Aufwärmen
-
- Full Member
- Beiträge: 105
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Aufwärmen ist für Körper und Bogen Pflicht.
Aber dass man sich nicht vor dem aufwärmen stretchen sollte, gibt mir zu denken. Auch beim Laufen stretche ich mich vorher.
Noch ein Tip für die Gummi-Fans: Das gute alte Deuser-Band ist gut zum aufwärmen und zum leichten Krafttraining im Frühjahr. Mein letztes hat 12 Jahre gehalten. Vor dem Spiegel kann man dann gleichzeitig den Bewegungsablauf kontrollieren.
Aber dass man sich nicht vor dem aufwärmen stretchen sollte, gibt mir zu denken. Auch beim Laufen stretche ich mich vorher.
Noch ein Tip für die Gummi-Fans: Das gute alte Deuser-Band ist gut zum aufwärmen und zum leichten Krafttraining im Frühjahr. Mein letztes hat 12 Jahre gehalten. Vor dem Spiegel kann man dann gleichzeitig den Bewegungsablauf kontrollieren.
Aufwärmen
Ich machs wie schon beschrieben, mit Theraband,Armkreisen und Bogen aufwärmen.
Leider nicht immer, aber immer öfters. ;-)
Rudi
Leider nicht immer, aber immer öfters. ;-)
Rudi
@ schattenwolf
Sämtliche Oberkörpermuskeln anzuspannen und Hals- und Nackenmuskulatur dabei locker zu lassen, klingt aber verdammt schwierig. Da gehört schon viel Körperbeherrschung und langes Training dazu :-o
Soweit ich vom Fußball her weiß, soll man wirklich erst nach der Trainingseinheit dehnen. Vorher halt nur Muskeln etwas lockern und "Betriebstemparatur" langsam erhöhen. Die Muskeln sind bei uns "Zivilationskranken" einfach schon zu stark verkürzt.
Entweder laufe ich also vorher oder (wenn die Zeit knapp ist) muß das Warmschießen des Bogens mit geringerem Auszug reichen.
Niels
Sämtliche Oberkörpermuskeln anzuspannen und Hals- und Nackenmuskulatur dabei locker zu lassen, klingt aber verdammt schwierig. Da gehört schon viel Körperbeherrschung und langes Training dazu :-o
Soweit ich vom Fußball her weiß, soll man wirklich erst nach der Trainingseinheit dehnen. Vorher halt nur Muskeln etwas lockern und "Betriebstemparatur" langsam erhöhen. Die Muskeln sind bei uns "Zivilationskranken" einfach schon zu stark verkürzt.
Entweder laufe ich also vorher oder (wenn die Zeit knapp ist) muß das Warmschießen des Bogens mit geringerem Auszug reichen.
Niels
@Schattenwolf
Nicht die Gehirnzellen können platzen, sondern die feinen Äderchen, welche das Gehirn mit Blut und damit mit Sauerstoff versorgen.
Dadurch werden Teile des Gehirns nicht richtig mit Sauerstoff versorgt und versagen ihren Dienst.
Sollte hier ein Mediziener sein und meine Aussage ist nicht ganz korrekt, bitte ich um Richtigstellung.
(ich bin bloß Elektroniker 8-| )
Nicht die Gehirnzellen können platzen, sondern die feinen Äderchen, welche das Gehirn mit Blut und damit mit Sauerstoff versorgen.
Dadurch werden Teile des Gehirns nicht richtig mit Sauerstoff versorgt und versagen ihren Dienst.
Sollte hier ein Mediziener sein und meine Aussage ist nicht ganz korrekt, bitte ich um Richtigstellung.
(ich bin bloß Elektroniker 8-| )
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
Ein Todesfall durchs aufwärmen?? Leute, laßt die Kirche im Dorf! Das was ihr da beschreibt ist ein Gehirnschlag und den könnt ihr zwar begünstigen aber nicht selbst auslösen! Bevor der Druck im Gehirn so groß wird, dass wichtige Äderchen platzen werdet ihr Ohnmächtig dadurch entspannen sich die Muskeln dann wieder! Ich als Migräne und Rückengeplagter kenn mich da schon etwas aus!
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone
here for today then we're gone
@Curtis
Nicht vom Aufwärmen. Sondern von dem Blutstau im Kopf, was ja wie Schattenwolf schreibt, bei seiner Methode passieren kann, wenn man es falsch macht.
Bei dem Fall, den ich kenne war es soweit ich weis durch eine Überanstrengung passiert.
Bei uns im Studentenwohnheim gab's einen Kraftraum und der Typ hat dort mit wahnsinnigen Gewichten handiert. Dann im Umkleideraum ist er zusammengerutscht. Diagnose war Hirnbluten.
War jetzt wieder ein Extremfall, da würden manche gleich wieder sagen, Sport ist Mord.
Zum Thema: Die beim Bogenschießen beanspruchten Muskeln und Gelenke sollte man auf jeden Fall aufwährmen. Man kann sich nicht nur böse Zerrungen holen, es kann auch frühzeitiger Verschleiß an den Gelenken auftreten. Der Mensch ist halt auch blos wie ein Motor und der sollte warm gefahren werden.
Nicht vom Aufwärmen. Sondern von dem Blutstau im Kopf, was ja wie Schattenwolf schreibt, bei seiner Methode passieren kann, wenn man es falsch macht.
Bei dem Fall, den ich kenne war es soweit ich weis durch eine Überanstrengung passiert.
Bei uns im Studentenwohnheim gab's einen Kraftraum und der Typ hat dort mit wahnsinnigen Gewichten handiert. Dann im Umkleideraum ist er zusammengerutscht. Diagnose war Hirnbluten.
War jetzt wieder ein Extremfall, da würden manche gleich wieder sagen, Sport ist Mord.
Zum Thema: Die beim Bogenschießen beanspruchten Muskeln und Gelenke sollte man auf jeden Fall aufwährmen. Man kann sich nicht nur böse Zerrungen holen, es kann auch frühzeitiger Verschleiß an den Gelenken auftreten. Der Mensch ist halt auch blos wie ein Motor und der sollte warm gefahren werden.
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
Im Prinzip ist ja da schon alles zum Thema gesagt, daher bring ich nur ein kleines Gschichterl:
Ein Freund wollte vor Jahren ohne vorwärmen meinen doch etwas viel stärkeren Bogen probieren und hat sich dabei so verrissen, daß 3 Wochenn Pause war.
Wenn man es bei leichteren Bögen auch nicht so drastisch vor Augen geführt bekommt, so erspart man sich manches Leid.
Ein Freund wollte vor Jahren ohne vorwärmen meinen doch etwas viel stärkeren Bogen probieren und hat sich dabei so verrissen, daß 3 Wochenn Pause war.
Wenn man es bei leichteren Bögen auch nicht so drastisch vor Augen geführt bekommt, so erspart man sich manches Leid.
- Markus
- Global Moderator
- Beiträge: 3349
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Wunsch und Wirklichkeit
Hallo Bogenschützen,
nachdem ich nun auf ein paar Turnieren und FC-Treffen war, habe ich den Eindruck gewonnen, dass zwar fast alle Bogenschützen der Meinung sind, Aufwärmen ist sinnvoll, es aber kaum jemand macht. :motz
Warum sei jetzt mal dahingestellt, aber im Hinblick auf die vielen Neulinge in diesem Forum und die möglichen körperlichen Schäden bei unangemessener Belastung wollte ich diesen thread mal wieder in Erinnerung rufen. Hier stehen genügend Tipps und Aufwärmübungen drin, damit Bogenschießen jahrelang Spaß machen kann, ohne dass man diesen schönen Sport irgendwann wegen körperlichen Gebrechen an den Nagel hängen muss.
In der Hoffnung, dass sich alle Bogenschützen diesen thread zu Herzen nehmen,
Markus (der auch nicht immer ein leuchtendes Beispiel ist
)
nachdem ich nun auf ein paar Turnieren und FC-Treffen war, habe ich den Eindruck gewonnen, dass zwar fast alle Bogenschützen der Meinung sind, Aufwärmen ist sinnvoll, es aber kaum jemand macht. :motz
Warum sei jetzt mal dahingestellt, aber im Hinblick auf die vielen Neulinge in diesem Forum und die möglichen körperlichen Schäden bei unangemessener Belastung wollte ich diesen thread mal wieder in Erinnerung rufen. Hier stehen genügend Tipps und Aufwärmübungen drin, damit Bogenschießen jahrelang Spaß machen kann, ohne dass man diesen schönen Sport irgendwann wegen körperlichen Gebrechen an den Nagel hängen muss.
In der Hoffnung, dass sich alle Bogenschützen diesen thread zu Herzen nehmen,
Markus (der auch nicht immer ein leuchtendes Beispiel ist

