Meinungen zum Bpgenschießen
-
- Full Member
- Beiträge: 103
- Registriert: 15.09.2005, 12:13
zum Glück
Hallo Leute,
also ich bin persönlich froh, dass das Traditionelle Bogenschießen etwas größere Verbreitung gefunden hat, so hab' ich endlich die Möglichkeit mehr Infos zum Bogenbau / Schießen zu bekommen.
Im Gegensatz zu heute, habe ich noch vor wenigen Jahren bis auf das FITA-Zeugs (fast) nichts über diese Themem finden können. Das war eher frustrierend als stimulierend.
Ich finde davon abgesehen, dass wir als Gesellschaft (nicht nur als Bogenschützen) die Pflicht haben die "Deppen" mit einzubeziehen. Nicht nach dem Motto "Soll der doch woanders rumspinnen". Ausgrenzen macht's nur schlimmer. Das schließt natürlich konsequentes Handeln bei grobem Fehlverhalten nicht aus.
Ansonsten fühle ich mich bei dem "verstrahlten Haufen" hier ganz gut aufgehoben. :fcsmilie
Gruß
Hagen
also ich bin persönlich froh, dass das Traditionelle Bogenschießen etwas größere Verbreitung gefunden hat, so hab' ich endlich die Möglichkeit mehr Infos zum Bogenbau / Schießen zu bekommen.
Im Gegensatz zu heute, habe ich noch vor wenigen Jahren bis auf das FITA-Zeugs (fast) nichts über diese Themem finden können. Das war eher frustrierend als stimulierend.
Ich finde davon abgesehen, dass wir als Gesellschaft (nicht nur als Bogenschützen) die Pflicht haben die "Deppen" mit einzubeziehen. Nicht nach dem Motto "Soll der doch woanders rumspinnen". Ausgrenzen macht's nur schlimmer. Das schließt natürlich konsequentes Handeln bei grobem Fehlverhalten nicht aus.
Ansonsten fühle ich mich bei dem "verstrahlten Haufen" hier ganz gut aufgehoben. :fcsmilie
Gruß
Hagen
Wenne Mittwoch ?berlebs is Donnerstach!
RE: zum Glück
"verstrahlten Haufen" ist schon OK, ist bei uns nicht anders.Original geschrieben von Hagen von K
Ansonsten fühle ich mich bei dem "verstrahlten Haufen" hier ganz gut aufgehoben. :fcsmilie
Gruß
Hagen
Sicherheitsrisiko, Nein Danke !
Gruß Hegges
PS: "Deppen" gibts überall
Wer andern eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät
@Feuerfeder:
1. Bitte fühl dich nicht auf den Schlips getreten: Aber ich habe eine Bitte:
Wäre es dir möglich Groß- und Kleinschreibung in deinen Beiträgen zu verwenden? Es fiele mir dann leichter deine Texte zu lesen.
2. Zum Thema Turnier: Ich gehe auf ein Turnier um mich:
a) zu messen
b) alte Bekannte zu treffen
c) mal einen anderen Parcours zu schießen
d) Spaß zu haben
Ich bin mir sicher, wenn die Gruppen ausgelost würden hätten die Veranstalter massiv Einbrüche bei den Besucherzahlen. Weil ich z.B. dann nur noch einen meiner 4 Punkte erfüllt sähe, die mich auf ein Turnier locken. Das geht sicherlich anderen auch so.
Und Betrug habe ich noch nie bemerkt und er ließe sich meiner Meinung nach mit ausgelosten Gruppen nicht stark einschränken.
Desweiteren bringe ich meine Leistung in gewohnten Umständen besser als in ganz neuen. Der psychologische Faktor einer Gruppe ist nicht zu unterschätzen. Ich hoffe du wirst da kaum auf die Idee kommen mir hier Betrug durch verbesserte Psychische Umstände unterstellen zu wollen?
Zum Thema:
Auch ich bin froh über ein eher geringes Medien-Interesse. Ich bin froh meinen Zubehör-Händler persönlich kennen zu dürfen, bei Turnieren wie in einer Familie anzukommen und nicht planlos in einer großen Masse unterzugehen.
Ich habe Spaß daran auch mal alleine oder nur zu 2. in unserem Parcours schießen zu können, bei voller Konzentration und nicht "wie im Ski-Urlaub mit 400 anderen an der Station auf den Sessel zu warten".
