Gute Gruppe?

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Sebulon
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 26.09.2005, 17:06

Beitrag von Sebulon »

....der war echt gut :D

bei mir tritt manchmal folgendes Phänomen auf,
ich treff gut also für meine verhältnisse immer schön drum um den Bierdeckel manchmal rein. Und plötzlich
liegt die Trefferfläche rechts (ich bin Linkshand) neben dem Bierdeckelkill
Pfeile schön zusammen - aber daneben - :bash
sowas macht mich ganz schön kirre.
Ich hab festgestellt das ich, wenn ich den Kopf mehr hinter die Sehen nehme, ich dies dann nach und nach wieder korrigieren kann. Oder tippt ihr eher auf unsauberes release? (Manche Pfeile fliegen bei mir noch ne ordentliche zickzack Linie)

Bin dankbar für jeden Tipp bei "chronischen" rechten LH Gruppen.
Ein reicher Mann aus Nottingham der wollte ?ber den Fluss

war gar nicht schlau
fiel ?ber ein Tau

da war mit der Reise Schluss.
arnold
Full Member
Full Member
Beiträge: 181
Registriert: 18.04.2004, 10:27

RE:

Beitrag von arnold »

Original geschrieben von Sebulon

....der war echt gut :D

bei mir tritt manchmal folgendes Phänomen auf,
ich treff gut also für meine verhältnisse immer schön drum um den Bierdeckel manchmal rein. Und plötzlich
liegt die Trefferfläche rechts (ich bin Linkshand) neben dem Bierdeckelkill
Pfeile schön zusammen - aber daneben - :bash
sowas macht mich ganz schön kirre.
Ich hab festgestellt das ich, wenn ich den Kopf mehr hinter die Sehen nehme, ich dies dann nach und nach wieder korrigieren kann. Oder tippt ihr eher auf unsauberes release? (Manche Pfeile fliegen bei mir noch ne ordentliche zickzack Linie)

Bin dankbar für jeden Tipp bei "chronischen" rechten LH Gruppen.
8-| kipp einfach den Bogen ein bischen nach links. So mach ich das, wenn ich einen rechtsdrall habe.
gruss arnold
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Zickzack

Beitrag von Ravenheart »

Ein horizontal "schwänzelnder" Pfeilflug deutet meist auf falschen Spine hin! Mal testen!!

Es KANN auch an ungleicher Befiederung liegen, allerdings ist der Flug dann genau besehen eher ein spiraliges Trudeln! Mal drauf achten!

Rabe
Sebulon
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 26.09.2005, 17:06

Kippen und trudeln ohne Alkohol

Beitrag von Sebulon »

Das mit dem links Kippen werd ich heut mal
konzentriert ausprobieren.
- Das mit dem Kopf mehr hinter die Sehne nehmen
hat eurer Meinung keine Relevanz? Meine ureigene Laientheorie war die, dass sich Pfeilrichtung und Sichtlinie dann weniger schneiden.... da ich Anfänger bin kann das aber auch noch Koordination sein, die sich einschleifen muss.

Die Pfeile trudeln horizontal - aber nicht alle
sind allerdings (bitte nicht aufschreien oder vom Rechner kippen) Fertigpfeile von Secuarchery middle
für meinen 32# Silvercup Recurve - im Winter werd ich eh das Equipment wechseln.

Vielen dank - werd heut erstmal einen Kippen um dann das trudeln zu beobachten :D
Ein reicher Mann aus Nottingham der wollte ?ber den Fluss

war gar nicht schlau
fiel ?ber ein Tau

da war mit der Reise Schluss.
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

Horizontales schwänzeln kann aber auch auf einen Ablassfehler ( über die Fingerkuppe rollen ) hinweisen. Das auch mal untersuchen. Eventuell einigee Pfeile mit einem Tap schießen. Damit wird dieser Fehler seltener gemacht.
Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) »

Red Hot Chilipeppers sind auch ne "gute gruppe" .

:D :D :D






:lalala
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
sundance
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 12.04.2005, 23:15

Daneben

Beitrag von sundance »

Original geschrieben von Sebulon
Und plötzlich liegt die Trefferfläche rechts (ich bin Linkshand) neben dem Bierdeckelkill
Pfeile schön zusammen - aber daneben -
Wenn sie "plötzlich" - also erst nach einiger Zeit üben - rechts daneben gehen, könnten es auch Ermüdungserscheinungen sein, evtl. wird nämlich der Auszug kürzer, damit würden Pfeile mit passendem Spine bei einem Linksschützen rechts daneben gehen.
Wer "O..." sagt, muss auch "...sage" sagen
Sebulon
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 26.09.2005, 17:06

Danke Danke

Beitrag von Sebulon »

Jo Danke an alle!
Hab gestern seit nem Monat das erste mal wieder geschossen - und war überraschend gut. Als sich rechte Gruppen ansiedelten hab ich mich auf das Kippen konzentriert - es hat geklappt - aber gerade das "Fingerkuppenrollen" oder ein unentschlossenes Release
scheint mir, bei mir der Schlüssel zu sein.