Arroganz ist der Tod der Kunst.
@markus:
das stimmt leider. es ist wirklich verdammt wichtig sich RICHTIG aufzuwärmen. (kenne leute die sich echt kaputt gemacht haben, meistens mit Schulter.) ganz besonders wichtig bei sehr starken bögen (eh klar!)
ich verwende einen gummiexpander (fals es so heißt. ist eigtl. ein langes gummiband), und mach eigtl, die gleichen bewegungen wie beim schießen. armkreisen, und wichtig: BECKENKREISEN (schießen geht ja volle wäsche in den rücken).
das stimmt leider. es ist wirklich verdammt wichtig sich RICHTIG aufzuwärmen. (kenne leute die sich echt kaputt gemacht haben, meistens mit Schulter.) ganz besonders wichtig bei sehr starken bögen (eh klar!)
ich verwende einen gummiexpander (fals es so heißt. ist eigtl. ein langes gummiband), und mach eigtl, die gleichen bewegungen wie beim schießen. armkreisen, und wichtig: BECKENKREISEN (schießen geht ja volle wäsche in den rücken).
Manchmal stupst mich ein(e) Freund(in) nach einer Minute follow-through an und fragt mich, ob alles in ordnung ist. Mit vertr?umten blick noch immer auf das Ziel starrend sage ich: "Ja, bestens."
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
ja-ja...
...auch wenn Ihr Recht habt: stelle mir gerade vor, ich komme in meiner Sandkuhle an, und lasse erst mal Arme und Becken kreisen... *rofl*
Der erste Spaziergänger, der mich so sieht, jagt mir die weißen Männchen hinterher 8-|
Da bleibe ich lieber beim "Einschießen mit Kinderbogen" ....
Rabe
Der erste Spaziergänger, der mich so sieht, jagt mir die weißen Männchen hinterher 8-|
Da bleibe ich lieber beim "Einschießen mit Kinderbogen" ....
Rabe
... aufwärmen und dehnen
Hi Leuts/innen....
ich habe während meiner Kur in Bad Wildungen die Therapeuten gelöchert wegen Aufwärm- und Dehnübungen, ich habe da einiges an Übungen mitbekommen. Wer bei der Rheder Runde mit dabei ist, und Interesse hat, dem zeige ich sie gerne.
Mit dem Latexband (Gummiexpander)
nicht nur den Bogen simulieren sondern beide Schultermuskeln trainieren... sonst geht man am Ende furchtbar schief!
Auch das Becken und die Lendenwirbelsäule immer fein mitaufwärmen wie mein Vorredner schon sagte. ;-)
Wer nun Angst hat das jemand die weißen Männecken ruft, wie sieht es den mit der Gewandung und schießen aus? Da müssten die Jungens ja noch viel früher auf der Fläche erscheinen!:)
Nix für ungut...:knuddel
ich habe während meiner Kur in Bad Wildungen die Therapeuten gelöchert wegen Aufwärm- und Dehnübungen, ich habe da einiges an Übungen mitbekommen. Wer bei der Rheder Runde mit dabei ist, und Interesse hat, dem zeige ich sie gerne.
Mit dem Latexband (Gummiexpander)