Das gefällt mir und das sind die Gründe warum ich mich bei diesem Sport wohlfühle.
Viele Grüße,
Markus
1. Bitte fühl dich nicht auf den Schlips getreten: Aber ich habe eine Bitte:
Wäre es dir möglich Groß- und Kleinschreibung in deinen Beiträgen zu verwenden? Es fiele mir dann leichter deine Texte zu lesen.
2. Zum Thema Turnier: Ich gehe auf ein Turnier um mich:
a) zu messen
b) alte Bekannte zu treffen
c) mal einen anderen Parcours zu schießen
d) Spaß zu haben
Ich bin mir sicher, wenn die Gruppen ausgelost würden hätten die Veranstalter massiv Einbrüche bei den Besucherzahlen. Weil ich z.B. dann nur noch einen meiner 4 Punkte erfüllt sähe, die mich auf ein Turnier locken. Das geht sicherlich anderen auch so.
Und Betrug habe ich noch nie bemerkt und er ließe sich meiner Meinung nach mit ausgelosten Gruppen nicht stark einschränken.
Desweiteren bringe ich meine Leistung in gewohnten Umständen besser als in ganz neuen. Der psychologische Faktor einer Gruppe ist nicht zu unterschätzen. Ich hoffe du wirst da kaum auf die Idee kommen mir hier Betrug durch verbesserte Psychische Umstände unterstellen zu wollen?
Zum Thema:
Auch ich bin froh über ein eher geringes Medien-Interesse. Ich bin froh meinen Zubehör-Händler persönlich kennen zu dürfen, bei Turnieren wie in einer Familie anzukommen und nicht planlos in einer großen Masse unterzugehen.
Ich habe Spaß daran auch mal alleine oder nur zu 2. in unserem Parcours schießen zu können, bei voller Konzentration und nicht "wie im Ski-Urlaub mit 400 anderen an der Station auf den Sessel zu warten".
Das gefällt mir und das sind die Gründe warum ich mich bei diesem Sport wohlfühle.
Viele Grüße,
Markus
keine angst überkomerziallisierung
... was ein wort
-- edit: alles klein und sehr unorthodoxt gezeichensetzt ;-) bei missfallen einfach nicht lesen, der verfasser --
denke auch nicht, dass wir uns vor einem übertriebenen zulauf von trend-schützen, spass-huntern und freizeit robins fürchten müssen.
erstens wird das traditionelle schiessen in der öffentlichkeit größtenteils immer hinter dem modernen bogensport versteckt bleiben
und wird aus meiner erfahrung nicht wirklich ernst genommen, sondern eher belächelt... wer traut sich schon so einem hobby nachzugehen
"... intuitiv? wasn das... da halt ich dann den stock und schiess und schau mal was passiert, oder wie...", "gibts da keine zielfernrohre dazu?", "und ihr lauft da alle in mittelalterkostümen rum?", "he, robin zum nächsten geburtstag gibts n paar wollstrumpfhosen mit zöpfchenmuster... in grün!" , "... und da geht jetzt dein Sohn hin, oder du *schmunzel*"
dann ist es kein vorzeigesport, wie seinerzeit tennis unter graf und becker... selbst wenn ein deutscher einen meistertitel im internationalen vergleich erringen kann interessierts hier grad mal die szene, selbst wenn das dann alle 2 wochen auf eurosport ausgestrahlt wird.
ist einfach zu unübersichtlich... wen soll man denn anfeuern? und hab ich die chance meinen favoriten in der übertragung nochmal wieder zu sehen? oder seh ich erst mal die anderen 150 schützen?
wer seine innere mitte finden will, macht joga oder verschreibt sich der asiatischen kampfkunst: " auftragen... polieren, auftragen... polieren, ..."
