschauen, da bietet jemand regelmässig an für 5 Euro/kilo als Sofortkauf-Preis. Hab ich mir gerade ein Kilo bestellt
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Birkenpech

Beitrag von york »

ich habe da ein rezept in den weiten des i-netzes gefunden:

http://www.pfadfinder-oth.de/Allgemeine ... er.html#31

für knochenleimkocher ist vielleicht folgender link interessant:

http://www.dueppel.de/forum/messages/140.html

wobei die seite
http://www.dueppel.de/

insgesamt lesenswert ist, voll "A"

• Nachricht wurde von york am 28.04.2003-16:02 nachbearbeitet!
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Birkenpech

Beitrag von AEIOU »

@york
geh´pfui is des grauslich mit dem knochenkochen und lederleimen ...
aber "A" und das is a was wert...

bitte mach mir ein glaserl haut/knochenleim mit.
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Birkenpech

Beitrag von Archiv »

Nur ein kleiner Vorschlag am Rande: Damit es keinen Ärger mit der Ollen (oder dem Ollen - wie auch immer) gibt, lässt sich das ganze im Sommer doch auch gut draussen zelebrieren. Muss man sich nur ein stilles Fleckchen suchen, wo´s keinen Ärger mit den Behörden gibt und ein Feuer entfachen. Einen alten Topf wird man schon irgendwo auftreiben können, zur Not bei der Diakonie o. ä.
Long John
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Birkenpech

Beitrag von Long John »

Hallo Ihr alle!
Was macht ihr mit dem Teer und Knochenleim?
Es kann nur Einen geben: "Saarl?nder"
Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Birkenpech

Beitrag von Nullman »

@Silver

Leimen, was denn sonst?   ;-)
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Birkenpech

Beitrag von Ravenheart »

@long john

Teer> z.B. zum Herstellen historisch korrekter Steinzeit- und Mittelalter-Pfeile (Spitzen + Federn kleben),

organische Heissleime> z.B. zum "chemiefreien" Belegen des Bogenrückens mit Sehnen oder Rohhaut, auch zum Ankleben von Horn oder sogar zum Laminieren, also Zusammenkleben von Hölzern.

Rabe
Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Birkenpech

Beitrag von york »

ein bisserl off-thread:

ich hab da letztens eine artikel gelesen, da ham die sogar fliesen (in einem bio-haus) mit knochenleim geklebt! wobei da noch etwas beigemengt war.
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Birkenpech

Beitrag von AEIOU »

wgn fliesenkleber: ich dachte knochenleim ist nicht wasserfest?

doch nun zurück zum birkenpech:
wird das zeug richtig hart oder spekuliert der schütze damit, dass der pfeil klebenbleibt (bei einem streifschuss oder abpraller eine gute sache....), wie geht die spitze wenns klebt wieder aus dem ziel raus - oder nimmt man solche pfeile garnicht zum schiessen sondern hängt sie an die wand?
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."
Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Birkenpech

Beitrag von york »

@aeiou

... ich zitiere (Quellen Internet):

[...] Knochenleim ist durch Formaldehyd, wasserfest härtbar, durch Zusatz von Glycerin, lässt sich die feste Struktur bis zu gummielastischem Verhalten modifizieren. [...]

[...] Konservieren mit Spiköl, besser jeweils nur Verbrauchsmenge ansetzen. Mit 10% Alaun (auf Trockenleim) wird Verleimung od. Grundierung wasserunlöslich. [...]


dort steht:

http://artnavigator.tripod.com/diversen.htm

Knochenleim Fliesenkleber (Saxit).
Rezept Knochenleim:
1kg Perlleim (aus Knochen).
750 ml Wasser
300-400 ml Glycerine
1 kg Füllmittel (Gelberde oder Kreide),Ockers Gelbbeize
-zum Aufstreichen).

... unglaublich aber so steht's geschrieben (wer kennt den spruch noch aus irgend einem geistercomic - glaub ich!)
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
John Turtle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Birkenpech

Beitrag von John Turtle »

Birkenpech wird richtig hart, ist aber ne riesen sauerei weil es bei wärme wieder etwas weicher wird. Über das Kochen etc. decken wir mal am besten den Mantel der Liebe.

Ausserdem werden bei meinen Birkenpech geklebten Pfeilen die federn total ekelig. Die Federn ( Gans und Schwan) nehmen immer etwas Birkenpech und haben dann halt Teerflecken.
AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Birkenpech

Beitrag von AEIOU »

also was spricht dann dafür? 100% "A"?

... wo doch uhu mit "tropffrei"etc. wirbt.
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."
Antworten

Zurück zu „Materialien“