Probleme mit der Zughand - Was tun?

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Antworten
Ophelia
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 06.06.2004, 16:53

Probleme mit der Zughand - Was tun?

Beitrag von Ophelia »

Hallo zusammen!

Habe folgendes Problem: Ich schieße seit ca. 1,5 Jahren Blankbogen, vor ein paar Monaten bin ich von 22 lbs auf einen stärkeren Bogen (30 Pfund Jagdrecurve) umgestiegen. Anfänglich hatte ich zwar Schwierigkeiten damit, den Bogen voll auszuziehen, mittlerweile geht das aber ganz gut. Jetzt habe ich aber ein anderes Problem (das ich vorher mit dem schwächeren Bogen zwar auch ansatzweise hatte, aber durch den stärkeren Bogen hat sich die Sache doch etwas verschärft): Ich habe auch noch einige Tage nach dem Training Schmerzen in den oberen Fingergelenken der Zughand (natürlich benutze ich einen Schießhandschuh, sogar mit doppelt verstärkten Fingerkuppen). Während des Schießens merke ich eigentlich kaum etwas, das stellt sich eher danach ein. Mittlerweile achte ich genau darauf, dass ich die Sehne gleichmäßig auf Zeige- Mittel- und Ringfinger belaste (wobei ich den Ringfinger am wenigsten zu belasten versuche), und die Zugkraft nicht aus der Hand-, sondern primär aus der Schulter- und Rückenmuskulatur kommt. Trotzdem habe ich aber - auch bei ganz normalem Auf- und Zumachen der Hand - das Gefühl, dass irgendwie etwas in den Fingergelenken meiner Zughand "blockiert" und ich sie nur gegen eine Art Widerstand schließen kann. Es sind jetzt keine unsäglichen Schmerzen oder so, aber dennoch habe ich das Gefühl, dass da was nicht stimmt.

Kennt ihr das Problem? Mache ich etwas falsch bezüglich meiner Schießtechnik? Würde es was bringen, wenn ich mir schwächere Wurfarme zulegen würde, vielleicht 24 oder 26 lbs? Ein bisschen "power" braucht der Bogen schon, weil ich ab und an auf ein Jagdturnier gehe. Ich mache mir Sorgen, dass meine Fingergelenke evtl. durch das Schießen überbeansprucht werden bzw. verschleißen und wenn ich nichts dagegen unternehme, ein längerfristiges Problem damit bekomme. Was tun?

Viele Grüße von Ophelia.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

ersteinmal herzlich willommen im :fcsmilie



wie greifst Du denn in die Sehne ? Versuch doch mal knapp über die Fingerkuppen zu schießen, oder evtl. den Handschuh zu fetten...

Hast Du mal ein Tab probiert ?
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol »

hmmm... wie oft/wieviel schießt du denn? Es könnte ja neben einem "unvorteilhaften" Greifen der Sehne ja auch vielleicht daran liegen, daß du dich bei der ganzen Angelegenheit in der Hand/den Fingern unmerklich verkrampfst...

Beschreib doch auch mal, wie/wo du die Sehne greifst bzw. auf den Fingern hast. (Ein Bildchen könnte hier sehr helfen) :-)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Ophelia
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 06.06.2004, 16:53

Beitrag von Ophelia »

Hallo!

Den Handschuh fette ich regelmäßig mit einem Lederbalsam ein, um ihn geschmeidig zu halten. Ich weiß nicht, ob das eine wichtige Info ist, aber mir ist beim Einfetten auch aufgefallen, dass die gepolsterten Fingerkuppen des Handschuhs v.a. am Mittelfinger schon etwas abgewetzt sind, obwohl ich den Handschuh erst seit etwa zwei Monaten benutze. Einen Tab habe ich übrigens vorher benutzt (über ein Jahr lang), der war mir allerdings zu "dünn" (selbst als ich noch den 22 lbs Bogen geschossen habe), so dass ich noch eine Extraschicht Leder aufgeklebt habe.

Ich schieße nicht besonders oft (meiner Meinung nach viel zu wenig, könnte mehr sein!), d.h. einmal (max. zwei Mal) die Woche für etwa 2 Stunden.

Ich greife die Sehne nicht mit einem tiefen Anker, sondern versuche, die Finger in einer L-Stellung zu halten.

Glaubt ihr, es bringt etwas, wenn ich meine Fingermuskulatur gezielt trainiere?

Ein Foto mache ich gerne bzw. lasse es gerne machen, es dauert allerdings noch etwas.