und die mit konzentrations-schwächen machen autogenes-training "ohmm"
die jugend geht eher saufen oder tanzen, schnecken checken oder golf schrauben... und eher wamba-tamba-regentanzen als bogenschiessen
und he, mal ehrlich, schnösel und deppen sind sich entweder zu fein oder zu cool um sich mit dem ganzen verstrahlten pack, das man auf turnieren (und hier) antrifft, abzugeben ;-)
wurde ja schon in anderen threads diskutiert, wie die jünger des traditionellen bogensports und auch selbiger in der öffentlichkeit wirken
denke, wenn sich jemand wirklich für unseren sport/hobby interessiert wir er/sie den weg finden und wenn er sich in einer gruppe mit prof.dr.med otto päde im robinkostüm und horst dem stempler als camojäger wohlfühlt, dann wird er dabeibleiben.. der rest sortiert sich eh aus... von alleine
und ich persönlich bin ja um jedes kind froh (und auch um jeden elternteil) der seine plagen vor der flimmerkiste oder dem computer vorholt und mit was sinnvollem beschäftigt. und dazu muss er kein perfekter bogenbauer, messerschmied oder lederpunzierer sein oder werden wollen, sonder in erster linie einfach nur spass am "kläng-wuschschsch-zack" haben ;-)
so gesehen sind die aussichten doch ganz gut... denn bei dem, was übrigbleibt, ist zumindest potential erkennbar... ganz oberflächlich. wachstum aufhalten funktioniert nicht und wenn, wäre es schade... mit wem soll ich dann in 30 jahren schiessen gehen, wenn keiner mehr nachkommt...
da draussen sind mit sicherheit noch x sehlenverwandte, die gar nicht wissen das es sowas wie traditionelles bogenschiessen und die szene drumrum gibt und die eine echte bereicherung wären...
gefährliche elemente gehören sich verwarnt und dann des platzes/turniers/vereins verwiesen. spätesten dann, wenn sie nicht mehr den klassenclown, besserwisser geben können und niemanden mehr haben, der ihnen beim posen zuschaut wirds denen auch zu blöd (hoffe ich mal *hehe*) sonst hilft nur noch der knüppel
was sie dann privat mit ihren sportgeräten tun ist nicht mehr kontrollierbar... aber das kann sowohl dem luft und freiwaffen verein feucht als auch der eisstock-schule gmünd passieren
gedanken zur nacht
vom comix
-- edit: alles klein und sehr unorthodoxt gezeichensetzt ;-) bei missfallen einfach nicht lesen, der verfasser --
denke auch nicht, dass wir uns vor einem übertriebenen zulauf von trend-schützen, spass-huntern und freizeit robins fürchten müssen.
erstens wird das traditionelle schiessen in der öffentlichkeit größtenteils immer hinter dem modernen bogensport versteckt bleiben
und wird aus meiner erfahrung nicht wirklich ernst genommen, sondern eher belächelt... wer traut sich schon so einem hobby nachzugehen
"... intuitiv? wasn das... da halt ich dann den stock und schiess und schau mal was passiert, oder wie...", "gibts da keine zielfernrohre dazu?", "und ihr lauft da alle in mittelalterkostümen rum?", "he, robin zum nächsten geburtstag gibts n paar wollstrumpfhosen mit zöpfchenmuster... in grün!" , "... und da geht jetzt dein Sohn hin, oder du *schmunzel*"
dann ist es kein vorzeigesport, wie seinerzeit tennis unter graf und becker... selbst wenn ein deutscher einen meistertitel im internationalen vergleich erringen kann interessierts hier grad mal die szene, selbst wenn das dann alle 2 wochen auf eurosport ausgestrahlt wird.
ist einfach zu unübersichtlich... wen soll man denn anfeuern? und hab ich die chance meinen favoriten in der übertragung nochmal wieder zu sehen? oder seh ich erst mal die anderen 150 schützen?
wer seine innere mitte finden will, macht joga oder verschreibt sich der asiatischen kampfkunst: " auftragen... polieren, auftragen... polieren, ..."
und die mit konzentrations-schwächen machen autogenes-training "ohmm"
die jugend geht eher saufen oder tanzen, schnecken checken oder golf schrauben... und eher wamba-tamba-regentanzen als bogenschiessen
und he, mal ehrlich, schnösel und deppen sind sich entweder zu fein oder zu cool um sich mit dem ganzen verstrahlten pack, das man auf turnieren (und hier) antrifft, abzugeben ;-)
wurde ja schon in anderen threads diskutiert, wie die jünger des traditionellen bogensports und auch selbiger in der öffentlichkeit wirken
denke, wenn sich jemand wirklich für unseren sport/hobby interessiert wir er/sie den weg finden und wenn er sich in einer gruppe mit prof.dr.med otto päde im robinkostüm und horst dem stempler als camojäger wohlfühlt, dann wird er dabeibleiben.. der rest sortiert sich eh aus... von alleine
und ich persönlich bin ja um jedes kind froh (und auch um jeden elternteil) der seine plagen vor der flimmerkiste oder dem computer vorholt und mit was sinnvollem beschäftigt. und dazu muss er kein perfekter bogenbauer, messerschmied oder lederpunzierer sein oder werden wollen, sonder in erster linie einfach nur spass am "kläng-wuschschsch-zack" haben ;-)
so gesehen sind die aussichten doch ganz gut... denn bei dem, was übrigbleibt, ist zumindest potential erkennbar... ganz oberflächlich. wachstum aufhalten funktioniert nicht und wenn, wäre es schade... mit wem soll ich dann in 30 jahren schiessen gehen, wenn keiner mehr nachkommt...
