Hallo Saphir,
hab jetzt nicht den ganzen Thread lesen können, aber habt ihr schon mal daran gedacht, euch auf einem anderen Parcours entsprechende Tipps und Ideen zu holen?
Ich würde jetzt spontan Marsberg empfehlen, der ist sehr groß und bietet damit viele Ideen, Hinweise und Anregeungen - vor allem auch zum 3-D-Zielbau mit Ethafoam.
Da ich schon dort war, würde ich euch gerne begleiten...
Der "Neuharzer"
Umfrage 3D-Parcours
-
- Hero Member
- Beiträge: 1825
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
minusziele find ich fies aber TOLL.
in biersdorf stand mal ne rotte wildschweine auf ner wiese mit so klizekleinen tannenbäumchen.
für die frischlinge gabs fett minuspunkte.
der erste pfeil traf dann auch gleich einen davon.
der 2. ging knapp über den keiler.
ich sehe den pfeil drüberfliegen und denke noch:" puh! zum glück nicht noch ein minus"
dumm gelaufen. hinter dem keiler war so'n kleiner tannenbaum. und als mein pfeil darin verschwand war kurz darauf dieses vertraute "PLOP" zu hören.
hinter der tanne stand doch glatt noch ein frischling!!
mitten ins kill habe ich getroffen.
:bash :bash :motz :motz :motz :bash :bash :motz
eigentlich war's ganz witzig.
ansonsten finde ich nen rabenbaum ganz kuhl.
in biersdorf stand mal ne rotte wildschweine auf ner wiese mit so klizekleinen tannenbäumchen.
für die frischlinge gabs fett minuspunkte.
der erste pfeil traf dann auch gleich einen davon.
der 2. ging knapp über den keiler.
ich sehe den pfeil drüberfliegen und denke noch:" puh! zum glück nicht noch ein minus"
dumm gelaufen. hinter dem keiler war so'n kleiner tannenbaum. und als mein pfeil darin verschwand war kurz darauf dieses vertraute "PLOP" zu hören.
hinter der tanne stand doch glatt noch ein frischling!!
mitten ins kill habe ich getroffen.
:bash :bash :motz :motz :motz :bash :bash :motz
eigentlich war's ganz witzig.
ansonsten finde ich nen rabenbaum ganz kuhl.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
(K. Adenauer)
RE: Linksschützen
Linksschütze? Haben wir, bin nämlich selber eineOriginal geschrieben von woodsman
@merdman2:
Die offensichtlichsten Dinge vergisst man immer - daher danke für deinen Hinweis auf die Linksschützen! Da ich selbst Linksschütze bin wird so mancher Abschusspflock zur wahren Herausforderung bzw. fast unschießbar, bei dem der Rechtsschütze einfach nur draufhalten muss. Das machts natürlich spannender, aber einen Linksschützen zB. beim Parcouraufbau dabei zu haben ist sicher eine gute Idee.

@ "Neuharzer", super Idee, wenn wir´s einrichten können fahren wir da gerne hin!
@Zentaur: Rabenbaum? Also einen Baum mit mehreren Raben drauf?
Gestern haben wir ja nun das Gelände gesichtet, absolut traumhaft, auch wenn die Größe noch ausbaufähig ist, aber mit der Zeit sollte auch dies kein Problem sein! Diese Woche spricht der Inhaber des Campingparks dann gleich noch mit der Forst über den Pachtvertrag, sieht absolut gut aus. An Gelände ist alles dabei: Berge, Bachläufe, Schluchten, ganz viele Bäume und sogar ein Schlammloch für die Wildschweine ;-)
Sobald es was Neues dazu gibt, melde ich mich wieder!
Bis dahin: Danke für eure Beiträge!
Grit
Unser Parcours
Hallo !
Vielleicht ein paar Daten und Fakten zu unserem Parcours.
28 3D-Tiere, bisher nur gekaufte, aber auch wir denken über den Bau eigener Tiere nach, da man damit kreativere Ziele gestalten kann, wie ja schon gesagt wurde.
Die Schüsse sind sehr abwechslungsreich in Tiergröße, Kategorie 1-4, Entfernung, Lage des Schusses bergauf, bergab, durch einen "Tunnel" aus Bäumen etc.
Wir bevorzugen natürliche Pfeilfänge, sofern möglich, z.B. steht ein Grizzly zwischen Bäumen vor einem ansteigenden Waldstück, geht der Pfeil daneben, steckt er eben dahinter in der Erde.
Dort, wo dies nicht möglich ist und man den Pfeil erst eine halbe Stunde suchen müsste, hängen auch Netze, die aber irgendwie das Gesamtbild stören.
Begehbar ist unser Parcours prinzipiell von jedem "Bogenschützen", man muss sich nicht anmelden, aber eine Karte kaufen im nahegelegenen Gasthof.