Gruß
Ophelia.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

WG.

Beitrag von Ravenheart »

Hi Ophelia, auch von mir: Willkommen in der "Corner"!

Ich bin kein Mediziner, aber aus der Erfahrung kann ich sagen: Es gibt 2 Arten von Schmerzen!

Die Eine ist der Schmerz, der belegt, dass der Körper sich anpasst. Ich denke da an das Ziehen in den Beinen, wenn man nach dem Winter die erste längere Radtour macht, oder die brennenden Fingerkuppen, wenn man anfängt, Gitarre zu spielen! Diesen Schmerz muss man ertragen, und nach einiger Zeit lässt es nach.

Der Andere ist der Schmerz, wenn man den Körper überlastet: Tennisarm, Muskelkater, Hexenschuss, etc.

Um was es sich bei Dir handelt, kannst Du nur selber feststellen; durch den Ersten musst Du durch, beim Zweiten wäre unbedingt Schonung bis zur Heilung angesagt, sonst kann es chronische Probleme geben!

22, und selbst 30# sind aber kein Zuggewicht, bei dem man Schmerzen haben sollte, auch wenn Du noch jünger bist (was ich vermute!).

(Ich schieße bis 75# ohne Handschuh, und habe keine Probleme; das ist aber nicht repräsentativ, die meisten bevorzugen Handschuh, und schießen 35 - 45#... Ich schieße übrigens auch nicht öfter als Du...)

Die Frage ist bei Dir, WAS schmerzt? Gelenke? Haut und Fingermuskeln, oder Sehnen?

Auf jeden Fall musst Du einen Weg finden, Deinen Körper schonend auf die Belastung einzustellen, also trainieren, ja! Dabei sind die Muskeln gar nicht das Problem! Die können sich, als gut durchblutetes Gewebe, sehr schnell auf höhere Belastungen einstellen. In Tagen! Viel länger aber brauchen die Sehnen, Bänder! Monate! Und jede Überlastung, wenn die Muskeln schon "so weit sind", der Rest aber noch nicht, ist fatal!

Meine Vorschläge:

1.Trainiere Deine Hand, wann immer es geht! Sanft! Ich trage z.B., seit ich Bogen schieße, meine Arbeitstasche nur noch mit "den" 3 Fingern der rechten Hand, lach... ehrlich!

2. Mache Dich "warm"! Beginne (für mind. 1/2 Std. jedes Schießen mit dem alten 22er! Dann erst nimmst Du den 30er, und wenn es unangenehm wird, gehst Du wieder auf den 22er zurück oder hörst auf! Ich beginne immer mit 35, max. 40#, nach der Winterpause sogar mit 25! Und wenn ich (z.B. zum Roven) nur einen 60er dabei habe, ziehe ich die ersten Serien nicht voll aus!

3. Gehe nicht zum Schießen, wenn der Schmerz noch da ist! Der oben beschriebene "Anpassungsschmerz" sollte nach 1 - 2 Stunden abgeklungen sein! Ist für Dich auch am nächsten Tag das Greifen im Alltag noch schmerzhaft, pausiere, bis das weg ist, denn dann war es vmtl. eine Überlastung!

Rabe

P.S.: ertappt, WALDFEE! ..lach...
Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster »

Hab seit ein paar Monaten ein ähnliches Problem.
Allerdings betriffts bei mir nur den Ringfinger der Zughand.
Die Haut geht teilweise ab, es schmerzt und links also zum kleinen Finger hin an der Seite bildet sich Hornhaut, die aber drückt und weh tut.
Mein Handschuh wetzt sich auch ziemlich schnell ab, nach 2-3 Monaten is er fast schon hinüber.
Ich schieße mediterranen Ablaß.
Ich greife die Sehne bis zur ersten Fingergelenk. Das sollte passen und jedenfalls besser sein als über die Fingerkuppen, da man hier schnell abrollt, bzw auch schon die Sehne während des Auszugs "dreht".
Hat jemand ähnliches Problem, oder könnte ahnen was ich falsch mache ?
Ich habe meinen Schiessstil über Jahre eigentlich nicht verändert (was die Zughand angeht)

Hier noch Bild, vielleicht erkennt ihr daran was ?

http://www.fletchers-corner.de/module/k ... iew=05.jpg
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