da draussen sind mit sicherheit noch x sehlenverwandte, die gar nicht wissen das es sowas wie traditionelles bogenschiessen und die szene drumrum gibt und die eine echte bereicherung wären...
gefährliche elemente gehören sich verwarnt und dann des platzes/turniers/vereins verwiesen. spätesten dann, wenn sie nicht mehr den klassenclown, besserwisser geben können und niemanden mehr haben, der ihnen beim posen zuschaut wirds denen auch zu blöd (hoffe ich mal *hehe*) sonst hilft nur noch der knüppel
was sie dann privat mit ihren sportgeräten tun ist nicht mehr kontrollierbar... aber das kann sowohl dem luft und freiwaffen verein feucht als auch der eisstock-schule gmünd passieren
gedanken zur nacht
vom comix
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
RE: zum Glück
Original geschrieben von Hagen von K
Hallo Leute,
also ich bin persönlich froh, dass das Traditionelle Bogenschießen etwas größere Verbreitung gefunden hat, so hab' ich endlich die Möglichkeit mehr Infos zum Bogenbau / Schießen zu bekommen.
Im Gegensatz zu heute, habe ich noch vor wenigen Jahren bis auf das FITA-Zeugs (fast) nichts über diese Themem finden können. Das war eher frustrierend als stimulierend.
Ich finde davon abgesehen, dass wir als Gesellschaft (nicht nur als Bogenschützen) die Pflicht haben die "Deppen" mit einzubeziehen. Nicht nach dem Motto "Soll der doch woanders rumspinnen". Ausgrenzen macht's nur schlimmer. Das schließt natürlich konsequentes Handeln bei grobem Fehlverhalten nicht aus.
Ansonsten fühle ich mich bei dem "verstrahlten Haufen" hier ganz gut aufgehoben. :fcsmilie
Gruß
Hagen
Versteh ich dich Richtig? Du findest dass wir mehr "Deppen" in die Bogenszene holen sollen weils ja vom moralischen Standpunkt aus falsch wär die Leute die man nicht leiden kann auszugrenzen?!?!:wacko Nö, sorry Depp bleibt Depp und Gut gemeint ist das genaue Gegenteil von Gut.
Ich fühl mich auch pudelwohl hier in dem Verstrahlten Haufen und ich freu mich über jeden neuen dems hier auch gefällt und bin mit Sicherheit der letzte der Neulingen gegenüber unhöflich oder abweisend ist. Denn bis jetzt sind die die frisch dazukommen eben noch Interessierte und nicht welche die das machen weil´s grade IN ist. Der Grossteil der Bogenschützen die ich persönlich kenne sind allesammt nette Leute, aber keinen Einzigen davon würd ich als " Durchschnittstypen" oder "Normalo" bezeichnen. Irgendwas hebt jeden von der Masse ab und insofern sind die Traditionellen schon eine "elitäre" Gesellschaft. Wer dazupasst wird sich dort auch wohlfühlen und die Infos und Möglichkeiten finden die er sucht.
Mir macht weniger die "Überflutung" Sorgen als das was sie wegspülen könnte.
und logisch Deppen gibts überall - aber bis jetzt sind die unter den Bogenschützen noch nicht soo viele wie sonst überall - ich wünsche uns allen dass das auch immer so bleibt.
@ comix: Vermutlich hast du eh recht und ich hätt mir die ganze Schreiberei sparen können; aber wenn nicht dann sollten wir halt schauen dass das was da wächst auch das ist was wir wollen.
MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
Bin selbst zu emotional um so klar zu argumentiere...
Schade daß man´s nicht hört Bard,aber ich hab dir grad tosend applaudiert. ;-)
Also ich bin jetzt seit ca. 10 Jahren dabei. Wenn ich mir übelege, wie sich die Leute auf den Turnieren in dieser Zeit verändert haben, finde ich es schon schade!
