Bandsäge, Kaufberatung

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Elliot
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 23.08.2004, 01:51

Bandsäge, Kaufberatung

Beitrag von Elliot »

Hallo,

ich möchte mir eine Bandsäge zulegen.
Es muss nicht unbedingt das billigste Modell sein, sondern eher eine etwas stärkere Bandsäge (Deshalb benutze ich auch nicht den "Tischbandsäge-Thread").

Hat jemand gute/schlechte Erfahrungen mit bestimmten Modellen, Hersteller usw. gemacht?

Das Budget liegt um die 200€-250€

Danke im Vorraus für eure Ratschläge

Elliot
Fledertier
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 26.01.2006, 11:50

Beitrag von Fledertier »

Moin Moin!
Also ich habe die Basato 3 von Scheppach zu Hause. ()Bandsäge.pdf.
Ich bin damit vollkommen zufrieden, vor allen was die Schnittleistung und die Durchlasshöhe angeht. Da passt ordentlich was durch zum aufsägen.
Was die Preise anbetrifft liegt die leider deutlich über deinen Vorstellungen. ;-) .
Ansonsten probiers mal bei Elektra Beckum, aber ich glaub billig sind die auch nicht...
Viel Erfolg bei deiner weiteren Suche!
Thies

edit: Ich sehe gerade, dass es ja auch die Basato 1 gibt. Die kostet ca. 270€. Wenn die wirklich genau so gut ist und "nur" 100mm Durchlass hat reciht die doch zum Bogenbauen allemal, oder?!
hugin
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 01.06.2005, 22:08

Beitrag von hugin »

moin elliot. der mögliche durchmesser, den die maschinen bieten, heißt nicht das die säge das auch sauber durchschneidet. oft laufen billigere sägen aus der bahn.wichtig ist die führung des sägeblattes, meine hat 6 rollen, und meine bandsäge ist extrwem groß .(40 cm Durchlaß)eigentlich müßtest du probesägen, bevor du dir was kaufst.wie gut eine säge ist, liegt am schliff der sägezahnung, der stärke des motors und der rollenführung.ich würde lieber etwas mehr geld ausgeben.grade wenn du noch nicht ganz durchgetrocknetzes holz in längsschnitten verarbeitest, zumal ja meistestens noch härtere holzarten, kommts auf reserven an, damit das sägeband nicht auswanderd
Fledertier
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 26.01.2006, 11:50

Beitrag von Fledertier »

Moin!
Danke hugin, hatte ich vergessen zu erwähnen. War gestern im Baumarkt und hab das nur so mal nach ner Badsäge geschaut. Musste wieder mal erschrocken feststellen, dass ein hoher Preis noch nichts über Qualität aussagt. Die Bandsäge da sollte 439€ kosten war aber zu 70% aus Palstik. Der Tisch war ein dickeres Stahlblech und die Rollen... na ja, sollten wohl rund sein.
Also wie bereits erwähnt: Die Sägebandführung muss verbünftig und meiner MEinung nach massiv sein, damit auch bei stärkeren Sägestärken das Blatt nicht "auswandert". Denn sonst kann man genau so gut ne Bügensäge nehmen. Probesägen wäre natürlich klasse, aber ich kenne niemanden der sowas macht. Zumindest gewerblich nicht. Aber wenn sich hier noch Mal ein paar Bandsägenbesitzer finde, bekommt man da schon ne Bandbreite zusammen. Also bei mir könntest du gerne Probesägen. Aber ich weiß ja nicht, wo du her kommst. kannst ja mal deine PLZ im Profil eingeben, das erleichtert einiges.

Schönes Restwochenende!
Thies
Donizetti
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 77
Registriert: 21.02.2005, 18:25

Beitrag von Donizetti »

Also mit 200 EURonen wirst Du nicht weit kommen. :-(

schau mal bei Lutz nach. Qualität zum gutem Preis. Aber eben nicht vergleichbar mit Scheppach!
Aber für Heimwerker durchaus ausreichend. Metabo bietet auch vernünftiges an.
Aber wie gesagt: Alles nicht Profiware!

Von billigen lass blos die Finger.
Und im Baumarkt schau erst gar nicht. Geh gleich in den Fachhandel. Es lohnt sich.

Preislich? ... naja, verdoppel deine Vorstellungen ;-) Wenn Du sie öfters brauchst, dann wirst Du es nicht bereuen.
Nicht zielen, dann triffst Du!

Aber nicht ich :-)

Itaker - oder der mit dem Specht tanzt!
Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Beitrag von Brucky »

Hi zusammen,

ich schaue mich auch schon seit ein paar Wochen nach einer BS um
Elektra Bekum gibt´s in demm Sinn nicht mehr, die neueren Maschinen werden als Metabo verkauft (ähnlich wie Elu und DeWalt)

Die kleine Metabo hat mich zuerst auch interessiert, aber 100 mm durchlass finde ich etwas sehr wenig, wenn man mal einem Stave entsprechend vorarbeiten will
von der Schnittleistung kann ich leider (noch) nichts sagen
von Metabo gibs auch ne BS, die mit einem Tellerschleifer kombiniert ist
die BS gibts auch in Kraftstromausführung (380 V) scheint also etwas kräftigeres zu sein

Als Alternative wurde mir eine BS (Delta oder so ähnlich) mit 350 Watt angeboten (meine Stichsäge hat bereits 720 Watt) 8-|
- a bissl wenig für unseren Zweck, wenn mal mal einen Unterarmdicken Stave durchsägen will

Also, auf was sollte man noch achten?
Sägebandführung, Motor, Tisch wurden ja schon erwähnt, sonst noch was?

