
Der Pfeil beschleunigt auf rund 150-200 km/h in rund 28". ich nehm mal die 150ft/s (~150km/h)
Das sind rund 40 m/s nach rund 70 cm Beschleunigungsweg.
Wir haben eine grob lineare beschleunigung, also hat der Pfeil den Bogen mit im schnitt 20 m/s verlassen, und dafür rund ,035 sekunden gebraucht.
Grob gerechnet sind das ungefähr 120 g beschleunigung.
Beim einschlag in der scheibe (sagen wir nach ~10-20 meter, da hht er noch nicht viel geschwindigkeit verloren), sagen wir, er dringt 10 cm tief ein. Nehmen wir wieder lineare abbremsung, also halbe geschwindigkeit im schnitt..
20 m/s auf 0 in 10 cm -> rund 0,005 sekunden
Da reden wir von 800 g verzögerung.
Ob das eine elektronik aushält, wage ich zu bezweifeln...
das ganze in eine pfeilspitze(~150 grain ) zu bekommen wäre rein technisch möglich mit smd. überleben wird es nicht.