link

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Antworten
lauti2
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 10.06.2006, 09:43

link

Beitrag von lauti2 »

seas

weis jemand eine internelseite wo das
bogenschiesen genau erklert wird
den es giebt bei mir in der nehe keinen
der es mir erklern könnte ich werde aber trotzdem
wieter suchen :o :o
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1545
Registriert: 01.09.2004, 11:14
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Beitrag von mbf »

Willkommen bei
:fcsmilie

Ah. Bogenschießen. ;-)

Haste 'ne Idee, was für einen Bogen Du schießen willst? Langbogen, Recurve (mit oder ohne Visier), Compound (auch mit oder ohne), Yumi, Reiterbogen, indianischer Kurzbogen, ...

Die Bandbreite ist groß, und ebenso die Techniken.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
darkraven
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 17.09.2004, 08:22

hier

Beitrag von darkraven »

hier gibt es ne Menge Leute (siehe D-Karte unten links) und Einträge im Forum.
Und dann hilft nur fragen, üben, fragen, üben ......

ach so, ( mach ich heut zum ersten mal ):fcsmilie

Willkommen
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1545
Registriert: 01.09.2004, 11:14
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Beitrag von mbf »

Ah, habe gerade Deine anderen Posts gelesen.

Schau doch mal bei Dietmar Vorderegger vorbei.

Und was ich sonst immer sage...
Einstieg in den Bogensport

Ich interessiere mich für den Bogensport, wie fange ich an?

Nun, die Standardantwort lautet "Such Dir einen Verein". Hierfür gibt es einen guten Grund: dort ist Know-how vorhanden.

Jetzt noch ein paar allgemeine Worte zum Bogensport

Es ist, das zeigt die Praxis, sehr schwer bis unmöglich, sich das Schießen selbst beizubringen. Es fehlt der geübte Beobachter, der kleine Fehler (die sich auch bei geübten Schützen unweigerlich einschleichen werden) erkennen kann. So gut ein Lehrbuch auch geschrieben sein mag, es kann beispielsweise nicht auf die individuellen Aspekte des Schützen eingehen (Anatomie etc.).

Der Bogensport ist eine der am meisten unterschätzten Sportarten, was die Koordination des Körpers angeht. Klar, bei einem guten Schützen sieht das einfach, fließend und elegant aus. Bei Robin Hood oder Legolas erst recht. Und die treffen dann auch noch. Ärgerlicherweise ist aber der Bewegungsablauf beim Bogensport so grundverschieden zu allem, was man sonst im täglichen Leben gewohnt ist, so dass eine Beobachtung durch einen erfahrenen Schützen oder Trainer unabdingbar ist, um sowohl die Grundlagen zu überwachen als auch (gaaanz wichtig!) auf die individuellen Gegebenheiten des Schützen einzugehen. Jeder Einsteiger macht andere Fehler, jeder Einsteiger lernt anders, jeder Schütze hat eine andere Anatomie, so dass auch hier unter Umständen leichte bis starke Modifikationen gegenüber dem Lehrbuch gemacht werden müssen.

Natürlich kann man sich ein gewisses Fachwissen aneignen. Möglichkeiten dafür gibt es viele, seien es Infos im Netz oder auf Papier. Es ist sogar von Vorteil, wenn der Interessierte sich frühzeitig mit den Fachbegriffen vertraut macht. Aber das Erlernen der Schießtechnik selbst sollte unter Aufsicht eines erfahrenen Schützen oder Trainers stattfinden.

Es klingt vielleicht seltsam, aber ob man trifft, ist am Anfang gar nicht so das Entscheidende. Dies ist ein gern gemachter Fehler. "Ich treffe, also stimmt es." Leider falsch. Wenn man alleine (d.h. ohne Kontrolle) übt, kann schon was passieren: man kann sich durchaus eine etwas unglückliche Technik angewöhnen, die im Extremfall zu körperlichen Schädigungen an den Gelenken, Sehnen etc. führen kann. Gerade, wenn man einen schönen mittelalterlichen Langbogen schießen möchte und dann doch recht schnell auf etwas kräftigere Bogen umsteigen will. Auch das ist die Aufgabe eines "Beobachters", den Einsteiger von einem Bogen fernzuhalten, der ihn beherrscht statt umgekehrt!
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
darkraven
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 17.09.2004, 08:22

schneller

Beitrag von darkraven »

@ mbf da ham wir wohl gleichzeitig getippt.
na macht nix, doppelt hält besser.
Antworten

Zurück zu „Technik“