Von der Vorstellung für 200 -300 Euro was vernünftiges zu bekommen habe ich ich schon verabschiedet - es wird wohl das doppelte werden müssen- ich denke an ein Semiproffesionelles Gerät

Wie viel Watt sollte denn ein vernünftiges Gerät in etwa haben?

Brucky
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
carpenter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von carpenter »

Ich habe meine Elektra Beckum BS 315 bei eB.. für 250,- Euronen gekauft.

Carpenter
bambule
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 08.11.2005, 16:08

Beitrag von bambule »

ich habe heute mal bei ebay nach Bandsägen gesucht und habe sehr viele Interessante Ergebnisse bekommen.
Auch preislich.
Ich würde es vielleicht erstmal da versuchen, bevor ich hunderte von Euronen für eine neue Bandsäge ausgebe.

Greetingz

bambule
Komik ist Tragik in Spiegelschrift
carpenter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von carpenter »

Wichtig noch zu wissen:
Viele sog. Hobbybandsägen haben honorende Preise bei den Bändern.

Carpenter
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von gervase »

Bänder kannst du bei einigen Anbietern günstig in der gewünschten Länge schweissen lassen. Ich zahl etwa 8 Euro für ein 2,2 m langes Holzsägeband (25 mm)
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Elliot
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 23.08.2004, 01:51

Beitrag von Elliot »

@Fledertier
Danke für das Angebot, aber die Distanz ist etwas zu groß. Aber ich hab die PLZ jetzt im Profil ;-)

@all
vielen Dank für den umfangreichen Input :-)
Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Beitrag von Boettger »

Wer eine gute Bandsäge haben will, kommt m.E um Profi-Geräte aus dem holzverarbeitenden Handwerk nicht herum. Nachdem aber Schreinereien / Tischlereien nach wie vor sowieso in Massen Pleite gehen, kann man in fast allen Städten gebrauchte Bandsägen vermutlich günstig erwerben. Das Alter spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Der Platzbedarf ist aber immer schon enorm!

Für den engagierten Heimwerker mit wenig Platz aber etwas Kohle halte ich auch die Bandsäge von Scheppach für die vermutlich beste Wahl.

Ich für meinen Teil habe eine von Westfalia. Entsprechend billig und schlecht. Das Band verläuft wie Sau. Mit etwas Fingerspitzengefühl kann man aber trotzdem genau am Riß sägen. Stark genug ist sie. Die Rohlinge müssen halt mit dem Zugmesser so lange bearbeitet werden, bis sie gut durch die Bandsäge passen.
:-)
Mein Fazit: Für den Gelegenheits-Bogenbauer reicht die billige von Westfalia aus.

mfG
shantam

Beitrag von shantam »

mal ganz allgemein,völlig unabhängig von der quallität der säge und der bandführung.
wenn das blatt stumpf und nicht mehr richtig geschränkt ist läuft JEDE bandsäge aus der spur.
egal wie teuer/profihaft die war.
shantam
Ferdinand
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 22.04.2006, 22:56

Beitrag von Ferdinand »

Kann mich shantam nur anschließen.

Meine kleine Bandsäge, die ich gelegentlich nehm ist von Rotwerk und hat einen Durchlass von 127mm.

Nachdem ich das Blatt anständig gefeilt hab und auch sonst alles nachgestellt hab, verläuft nichts mehr und selbst hartes Apfelholz für Vorschäfte lässt sich sägen.
Dauert bei 350W halt ein bisschen :o , aber schneller als mit der Faustsäge!

Anleitungen zum Sägenschärfen gibts da: http://www.holzwerken.de/tools.phtml#saege

Ferdinand
Holz
Ein Wort mit nur einer Silbe, aber dahinter versteckt sich eine Welt voller M?rchen und Wunder
(Theodor Heuss)
jaberwok

Beitrag von jaberwok »

Dem kann ich nur zustimmen! Ich habe vermutlich die gleiche Säge wie Shantam (199€) aus dem Baumarkt. Für die ist das Sägen eines Staves harte Arbeit - geht grad so (Wenn bandsägen in Brehms Tierleben geführt würden wäre das was ich damit mache Tierquälerei) Mit den mitgelieferten Bändern konnte man das gar nicht machen. Erst seit ich mir richtige Bänder habe schweißen lassen (knapp 6 € pro Band) kann man mit dem Ding arbeiten. Insgesamt würde ich aber jedem empfehlen sich eine große Säge zu kaufen und auch nicht unbedingt bei Ebay...
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“