fischertechnik crester

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

fischertechnik crester

Beitrag von comix »

hi zusammen...

so... war aufm dachboden und hab meinen alten fischertechnik kasten von anno 18 aus der versenkung geholt... jetzt gehts bei die fische und ich werd mir einen crester bauen *freu wie ein kleines kind*

dachte, ich müsste mir das fürs erste kind aufheben... wer hätte gedacht das ich schon früher wieder damit spielen darf ;-)

hat jemand schon mal eins aus ft gebaut? von plänen hab ich hier schon viel gelesen, aber ein fertiges gerät gibts noch nicht, oder?

erfahrungen werden dankend angenommen
comix
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22444
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 62 Mal

MEIN erster Crester...

Beitrag von Ravenheart »

...war aus LEGO, gebaut vom 8-jährigen Sohn nach meiner Skizze, und funzte Eins-A!
:D

Leider hatte ich nie Bedarf dafür, weil ich nicht "creste", also hat er ihn wieder zerlegt!

Bin gespannt auf das FT-Teil! Hab auch davon noch ein paar Kästen im Keller!
8-)

Rabe
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

erster Prototyp

Beitrag von comix »

Bin endlich dazugekommen und hab a bisserl ausprobiert.

Das große Problem bei alten FT Teilen ist der Ausleiherungsfaktor der Verbindungen. Musste lange wühlen, bis einige festhaltende Teile aufgetrieben waren.

2. Problem: der Pfeilantrieb. Bin nach mehreren Versuchen den Pfeil über ein Riemenkonstruktion zu drehen wieder auf die schon erprobte Variante (siehe Bild) zurückgefallen.

Versionen mit Antriebsrad/Riemen haben den Pfeil entweder zu sehr in der Horizontalen hin und her geschoben oder ihn aus der Führung gehoben. Eine Aufwendigere Führung hätte zu einem kompliziertes Einlegen des Pfeils geführt. Habs daher sein lassen.

Alles in allem erst mal eine improvisierte Version des Cresters (unter anderem auch aus Mangel an Teilen)

Am noch nicht einheitlichen Rundlauf arbeite ich noch.

Bild
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“