Arrow-Tec Tool

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
elcartan
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 25.04.2004, 10:51

Beitrag von elcartan »

ich hab ursprünglich das selbstgebaute teil unter http://www.rfd.cc/ta/taper/ gemeint (da ich gute erfahrungen machte und glaub es ist billiger, schneller...)
-> nur eine alternative zum arrow-tec tool ;-)
@york: älteste methode zum barrelen eines schaftes ist das wegkratzen mit einer stein oder metallklinge. irgendwann nahm man dann kleine (und ich meine kleine) Hobel genommen.
Manchmal stupst mich ein(e) Freund(in) nach einer Minute follow-through an und fragt mich, ob alles in ordnung ist. Mit vertr?umten blick noch immer auf das Ziel starrend sage ich: "Ja, bestens."
eddgar
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 21.08.2003, 11:49

grübelnachdenkkopfschüttelfragezeichen?????

Beitrag von eddgar »

hab mir hier alles brav durchgelesen. englische anleitung, deutsche beschreibung...[H2]HÄ?[/H2]

ich weiß jetzt, daß man zu tapern und barreln am besten 11/32 schäfte nimmt weil da noch was runter geht und das solche pfeile toll sind weil sie besser fliegen...

suuuper, spleißen und anschäften kann man damit auch, tol, toll

[H2]ABER WIE?[/H2]

ich bin zwar ingeniöse aber irgendwie hab ich hier nen aussetzer:D

ich hätt gern bildchen, so nach dem motto: schrit 1. foto, schritt 2. wieder foto etc. und das einmal für barreln und tapern und zweitens für spleißen und anschäften..

sowas für absolute analphabeten...vielleicht kapier ichs ja dann:D :D :D
was sind Hobbys?
elcartan
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 25.04.2004, 10:51

Beitrag von elcartan »

@eddgar:
spleißen: folgender fall: dein lieblingspfeil ist kaputt;( und du willst ihn nicht wegwerfen. du suchst dir einen zweiten (vielleicht auch kaputten) schaft und schneidest sie so zu, dass sie ineinander greifen. (präzision gefragt!!!) dann werden sie verleimt.
das tapern mit der selbstbauvariante funktioniert so, dass du zwei alu-winkel hast, mit denen du den verjüngungswinkel justierst. (zb. mit einem bereits getaperten pfeil) über die tust du schleifpapier drüber und spannst den pfeil in eine bohrmaschine. durchfahren (1/3 !!!!! (wenn überhaupt) vorn und hinten verjüngen) fertig.
alte variante: 3 markierungen (etwa 7,3 cm auseinander) auf dem pfeil aufbringen: hobeln wie folgt: 1. ganz wenig von aussen bis zur ersten markierung (von der pfeilmitte aus weghobeln) 2. die ersten beiden markierungen überhobel 3. alle drei: dadurch erhjältst du eine verjüngung
arrow-tec tool: weiß keiner ausser charlie :-)
Manchmal stupst mich ein(e) Freund(in) nach einer Minute follow-through an und fragt mich, ob alles in ordnung ist. Mit vertr?umten blick noch immer auf das Ziel starrend sage ich: "Ja, bestens."
eddgar
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 21.08.2003, 11:49

jaja...

Beitrag von eddgar »

...spleißen weiß ich doch wies geht, hab ja genug bruch:D:D :D

nur: wie soll das mit diesem tool funktionieren?

auch das mit dem tapern und barreln kann ich mir so in etwa vorstellen...aber oine büldersörie wöre oinfoch bösser:lalala

die handhabung dieses gerätes is mir einfach net so ganz klar...uuuuund ich bin offenbar net allein:)
was sind Hobbys?
Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

da gabs mal eine Dada-Erklärung ...

Beitrag von york »

die lautetete:
was Dadaismus ist weiß niemand, dass weiß nur der Oberdada, und der sagt es niemand!
... and so does arrow-tec
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
eddgar
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 21.08.2003, 11:49

Beitrag von eddgar »

alles klar york...:D :D :D

seltsam:wundern DADA versteh ich sogar, aber nich dieses tool:doh
was sind Hobbys?
Rednecker
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: grübelnachdenkkopfschüttelfragezeichen?????

