Ballistik
Die Idee mit einer Art Lichtschranke hatte ich auch schon. Ist allerdings mechanisch recht kompliziert, weil die Meßstrecke muß soweit vom Bogen weg sein, damit der Pfeil den Bogen gerade verlassen hat und dann muß der Pfeil auch noch ziemlich exakt und in keinem allzugroßen Abstand an den Photodioden vorbei fliegen. Das heißt, der Bogen und Pfeil muß exakt fixiert werden.
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
Optik
mit Photodioden funktionieren die Geschwindigkeitsmesser, die ich kenne. Wenn man nicht aus großem Abstand durch den engen Kanal schießen möchte, muß man den Bogen eben sehr schräg halten bzw. Langbögen fast waagerecht. Der Schußkanal ist zwar schmal, bei den Chronys aber so 25-30 cm hoch. Natürlich muß man bei solchen Schüssen den Auszug kontrollieren und ein paar mal Probeschießen.
Es hilft hier natürlich - mal ausnahmsweise
- am Pfeil entlangzupeilen.
Es hilft hier natürlich - mal ausnahmsweise

Von wegen Auszugskontrolle hatte ich zwei Ideen.
Einen Satz Pfeile für
viele Standardquerschnitte in 28" fertigen (ALU)s. Dasselbe mit einigen Holzpfeilen, verschiedene Spine, verschiedene Durchmesser und Gewichte.
Jeweils 3 Stck. Dann alle Pfeile bei 28" markieren und beim Schiessen vom Kollegen kontollieren lassen-> Variante 1
Variante 2: Oder halt eine Vorrichtung (Bock) mit einem Release verwenden.
Variante 1 kann man schon mal auf nem Turnier machen. Variante 2 ist sicherlich genauer, aber das muss ja alles noch in ein Auto passen....
@Frank
Hast du eigentlich schon was über die Ergebnisse von KW2003 gehört ?
Carpenter
Einen Satz Pfeile für
viele Standardquerschnitte in 28" fertigen (ALU)s. Dasselbe mit einigen Holzpfeilen, verschiedene Spine, verschiedene Durchmesser und Gewichte.
Jeweils 3 Stck. Dann alle Pfeile bei 28" markieren und beim Schiessen vom Kollegen kontollieren lassen-> Variante 1
Variante 2: Oder halt eine Vorrichtung (Bock) mit einem Release verwenden.
Variante 1 kann man schon mal auf nem Turnier machen. Variante 2 ist sicherlich genauer, aber das muss ja alles noch in ein Auto passen....
@Frank
Hast du eigentlich schon was über die Ergebnisse von KW2003 gehört ?
Carpenter
Ne, Ergebnisse vom KW-Turnier hab ich auch nicht.
Einen Bogen in einen Bock zu spannen, halte ich für schwierig. Einmal ändert das die Parameter - es macht den Bogen 'schwerer', schon mit einem Bogenköcher braucht man bei einem Langbogen etwas weichere Pfeile. Bogen kann ja auch seinen Handschock nicht 'in den Schützen' abgeben, sondern ist hart aufgehängt. Das wird den Bogen wohl mehr belasten und ihn ein bisschen schneller machen.
Zum Anderen sind die Wirkenden Kräfte nicht zu unterschätzen. Der Bock muß schon ziemlich stabil befestigt werden.
Einen Bogen in einen Bock zu spannen, halte ich für schwierig. Einmal ändert das die Parameter - es macht den Bogen 'schwerer', schon mit einem Bogenköcher braucht man bei einem Langbogen etwas weichere Pfeile. Bogen kann ja auch seinen Handschock nicht 'in den Schützen' abgeben, sondern ist hart aufgehängt. Das wird den Bogen wohl mehr belasten und ihn ein bisschen schneller machen.
Zum Anderen sind die Wirkenden Kräfte nicht zu unterschätzen. Der Bock muß schon ziemlich stabil befestigt werden.
Also Leute: So ein Meßgerät selbst zu bauen ist den Ärger nicht wert, ich kenn diese Anleitungen seit Jahrzehnten und selbst die käuflichen Geräte machen manchmal Probleme. Besser im ebay schaun. Außer man hat sonst nix zu tun.
Und Schußmaschinen gibt es natürlich, sind aber nicht sinnvoll, weil ja das Lösen dazugehört (Kunstfinger?)
Und Schußmaschinen gibt es natürlich, sind aber nicht sinnvoll, weil ja das Lösen dazugehört (Kunstfinger?)
Wer nur man nen paar Bögen testen will, kann das auch mit ner guten Videokamera und /oder digitalem Videoschnitt.
Strecke von 50 m abmessen. Schütze schiest und Kollege filmt den Kollenen und Pfeil von der Seite. Anschliessend die Kamerazeit für den Flug bis 50m zurückrechnen. Ist natürlich nicht genau, weil aufgrund des Luftwiederstandes keine gleichmässige Geschwindigkeit da ist, aber ein Anhaltswert.
Carpenter
Strecke von 50 m abmessen. Schütze schiest und Kollege filmt den Kollenen und Pfeil von der Seite. Anschliessend die Kamerazeit für den Flug bis 50m zurückrechnen. Ist natürlich nicht genau, weil aufgrund des Luftwiederstandes keine gleichmässige Geschwindigkeit da ist, aber ein Anhaltswert.
Carpenter