Kräftemässig hab ich jetzt einen Monat regelmässig ein doppeltes blaues Deuserband gezogen-
und hab gestern ohne Probleme den 45#@28 Rh Langbogen Lh übern Handrücken geschossen -
da lag die Gruppe dann zwar rechts aber das liegt ja am Mittelstück an dem der Pfeil seitlich vorbei muss, oder?

Wie gesagt, danke eure tipps waren - ich denke alle zutreffend- und haben echt geholfen.
Ein reicher Mann aus Nottingham der wollte ?ber den Fluss

war gar nicht schlau
fiel ?ber ein Tau

da war mit der Reise Schluss.
Benutzeravatar
Chris Yarbrough
Full Member
Full Member
Beiträge: 177
Registriert: 13.06.2005, 16:44

Zum Thema:

Beitrag von Chris Yarbrough »

Da wir grade mal bei guten Gruppen, also guten Schüssen sind, wollte ich mal fragen, was ihr so an Meisterleistungen beim Bogenschießen kennt. (egal ob historisch dokumentiert oder aus moderner Zeit)
Z.B. soll mal ein südasiatischer Schütze mit einem Compositbogen über so nen Fluss geschossen haben der in eta 830m breit war. (kann mich nicht mehr an die Namen erinnern, aber vielleicht kennt das ja einer von euch....)

Was ist also machbar als sehr sehr guter Schuss? Ein interessantes Thema dazu wäre der absichtliche Nocktreffer, den man ja Robin Hood in der Legende nachsagt.....ob das funktioniert?
Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

RE: Zum Thema:

Beitrag von Robster »

Original geschrieben von Ulrich vom Fliedeland
Ein interessantes Thema dazu wäre der absichtliche Nocktreffer, den man ja Robin Hood in der Legende nachsagt.....ob das funktioniert?
Schon öfters auf Turnieren gesehen,war natürlich bestimmt keine Absicht, selber allerdings noch nicht hinbekommen (gottseidank).
Mach doch neuen Thread auf dafür...
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1551
Registriert: 01.09.2004, 11:14
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Beitrag von mbf »

Der "Robin Hood-Schuss" wurde im klassischen Robin-Hood-Film mit Errol Flynn als RH von Howard Hill livehaftig geschossen. Wers kann, kann es. Ist halt ein Ziel wie andere auch.

Neulich in Bad Kreuznach (DFBV-DM Bowhunter) beim Einschießen: Ein Compounder kommt mit einem RH-Pfeil zurück. Mein Kommentar: "Läuft doch ganz passabel!" Er zurück: "Hm, war der zweite Pfeil..."

Aber zurück zum Thema.

Wer seine Pfeile auf 30 m regelmäßig (d.h. mindestens 90 %) auf einem DIN-A-4-Blatt parkt, der ist auf Turnieren vorne mit dabei. Als RC'ler sehr gut, als LB'ler ganz vorne. Nur, dass man das mal ein wenig einschätzen kann, was in der Regel so geschossen wird.

@kojote
Das mit der neutralen Fläche kann ich nicht. Ich brauche ein Ziel, auf das ich mich konzentrieren kann. Ob das ein Punkt, in Strohhalm oder sonstwas ist, ich merke, wie die Gruppen auseinandergehen wie ein Hefeteig, wenn ich ohne Ziel schieße. Und dann brauche ich einen Tag, um sie wieder zusammenzubekommen. Tja, gut, dass wir alle verschieden sind! Was ich sagen wollte: was beim einen Schützen funktioniert, kann beim Nächsten völlig falsch laufen, auf jedem Leistungsniveau.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Robin Hoodschuss ist wohl mehrfach dokumentiert

Beitrag von Dustybaer »

So weit ich mich erinnern kann, hat Byron Ferguson vor laufender Kamera einen Nocktreffer auf Ansage geschafft. Er hat auch den Schuss durch den Damenring in Japan vor laufender Kamera hingelegt. Die Enfernungen weiß ich allerdings nicht mehr.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow
Benutzeravatar
Chris Yarbrough
Full Member
Full Member
Beiträge: 177
Registriert: 13.06.2005, 16:44

?

Beitrag von Chris Yarbrough »

was ist denn bitte schön der Damenring, dusty?
Ich kenn den Schuss in der Sage von Oddysseus...da schießt er durch mehrer Stahlringe, die als Knauf an Äxten sind und im Boden stecken...und trifft dann noch das Ziel...

Wegen der Entfernung.....auf welche Entfernung hat Howard Hill eigentlich den Nocktreffer geschossen?
Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Beitrag von Dustybaer »

@ Uli

Das ist so ein Ring den eine Dame am Finger trägt. :D Ich hatte "den Damenring" gesagt, weil ich dachte der Schuss sei bekannt.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow
Ralla
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 08.04.2005, 16:27

Beitrag von Ralla »

Hallo

Ich hab mir gerade dieses Thema durchgelesen
und bin ziemlich verunsichert
hab immer gedacht das ich eigentlich recht gut treffe
auf 20 schritt ziemlich regelmäßig inne 60er Strohscheibe,
aber Schrotflintenmäßige Gruppen.
Muss doch wohl noch an meiner Technik arbeiten um
einen gleichmäßigen Schussablauf hinzukriegen dann
klappt es vielleicht auch mit den guten Gruppen

Grüße
Rallath
Antworten

Zurück zu „Technik“