Viele "Freaks" die ewig dabei waren haben sich einfach verzogen, da sie anscheinend auf Leute, denen nur noch das schießen alleine etwas bedeutet und Dinge wie ein schönes Lagerfeuer nicht zu schätzen wissen keinen Bock hatten.
Ich selbst habe mich auch schon oft über die angeblichen "Outdoorfreaks", die extrem viel Wert auf Regelungen legen, und denken, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen aufgeregt.
Ich möchte hiermit nichts verallgemeinern, oder behaupten, dass alle die noch nicht so lange schiessen oder gerade damit anfangen deppen sind. Irgendwie hat sich das Publikum allerdings schon krass geändert, was ich persönlich schade finde...
Gruß Benni
Viele "Freaks" die ewig dabei waren haben sich einfach verzogen, da sie anscheinend auf Leute, denen nur noch das schießen alleine etwas bedeutet und Dinge wie ein schönes Lagerfeuer nicht zu schätzen wissen keinen Bock hatten.
Ich selbst habe mich auch schon oft über die angeblichen "Outdoorfreaks", die extrem viel Wert auf Regelungen legen, und denken, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen aufgeregt.
Ich möchte hiermit nichts verallgemeinern, oder behaupten, dass alle die noch nicht so lange schiessen oder gerade damit anfangen deppen sind. Irgendwie hat sich das Publikum allerdings schon krass geändert, was ich persönlich schade finde...
Gruß Benni
"Wie hat es sich angefühlt?" "Es klang wie der Geruch von Himbeergeschmack..."
na dann mein senf als einsteiger auch mal dazu....
ich weiß ja nicht ob das alles hier so ernst gemeint ist, aber hin und wieder bin ich auch ein depp, ich geb´s ja zu.
- also ich denk mal ein breitensport wird das nie werden, allein wenn einem klar wird wieviel ein pfeil kostet und man/frau merkt wieviel pfeile doch nach dem schießen kaputt, irreperabel oder einfach weg sind.
- klar wird´s auch den ein oder anderen voll- trottel geben, der meint er müsste wildschweine jagen, aber hoffen wir das das einzelfälle bleiben, die anderen gehn eh auf großwildsafari... (wer´s mag)
- ansonsten sollte jedem klar sein, man könnte es auch anhand einer kampagne in der einschlägigen literatur propagieren, daß sich jeder bogenschütze in der freien wildbahn vernünftig zu verhalten hat. ähnlich wie im mountainbikesport (mach ich auch noch, gibt´s seit jahren diskussion zw. wanderern und radfahrern, seit einiger zeit auch gesetze, die das fahren im wald regeln, eben wegen so ein paar trotteln dei sich nicht beherrschen konnten) :bash
- aber ansonsten denk ich es ist wirklich eine super nette szene und wenn diese leute die neulinge auch an die hand nehmen und zeigen wo´s lang geht, machen die entweder mit oder verdünnisieren sich sowieso.
also habt euch lieb :knuddel :bussi
gruß andreas:king

- also ich denk mal ein breitensport wird das nie werden, allein wenn einem klar wird wieviel ein pfeil kostet und man/frau merkt wieviel pfeile doch nach dem schießen kaputt, irreperabel oder einfach weg sind.
- klar wird´s auch den ein oder anderen voll- trottel geben, der meint er müsste wildschweine jagen, aber hoffen wir das das einzelfälle bleiben, die anderen gehn eh auf großwildsafari... (wer´s mag)
- ansonsten sollte jedem klar sein, man könnte es auch anhand einer kampagne in der einschlägigen literatur propagieren, daß sich jeder bogenschütze in der freien wildbahn vernünftig zu verhalten hat. ähnlich wie im mountainbikesport (mach ich auch noch, gibt´s seit jahren diskussion zw. wanderern und radfahrern, seit einiger zeit auch gesetze, die das fahren im wald regeln, eben wegen so ein paar trotteln dei sich nicht beherrschen konnten) :bash
- aber ansonsten denk ich es ist wirklich eine super nette szene und wenn diese leute die neulinge auch an die hand nehmen und zeigen wo´s lang geht, machen die entweder mit oder verdünnisieren sich sowieso.
also habt euch lieb :knuddel :bussi
gruß andreas:king
"Wenn Kunst sich in Natur verwandelt, so hat Natur mit Kunst gehandelt"
Lessing
http://spielwelt12.monstersgame.net/?ac ... d=23009165
Lessing
http://spielwelt12.monstersgame.net/?ac ... d=23009165
- Pictor Lucis
- Hero Member
- Beiträge: 1187
- Registriert: 06.03.2005, 15:50
zum Thema Regeln:
Ich war neulich bei den Fitanesen in der Halle. Dabei hatte ich meinen 20lbs Bastelbogen.