Auch das Becken und die Lendenwirbelsäule immer fein mitaufwärmen wie mein Vorredner schon sagte. ;-)
Wer nun Angst hat das jemand die weißen Männecken ruft, wie sieht es den mit der Gewandung und schießen aus? Da müssten die Jungens ja noch viel früher auf der Fläche erscheinen!:)
Nix für ungut...:knuddel
aufwärmen...
ich habe von leuten gehört, die irgendwann mal jemanden kannten, der wiederum im fernsehen folgendes gesehen haben soll:
es soll also nach diesen angaben schützen geben, die sich mit diversen flüssigkeiten von innen her aufwärmen!
ich kann zu hierzu leider keine angaben machen, da ich die betroffen nicht kenne und sie somit nicht zu dieser technik befragen kann.
es soll also nach diesen angaben schützen geben, die sich mit diversen flüssigkeiten von innen her aufwärmen!
ich kann zu hierzu leider keine angaben machen, da ich die betroffen nicht kenne und sie somit nicht zu dieser technik befragen kann.

Dumm ist der, der Dummes tut!
RE: aufwärmen...SFG
Bekanntlicherweise kühlen diverse Flüssigkeiten wie Alkoholpräperate mehr als das sie wärmen, von daher sollte meiner Meinung nach der Schütze VOR dem schießen keine Alkohol derivate zu sich nehmen... Auch selbst gebrannter Spritus kühlt!Original geschrieben von Rednecker
ich habe von leuten gehört, die irgendwann mal jemanden kannten, der wiederum im fernsehen folgendes gesehen haben soll:
es soll also nach diesen angaben schützen geben, die sich mit diversen flüssigkeiten von innen her aufwärmen!...

Unser einer geht aber davon aus das hier "Tehee" gemeint ist, der wärmt wenn dieser heiß getrunken wird!:)
LOL and ROTFL :-)

Nachtrag:(ernsthafterweise)
Wenn Interesse besteht, könnte ich die Übungen als 3D Animationen basteln und hier einstellen. Das schaffe ich aber nicht bis morgen!!!
Ausserdem brauche ich dan das OK von Marty ohne dem mach ich nix!;-)
Könnt ja mal drüber abstimmen 8-)
Nice evening Volker :lalala