Elektromotoren für Crester

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
kuggy
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Elektromotoren für Crester

Beitrag von kuggy »

Suche eine Bezugsquelle für einen kleinen Niederspannungs-Elektromotor zwecks Bau einer Crestingbench. Habe bei uns auf der Hallen-DM nen genialen und einfachen Prototyp gesehen.

Mein Junior hätte auch gerne seinen Fischer-Technik-Motor wieder zurück :-), den ich zur Zeit "etwas" zweckentfremdet hab.

Das teil sollte auch nicht unbedingt 60Eu wie der Fischer kosten.
Vinum bonum deorum donum.
T104801
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 11.03.2004, 05:11

Vielleicht versuchst Du...

Beitrag von T104801 »

es mal bei einem Modellbaufachgeschäft oder www.conrad.de. In diesem Bereich findet man die verschiedensten E-Motoren welche für diesen Zweck geeignet sein könnten. 8-)
Gruss aus der Schweiz
Zöbi
Dumm ist, wenn man erst nachher kl?ger ist.
kuggy
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Nix, nur der Fischer

Beitrag von kuggy »

Hatte ich schon...

..außer dem teuren Fischer, hab ich keinen gefunden...
Vinum bonum deorum donum.
Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie »

Für meine Cresting-Maschine verwende ich einen Grillmotor, gefunden in einem Elektronik-Großmarkt (Völkner) vor vielen Jahren. Kostenpunkt damals keine 5 Mark. Normalerweise wird das Teil mit einer Batterie betrieben, dann ist er aber zu langsam. Ich nutze ihn mit einem externen Netzteil und regle mit der Anschlusspannung die Drehzahl.

Zuletzt habe ich solche Motoren im Bauhaus in in einer Grabbelkiste gesehen, vielleicht gibt es soetwas ja dort noch?
... let your arrows fly

Herbert
Urvieh
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 13.02.2004, 09:40

Beitrag von Urvieh »

Versuchs mal hier:http://www2.westfalia.de/
Die Drehzahl ist aber sehr hoch: 4300rpm!
Dafür kostet der Motor nur 2,10 Eu.
Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

RE:

Beitrag von Kettensprenger »

Original geschrieben von Urvieh

Versuchs mal hier:http://www2.westfalia.de/
Die Drehzahl ist aber sehr hoch: 4300rpm!
Dafür kostet der Motor nur 2,10 Eu.
Ich hab zwar keine Preise verfügbar, aber vielleicht könnte man den Motor mit einem regelbaren Netzteil kombinieren? Und darüber dann die Drehzahl steuern? Solche Netzteile mit Spannungswahlschalter habe ich jedenfalls erst vor ein paar Wochen gesehen ...
scio nescio
Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Motoren

Beitrag von york »

Crestingmaschienen - genau mein spezialgebiet :) :) :)

schau mal in diesen thread:
[H3]>>>Bild<<<[/H3]
dort siehst du einige bilder

Ich habe mittlerweile 4 solche geräte gebaut, jeweils mit anderen motoren.
der erste stammt aus einer batteriebetriebenen zitronenpresse um ca damals 200 öS, der ist aber sehr laut, die 2. version habe ich von einem fensterbauer, ein motor welcher lamellenfenster öffnet, der ging mir aber zu langsam, die maschine kam nie über den prototypstatus :)

meine letzten beiden geräte wurden mit einem motor aus einem alten laserdrucker gebaut, die haben kraft, laufen mit der richtigen drehzahl und sind superleise. ausgebaut habe ich diese aus einem alten HP-LaserJet IIID, der motor der duplexeinheit.

der krötinator hat seinen motor aus einem videorekorder ausgebaut.



sonst schau mal bei http://www.opitec.de/
vorbei
entweder wirst du in den rubriken:
..Elektronik und Montagematerial -
Getriebeteile
Schwachstrom/Elektronik
fündig, oder du gibst unter Artikelübersicht suche "getriebemotor" ein, dann findest du einen getriebemotorbausatz um 2,8 Euro, der schaut eigentlich ganz passabel aus.

ansonsten findest eventuell bei diversen elektronik-händlern was passendes:

z.b.

www.reichelt.de
http://www.rs-components.at/
www.farnell.de
.
.
.
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Hegges
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 486
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Scheibenwischer

Beitrag von Hegges »

Wie wär´s mit nem Moter vom Scheibenwischer. Der ist bestimmt nicht so teuer wenn man ihn vom Schrottplatz holt.
Mit ein paar Widerständen kann man auch die Drehzahl drosseln.

Mit so einem Motor betreiben wir eine Spießbratenmaschine in unserem Verein, Autobatterie dazu und schon kanns losgehen.

Gruß Hegges
Wer andern eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät
kuggy
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 06.08.2003, 23:46

THX York

Beitrag von kuggy »

Opitec hat ihn !!!

Wenn ich das Teil nachgebaut hab, stell ich es vor.

Der Prototypenbauer von der DM in Bad Kreuznach möge mir vergeben.
Vinum bonum deorum donum.
Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli »

Auch ausgediente Akkuschrauber eignen sich ausgezeichnet.

Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“