Ich schoss auf die Scheibe mit 4 40er Auflagen. `wenn ich mit 5 Pfeilen jede Auflage einmal innerhalb des Blauen treffe bin ich zufrieden` sagte ich.
- `Du kannst doch nicht auf alle 4 Auflagen schiessen`, sagte die Frau neben mir.
Danach kamen mir Gedanken zum Thema Regeln.
1.)Das die Regeln bei jedem Turnier anders sind, kein 3D - Turnier dem anderen gleicht, ist eine wundervolle Aufregung! Ich liebe es!
Klar das diese Regeln für (fast*) alle gelten.
2.) Dann ist es aber auch interessant, Regeln zu haben, mit denen Ergebnisse von Schützen verglichen werden können, die nicht am selben Ort zur selben Zeit geschossen wurden.
Da muss dann alles geregelt werden, auch ob die drei Kringel von oben nach unten oder umgekehrt beschossen werden.
*hiermit meine ich Behinderte, Kranke und Anfänger. Die sollen ihren Spass haben und nicht auf Schüsse verzichten müssen, weil sie nicht auf einem 10cm Balken balancieren können.
Wer meint, nur mit Alu oder getarnten Carbon-Pfeilen schiessen zu können, sollte die Ausschreibung genau lesen.
Ich schoss auf die Scheibe mit 4 40er Auflagen. `wenn ich mit 5 Pfeilen jede Auflage einmal innerhalb des Blauen treffe bin ich zufrieden` sagte ich.
- `Du kannst doch nicht auf alle 4 Auflagen schiessen`, sagte die Frau neben mir.
Danach kamen mir Gedanken zum Thema Regeln.
1.)Das die Regeln bei jedem Turnier anders sind, kein 3D - Turnier dem anderen gleicht, ist eine wundervolle Aufregung! Ich liebe es!
Klar das diese Regeln für (fast*) alle gelten.
2.) Dann ist es aber auch interessant, Regeln zu haben, mit denen Ergebnisse von Schützen verglichen werden können, die nicht am selben Ort zur selben Zeit geschossen wurden.
Da muss dann alles geregelt werden, auch ob die drei Kringel von oben nach unten oder umgekehrt beschossen werden.
*hiermit meine ich Behinderte, Kranke und Anfänger. Die sollen ihren Spass haben und nicht auf Schüsse verzichten müssen, weil sie nicht auf einem 10cm Balken balancieren können.
Wer meint, nur mit Alu oder getarnten Carbon-Pfeilen schiessen zu können, sollte die Ausschreibung genau lesen.
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
RE: zum Thema Regeln:
@pictor: lol...*hiermit meine ich Behinderte, Kranke und Anfänger ...
ich denke selbst fortgeschrittene sollten das ganze nicht immer zuu ernst nehmen ;-)
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
zum Thema Regeln
Da ja bekanntlich immer Einige das Wesentliche überlesen, schreib ich Folgendes ausnahmsweise mal in Fettschrift:
Zum Thema Regeln bei 3-D-Turnieren:
hat Bard einen Extra-Thread aufgemacht:
sinnvolle Regeln bei 3-D-Turnieren
Ich möchte euch bitten, die entsprechende Diskussion dort weiter zu führen, damit der Thread hier nicht durcheinander kommt oder gar zwei parallele Diskussionen geführt werden.
Ausserdem erleichtert es potenziellen Interessenten und Ausrichtern die Auswertung der Aussagen.
...vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit und ihr Verständnis!
Zum Thema Regeln bei 3-D-Turnieren:
hat Bard einen Extra-Thread aufgemacht:
sinnvolle Regeln bei 3-D-Turnieren
Ich möchte euch bitten, die entsprechende Diskussion dort weiter zu führen, damit der Thread hier nicht durcheinander kommt oder gar zwei parallele Diskussionen geführt werden.
Ausserdem erleichtert es potenziellen Interessenten und Ausrichtern die Auswertung der Aussagen.
...vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit und ihr Verständnis!
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
RE:
Original geschrieben von Bard
Ich hab für die Regeldiskussionen nen neuen Tread aufgemacht. Zu finden hier ,sonst wird das unübersichtlich.
MfG Bard
:-o :-o :-o
...immerhin geschlagene drei Stunden nach meinem Beitrag...

...und was lernen wir daraus?
"Fettschrift erhöht definitiv nicht den Aufmerksamkeistwert einer Aussage!"

...oder war dir mein Hinweis nicht knapp genug? :knuddel
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
-
- Full Member
- Beiträge: 117
- Registriert: 02.03.2006, 22:45
RE:
hallo füstenfuchsOriginal geschrieben von fennek
Also ich bin jetzt seit ca. 10 Jahren dabei. Wenn ich mir übelege, wie sich die Leute auf den Turnieren in dieser Zeit verändert haben, finde ich es schon schade!
Viele "Freaks" die ewig dabei waren haben sich einfach verzogen, da sie anscheinend auf Leute, denen nur noch das schießen alleine etwas bedeutet und Dinge wie ein schönes Lagerfeuer nicht zu schätzen wissen keinen Bock hatten.
Ich selbst habe mich auch schon oft über die angeblichen "Outdoorfreaks", die extrem viel Wert auf Regelungen legen, und denken, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen aufgeregt.
Ich möchte hiermit nichts verallgemeinern, oder behaupten, dass alle die noch nicht so lange schiessen oder gerade damit anfangen deppen sind. Irgendwie hat sich das Publikum allerdings schon krass geändert, was ich persönlich schade finde...
Gruß Benni
ich bin im ersten teil deiner meinung, nämlich das mit dem feuer und dem drumherum beim turnier.
bogenschießen ist ein sport der aus der entwicklungsgeschichte des menschen entsrungen ist. mir wären z.b. 2 tages turniere wo man/frau mit schlafsack und tarp unterwegs sind wahrscheinlich die liebsten. vielleicht sogar mit karte und kompss um die ziele zu finden.
vielleicht sogar mit aufgaben z.b pfeilbau und so.
individualisten:
in diesem thread wird viel von deppen, dumpfbacken und so geredet. was dabei vergessen wird ist das die meisten dumpfbacken und deppen volltrottel und nervtöter unterumständen nur so sind weil sie nichts anders zu tun haben als so zu sein, weil sie von sich aus keine alternative haben oder sehen. und da beginnt für verantwortungvolle menschen die eigentliche aufgabe........!
anstatt sie auszugrenzen sollten ihnen wege gezeigt werden und dann wird man/frau sich wundern wer da alles plötzlich gar kein wie immer gearteter volldepp mehr ist.
darin sehe ich eine aufgabe für vereine und gruppen von leuten die tradi. bogen schießen.
sollte das nicht so sein würde ich sagen das dass im eigentlichen sinne des wortes elitär ist und damit gibt es keine unterscheidung mehr zum golf oder tontaubenschießen. na herzlichen glückwunsch dann auch.
wenn jeder auf in seinem persönlichen umfeld einen trottel dazu bringt keiner mehr zu sein. dann gibt es irgendwann keine mehr.(theoretisch)
wir tradi schützen/innen sind nichts besonderes, wir sind eine kleine gruppe von menschen die sich entschloßen haben einem hobby zu frönen wie viele andere auch irgendeinem hobby frönen. auch diese könnte man/frau als individualisten bezeichnen weil jeder mensch für sich ein individualist ist, schon allein deshalb weil er ein subjekt ist.
was mir im fc, obwohl ich noch nicht lange dabei bin, fehlt ist der philosophische ansatz. ich weiß das es sich mehr um eine bastelseite handelt. ich will auch nicht schon wieder jemanden auf die füße treten. aber bogenschießen hat auch etwas mit philosophi zu tun. und nicht nur mit spin, tiller, blunts und backings und was weiß ich noch.
feuerfeder
RE: RE:
Ganz einfach: Machst du bei der Herausforderung mit: http://www.die-herausforderung.de/Original geschrieben von feuerfeder
mir wären z.b. 2 tages turniere wo man/frau mit schlafsack und tarp unterwegs sind wahrscheinlich die liebsten. vielleicht sogar mit karte und kompss um die ziele zu finden.
vielleicht sogar mit aufgaben z.b pfeilbau und so.
Viel Spaß,
Markus