Beitrag von Rednecker »

Original geschrieben von eddgar

hab mir hier alles brav durchgelesen. englische anleitung, deutsche beschreibung...[H2]HÄ?[/H2]

ich weiß jetzt, daß man zu tapern und barreln am besten 11/32 schäfte nimmt weil da noch was runter geht und das solche pfeile toll sind weil sie besser fliegen...

suuuper, spleißen und anschäften kann man damit auch, tol, toll

[H2]ABER WIE?[/H2]

ich bin zwar ingeniöse aber irgendwie hab ich hier nen aussetzer:D

ich hätt gern bildchen, so nach dem motto: schrit 1. foto, schritt 2. wieder foto etc. und das einmal für barreln und tapern und zweitens für spleißen und anschäften..

sowas für absolute analphabeten...vielleicht kapier ichs ja dann:D :D :D



GENAU DAS SAGTE ICH DOCH DIE GANZE ZEIT!!!
Dumm ist der, der Dummes tut!
elcartan
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 25.04.2004, 10:51

Beitrag von elcartan »

da wir nicht alle dada sein können, liegt das problem vielleicht nicht an uns 8-). da wir charlie nicht verstehen: --->
wie wärs wenn wir ihn fragen??? ;-)
hat nicht irgendwer von euch das schon getan? (bild mir ein ich hab so was gelesen.)
wie auch immer, mein postausgangsserver geht grad net, drum fänd ichs cool, wenn ihn jemand fragt und dann die mail zitiert!
:anbet
Manchmal stupst mich ein(e) Freund(in) nach einer Minute follow-through an und fragt mich, ob alles in ordnung ist. Mit vertr?umten blick noch immer auf das Ziel starrend sage ich: "Ja, bestens."
Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

Erfahrungen ...

Beitrag von Kettensprenger »

Hat jemand evtl. dieses Tool schon mal in natura gesehen? Taugt das was?

Bin nämlich immer noch auf der Suche nach einem geeignetem Werkzeug, um 4-fach gespleißte Schäfte selbst zu machen ...
scio nescio
carpenter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von carpenter »

@Kettensprenger
Ich habe schon diverse Test mit der Oberfräse und einigen Vorrichtungen durch. Grundsätzlich geht das, aber da beim Vierfachspleiss die zulaufenden Spitzen zu dünn sind reisst das da immer aus, so das das nicht sauber aussieht.
Mein nächster Versuch wird mit einer feinen Säge sein...
Carpenter
Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

Schäfte einsägen

Beitrag von Kettensprenger »

@Carpenter:
Hab ja auch schon drüber nachgedacht, mit einer Säge dem Schaft zu Leibe zu rücken. Aber auf diese Länge kriege ich nie einen so geraden Schnitt hin, dass der Spleiß dann auch einigermaßen gleichmäßig aussieht. Also Respekt demgegenüber, der das kann!
scio nescio
Rednecker
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

...

Beitrag von Rednecker »

so gerade und genau zu sägen ist fast unmöglich...


aber wie sieht denn dann der spine wert bei einem 4 fach gespleißten pfeil aus? wird der schaft nicht mit jeder klebestelle "steifer"???
Dumm ist der, der Dummes tut!
Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tarek »

also der große respekt gehört den uhrvölkern zb. den indianern die da schon ihre pfeile gespleisst haben um bei spitzen bruch nicht neuen pfeil machen zu müssen ..
bei denen waren vile pfeile ca 3 cm hinter der spitze gespleisst....
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)
Benutzeravatar
landogar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 445
Registriert: 06.08.2003, 23:46

tja manche haben eigene schreibfehler

Beitrag von landogar »

Original geschrieben von tarek

den uhrvölkern zb. den indianern .
gell tarek
das sich eisere wäg, aber niemoals eisere waffe kreuzed
that our paths, but never cross our arms
att våra vägar, men aldrig över våra armar
Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tarek »

^^
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“