Abschusspflöcke haben wir GELBE für die U12, also die Kids, BLAUE für die größeren Schützen mit Longbows oder Recurves ohne Zieleinrichtung und ROTE für die Compounder.
Einschieß-Scheiben nicht vergessen.
Sicherheit ist ein wichtiges Thema, der Parcours muss so gestellt sein, dass eine vom Ziel weggehende Gruppe nicht in das Schussfeld der nächsten Gruppe rennt. Natürlich darf auch niemand außerhalb des Parcours (bei uns in einem normalen Wald mit Wanderern gelegen) gefährdert werden.
Es muss unbedingt ein Schild an den Parcours, dass die Benutzung auf eigene Gefahr ist und ein paar Verhaltensregeln. Und eine gute Versicherung würde ich abschließen, falls jemand, der im Wald stürzt, dann doch mal auf den Gedanken kommt, euch zu verklagen und auch noch Recht bekommt. Ist in eurem Fall dann wohl eher das Problem des Campingplatzbetreibers.
Eine gute Ausschilderung auf dem Parcours ist auch nicht zu verachten, damit die Gruppen ihren Weg zu den Zielen auch finden und nicht quer durch den Wald laufen.
Hierfür haben wir neben den Numerierungsschildchen auch immer Pfeile für die Richtung, in der es vom letzen Schuss weitergeht und natürlich entlang der Strecke dauernde rot-weiße Markierungen, die den genauen Weg begleiten.
Dies ist insbesondere bei einem neuen Parcours wichtig, da hier die Pfade noch nicht ausgelatscht und somit klar erkennbar sind.
Ich weiß nicht, wie das Umfeld da aussieht, aber die Information angrenzender Gebiete kann nicht schaden. Wir haben schon mal einen Parcours verloren, weil es Widerstand von einer Gruppe gab. Uninformierte haben gerne mal Angst, dass sie von einem Pfeil erschossen werden, weil ihr Grundstück, Ort, Schule oder wer weiß was an den Parcours grenzt.
Den Bürgermeister zur Eröffnung einladen und ihn ein paar Worte sagen lassen, kann auch Wunder wirken.
Da unser Parcours wiegesagt in einem normalen Wald liegt, stehen natürlich überall noch Schilder, die den Wanderer darauf hinweisen, dass hinter den Schildern der Bogenparcours ist und er da nicht wandern darf / soll :-)
So, mehr fällt mir nicht ein, natürlich könnt ihr auch gern unseren Parcours besichtigen und probeschießen. Er liegt in der Nähe von Fulda (Hofbieber).
Bei Interesse könnt ihr euch ja melden.
Viele Grüße,
Markus
Vielleicht ein paar Daten und Fakten zu unserem Parcours.
28 3D-Tiere, bisher nur gekaufte, aber auch wir denken über den Bau eigener Tiere nach, da man damit kreativere Ziele gestalten kann, wie ja schon gesagt wurde.
Die Schüsse sind sehr abwechslungsreich in Tiergröße, Kategorie 1-4, Entfernung, Lage des Schusses bergauf, bergab, durch einen "Tunnel" aus Bäumen etc.
Wir bevorzugen natürliche Pfeilfänge, sofern möglich, z.B. steht ein Grizzly zwischen Bäumen vor einem ansteigenden Waldstück, geht der Pfeil daneben, steckt er eben dahinter in der Erde.
Dort, wo dies nicht möglich ist und man den Pfeil erst eine halbe Stunde suchen müsste, hängen auch Netze, die aber irgendwie das Gesamtbild stören.
Begehbar ist unser Parcours prinzipiell von jedem "Bogenschützen", man muss sich nicht anmelden, aber eine Karte kaufen im nahegelegenen Gasthof.
Abschusspflöcke haben wir GELBE für die U12, also die Kids, BLAUE für die größeren Schützen mit Longbows oder Recurves ohne Zieleinrichtung und ROTE für die Compounder.
Einschieß-Scheiben nicht vergessen.
Sicherheit ist ein wichtiges Thema, der Parcours muss so gestellt sein, dass eine vom Ziel weggehende Gruppe nicht in das Schussfeld der nächsten Gruppe rennt. Natürlich darf auch niemand außerhalb des Parcours (bei uns in einem normalen Wald mit Wanderern gelegen) gefährdert werden.
Es muss unbedingt ein Schild an den Parcours, dass die Benutzung auf eigene Gefahr ist und ein paar Verhaltensregeln. Und eine gute Versicherung würde ich abschließen, falls jemand, der im Wald stürzt, dann doch mal auf den Gedanken kommt, euch zu verklagen und auch noch Recht bekommt. Ist in eurem Fall dann wohl eher das Problem des Campingplatzbetreibers.
Eine gute Ausschilderung auf dem Parcours ist auch nicht zu verachten, damit die Gruppen ihren Weg zu den Zielen auch finden und nicht quer durch den Wald laufen.