@ Robster

Dein " Problem " hängt in erster Linie mit dem Sehnenwinkel zusammen. Am Ringfinger läuft die Sehne über die " Kante " des Fingers und verursacht so an dieser Stelle einen stärkere Hornhaut. Der Finger wird regelrecht breiter. Je länger der Bogen und je kürzer der Auszug desto weniger die Belastung an der Stelle. Mit meinem 64 " Jagdrecurve klemme ich mir den Ringfinger regelrecht ein, beim Langbogen 70 " ist das wesentlich besser. Versuche einmal den Ringfinger bewußt vor den Mittelfinger zu plazieren. Da müßte Dein " Problem " besser werden.
Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

RE:

Beitrag von Robster »

Original geschrieben von Steinmann
@ Robster
Versuche einmal den Ringfinger bewußt vor den Mittelfinger zu plazieren. Da müßte Dein " Problem " besser werden.
:wundern Wie meinste denn das ? Ääh ..
Also ich schiesse nen 58" Jagdrecurve (Bear Grizzly 57 lbs). Zuvor hatte ich nen 60" Impala, die 2" werdens wohl nicht ausmachen, oder ?
Aber das mit den Fingern mußte mir nochmal genauer erklären !
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

Wenn Du die Finger beim Auszug untereinander hälst, dann bilden die drei Finger beinahe eine gerade Linie. d.h. der Sehnenwinkel wird nicht um einen Punkt herum gebildet sondern um die drei Finger. Je kürzer nun der Bogen, desto kleiner auch der Sehnenwinkel und je kleiner der Sehnenwinkel desto höher auch der Druck auf den äußeren Fingern. Warum sich jetzt nur beim Ringfinger eine seitliche Hornhaut bildet kann ich nicht sagen.
Um dem entgegen zu wirken habe ich eine Zeitlang mit nur zwei Fingern geschossen und es hat sich am Mittelfinger nicht in dem Maße Hornhaut gebildet wie sei vorher am Ringfinger war. Ich habe dann den dritten Finger wieder dazugenommen und unterstützend an die Sehne gelegt, ohne jedoch die Linie die die ziehenden Finger bilden zu verlängern. Der Ringfinger lag in der Seitenansicht zum Bogen hin versetzt unter dem Mittelfinger an der Sehne. Die Hornhaut ist dadurch besser geworden aber ich habe beim schießen ständig verkrampfte Hände gehabt - heute schieße ich wieder wie vorher und akzeptiere die Hornhaut.
Hoffentlich wirst Du aus der Erklärung schlau - falls nicht verschieben wir das auf Neubrunn.
daritter

RE: Probleme mit der Zughand - Was tun?

Beitrag von daritter »

Original geschrieben von Ophelia
Trotzdem habe ich aber - auch bei ganz normalem Auf- und Zumachen der Hand - das Gefühl, dass irgendwie etwas in den Fingergelenken meiner Zughand "blockiert" und ich sie nur gegen eine Art Widerstand schließen kann. Es sind jetzt keine unsäglichen Schmerzen oder so, aber dennoch habe ich das Gefühl, dass da was nicht stimmt.
Das erinnert mich an die Phase als ich versucht hab wirklich im vordersten Fingergelenk zu ziehen, da hab ich mir anscheinend irgend einen Nerv abgeklemmt. Beim Schiessen wurde es dann mit der Zeit ein wenig taub und danach war der Finger die nächsten Tage irgendwie anders ... blockiert könnte es treffen. Schmerzen hatte ich aber glaub garkeine.
Das ist leider schon zu lange her als das ich mir die genauen Symptome gemerkt hätte.
Hab die Sehne dann wieder direkt vorne auf dem 1. Glied gehalten und es ging wieder weg.
Versuch mal so weit vorne wie möglich zu halten, vielleicht hilfts ja.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Das Ringfinger-Problem hatte ich in meiner Anfangszeit auch! Ich habe es damals vorerst in den Griff bekommen, indem ich das (dünne!) Tab, mit dem ich geschossen habe, einfach im Bereich des Ringfingers durch eine zusätzliche Lederschicht auf der Innenseite verstärkt habe!

Nachdem ich begonnen habe, OHNE Fingeschutz zu schießen, trat das Prob. natürlich erst mal wieder auf.

Ich habe darauf hin einige Schießtage lang ganz bewusst mich nur auf die Zughand konzentriert, und versucht, den Druck auf die Finger gleichmäßig zu verteilen, soll heißen, schwerpunktmäßig nur mit den andern beiden Fingern zu ziehen, und den Ringfinger eine Spur "lockerer" zu halten, als die Anderen!

Nun, es hat funktioniert! Heute schieße ich bis 75# ohne Fingerschutz, und die "Belastung" ist gleichmäßig! lediglich bei sehr kurzen Bogen mit engem Sehnenwinkel verspüre ich noch eine geringe "Mehrbelastung" des Ringfingers, aber auch die bleibt "im Rahmen"...

Rabe
Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster »

Danke Steinmann und Ravenheart...
ich denke auch schon fast, dass ich den Ringfinger einfach zu sehr belaste.
Werd das auch mal bewußt ändern und mehr Kraft auf die Mittel und Zeigefinger legen !
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
Animal-Mother
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 07.04.2006, 12:48

Beitrag von Animal-Mother »

Einmal mehr hijacke ich mal einen Thread um unnötige Forum-Vermüllung zu vermindern.

Ich habe folgendes Problem:

Ich schiesse 45lb Selfbow, bin aber erst seit Mai beim Bogenschiessen dabei. Die ersten Male hab ich 16lb-25lb Recurves geschossen und dann wohl zu schnell die Zuggewichte erhöht.
Soll sich jeder Anfänger ne Lehre sein lassen.. Auch wenn die Rückenmuskeln es locker mitmachen (ich zieh auch 60lb), die Sehnen fahren ein etwas anderes Tempo.

Seit ein paar Wochen, dem letzten Feldbogen Parcour genauer, hatte ich leichte Schmerzen im Handgelenksbereich. Wohl an den Sehnen/Bändern. Auch wenn ich irgendwas in ner Faust greife (Schwertkampf) isses leicht schmerzend und ich kann nicht mit voller Kraft zugreifen.

Da hab ich dann erstmal Ruhe einkehren lassen und weder Bogenschiessen noch Schwertkampf gemacht. Letzte Woche hab ich mir gedacht, hey der Schmerz is ja weg, versuchtest doch noch mal.
Nicht einer meiner hellsten Momente..

Schmerz war zurück, da bin ich dann mal zum Orthopäden und der hat, nach röntgen, auch auf die Sehnen gedeutet. Alles klar.. Also, meine rechte Hand is momentan in nem Verband und heilt hoffentlich vor sich hin.
Jetzt meine Frage:
Wie lange dauert sowas üblicherweise ? Wochen ? Monate ? Jahre ? Ich hab da echt keine Ahnung, hatte noch nie was an den Bändern.

Als Lösungsansatz hab ich schon ne Mail an eastern-archery geschickt, mit der Anfrage nach nem Alten Skythen mit so 30lb-35lb. Is das lohnenswert ? Oder soll ich mit dem Gewicht eher runter gehen ?
The arrow knows the way - Tsuruchi
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Hmmm... das ist übel! Wochen dauert es bestimmt! Du solltest noch mal (falls nicht schon geschehen), mit Deinem Orthopäden sprechen, was den Wiedereinstieg in die Belastung angeht! Möglicherweise ist es durchaus sinnvoll, mit einer GERINGEN Belastung (20#) relativ bald wieder anzufangen, aber bitte NICHT auf Verdacht, sondern nur nach Absprache mit dem Fachmann!

Rabe

P.S.: Dein Userbild zeigt Deinen Selfbow? Da fällt mir auf, dass der untere WA sich stärker zu krümmen scheint, als der obere! Ist der Tiller o.k.? Täuscht das Bild? So wie das Bild aussieht, müsste der untere WA der obere sein!!
Animal-Mother
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 07.04.2006, 12:48

Beitrag von Animal-Mother »

Eine Antwort vom Raben selbst, ich fühle mich höchst geehrt :anbet (Ohne Flachs jetzt, ich lese hier schon eine ganze Weile mit und schätze deine Meinung hoch)

Erstemal, der lustige Tiller meines HaselMonsters wurde hier schon mal diskutiert
Thread.
Wenn du weitere Ratschläge hast, nur her damit.

Gut, das der Weg zum Orthopäden mehr als einmal gemacht werden muss war recht klar. Aber jetzt habe ich auch etwas was ich den guten Mann fragen kann.
Wenigstens war ich in diesem Quartal schon mal da, und sogar als ertes und brauch keine Überweisung..

Aber mal eine Frage die eher zum Forums-Thema passt:
Ich will ohnehin einen Alten Skythen, soll ich mir da einen leichten holen, zum warmmachen und für nach längeren Schiesspausen ?
The arrow knows the way - Tsuruchi
Antworten

Zurück zu „Technik“