Hierfür haben wir neben den Numerierungsschildchen auch immer Pfeile für die Richtung, in der es vom letzen Schuss weitergeht und natürlich entlang der Strecke dauernde rot-weiße Markierungen, die den genauen Weg begleiten.
Dies ist insbesondere bei einem neuen Parcours wichtig, da hier die Pfade noch nicht ausgelatscht und somit klar erkennbar sind.
Ich weiß nicht, wie das Umfeld da aussieht, aber die Information angrenzender Gebiete kann nicht schaden. Wir haben schon mal einen Parcours verloren, weil es Widerstand von einer Gruppe gab. Uninformierte haben gerne mal Angst, dass sie von einem Pfeil erschossen werden, weil ihr Grundstück, Ort, Schule oder wer weiß was an den Parcours grenzt.
Den Bürgermeister zur Eröffnung einladen und ihn ein paar Worte sagen lassen, kann auch Wunder wirken.
Da unser Parcours wiegesagt in einem normalen Wald liegt, stehen natürlich überall noch Schilder, die den Wanderer darauf hinweisen, dass hinter den Schildern der Bogenparcours ist und er da nicht wandern darf / soll :-)
So, mehr fällt mir nicht ein, natürlich könnt ihr auch gern unseren Parcours besichtigen und probeschießen. Er liegt in der Nähe von Fulda (Hofbieber).
Bei Interesse könnt ihr euch ja melden.
Viele Grüße,
Markus
-
- Hero Member
- Beiträge: 1825
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
rabenbaum
dazu gibt es einen recht alten thread .
das dumme ist nur, dass die bilder z.t. nicht mehr existent sind.
vielleicht hat ja noch jemand fotos oder bilder dazu.
es gibt rabenbäume, bei denen sind die viecher fest montiert und man schiesst mit normalen spitzen.
oder die raben sind locker aufgesteckt und man schiesst mit blunts.
in beiden fällen sind flu-flus ein MUSS. eh klar.
das dumme ist nur, dass die bilder z.t. nicht mehr existent sind.
vielleicht hat ja noch jemand fotos oder bilder dazu.
es gibt rabenbäume, bei denen sind die viecher fest montiert und man schiesst mit normalen spitzen.
oder die raben sind locker aufgesteckt und man schiesst mit blunts.
in beiden fällen sind flu-flus ein MUSS. eh klar.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
(K. Adenauer)
@ Zentaur: Oh ja, das ist auch ´ne Überlegung wert!
Kurzer Zwischenbericht: Am Donnerstag sind wir das Gelände nochmals abgegangen und haben schon viele gute Schusspositionen gefunden :-) Wie es momentan aussieht, können wir den Parcours noch dieses Jahr eröffnen, allerdings erstmal mit ca. 20 - 25 Zielen, der Rest (hauptsächlich die ganz großen Tiere) folgt dann im Laufe des nächsten Jahres...
Mal an alle Mitschreiber dieses Threads: Hiermit seid ihr zur Probebegehung vorab eingeladen, damit ihr eure Meinung kundtun könnt! Sobald die Tiere stehen, können wir über mögliche Termine reden, okay?
Liebe Grüße
Grit
Kurzer Zwischenbericht: Am Donnerstag sind wir das Gelände nochmals abgegangen und haben schon viele gute Schusspositionen gefunden :-) Wie es momentan aussieht, können wir den Parcours noch dieses Jahr eröffnen, allerdings erstmal mit ca. 20 - 25 Zielen, der Rest (hauptsächlich die ganz großen Tiere) folgt dann im Laufe des nächsten Jahres...
Mal an alle Mitschreiber dieses Threads: Hiermit seid ihr zur Probebegehung vorab eingeladen, damit ihr eure Meinung kundtun könnt! Sobald die Tiere stehen, können wir über mögliche Termine reden, okay?
Liebe Grüße
Grit
Haftplichtsfrage
Bei den Schüssen allein kann man ja viel verändern, wie auch schon ausführlich diskutiert wurde. Natürlich ist es auch interessant von Hochständen,etc. aus zu schiessen. Hier muss man aber die Haftfrage bei Unfällen schon im Vorraus klären.
Wichtig: Eine Tafel wie "Der Veranstalter übernimmt keine Haftung" schützt beschränkt bis gar nicht.
Also nicht nur die Schüsse sauber planen sondern auch das Drumherum.
Mir persönlich gefallen vor allem bewegliche Ziele und Weitschüsse besonders gut.
Wichtig: Eine Tafel wie "Der Veranstalter übernimmt keine Haftung" schützt beschränkt bis gar nicht.
Also nicht nur die Schüsse sauber planen sondern auch das Drumherum.
Mir persönlich gefallen vor allem bewegliche Ziele und Weitschüsse besonders gut.