Frage zu Kinder- und Jugendtraining

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 »

Hi Ophelia,

ich hab den Thread mal in meine Favourites genommen. Sobald es was gibt werde ich ihn wieder rauskramen oder dem Marty was schicken für die Startseite.

Deine Idee mit dem Fragebogen finde ich Klasse!
Wenn du ihn ausgewertet hast kannst du die Ergebnisse mit deinen Kids besprechen. Die finden es bestimmt toll, wenn sie Mitspracherecht bekommen und halten sich dann viel eher an das was ihr ausmacht.

Ich würde zusätzlich an dem Tag ein Plakat mitbringen wo ihr dann Ideen und Vorschläge sammelt und besprecht. Dann wird das Ergebnis von jedem Unterschrieben (kommt in der Tat bei Kindern an wie ein Vertrag (aber nicht als solchen erwähnen, sonst klappts nicht!)).

Sollst mal sehen wie die danach zu ihren Eltern gehen wenn da draufsteht: Training ohne Eltern!

Die sagen dass dann nämlich klipp und klar ihren Eltern. Hab ich mehrmals erlebt, grade dieses Problem ist nämlich sehr häufig!

Vielleicht können wir uns ja auch irgendwann mal zu dritt treffen. Du bist nicht zufällig in Neubrunn?

Auf jeden Fall Kopf hoch! Du hast gute Ideen und scheinst sehr motiviert. Das würde ja mit dem Teufel zugehen, wenn du da nix erreichst!

Gruß,

Markus
Donizetti
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 77
Registriert: 21.02.2005, 18:25

Beitrag von Donizetti »

Mir fiel nur ein Punkt gesondert auf, den niemand ansprach:

Das Training sollte immer (!) ohne Eltern ablaufen. Das ist in jedem Verein so, der sich wirklich mit den Kindern beschäftigen will. Denn hat das Kind keine Lust ist ein Elternteil (Oma/Opa) da und erst mal außerhalb Deiner Kompetenz, was schlecht ist. Für Dich UND für das Kind.
Ich erlebte quengelige Kinder, die ohne Eltern plötzlich ohne Murren Dinge taten die sie vorher schlichtweg ablehnten. Und das überraschenste: Sie taten es gerne. z.B: Ausrüstung tragen.

Weiterhin kann ein Trainer niemals 10 Jugendlichen ernsthaft trainieren. Weshalb der Co-Trainer sehr gut passt. ;-)
Nasonsten denke ich Merdman hat das ganz gut auf den Punkt gebracht.
Nicht zielen, dann triffst Du!

Aber nicht ich :-)

Itaker - oder der mit dem Specht tanzt!
Benutzeravatar
lorscheider
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 21.04.2004, 15:55

RE:

Beitrag von lorscheider »

Original geschrieben von Ophelia

@merdman2: Ich finde es super, dass du und deine Freundin ein Konzept erarbeiten wollt. Ich wäre sehr dankbar, wenn du zu gegebener Zeit von deinen Erfahrungen in der Praxis berichten könntest.

Zum Thema Verantwortungsbewusstsein der Kids: Das unterschätze ich keineswegs. Es ist bei uns im Verein so, dass mein Co-Trainer ein ehrgeiziger 14-jähriger Jungschütze ist, der auch bei Wettkämpfen oft abräumt. Dem lasse ich in vielen Dingen, die die Trainingsgestaltung angehen, auch ziemlich freie Hand. Bevor ich ihn da einbezogen habe, hat er oft die jüngeren, schlechteren Schützen geärgert, etc. (wie man halt so ist in dem Alter) aber seither ist er ein richtiges Vorbild geworden, nimmt die Jüngeren ggf. in Schutz, etc. Deshalb stimme ich dir da voll zu.

Der aktuelle Stand der Dinge ist, dass ich beim nächsten Training mal einen Fragebogen austeilen werde, der mir v.a. Aufschluss darüber verschaffen soll, welche Beweggründe die Kiddies zum Bogenschießen veranlasst, welchen Ehrgeiz sie haben, etc. Wenn ich weiß, was die wollen, kann ich das Training ja anpassen. Ich will ja niemanden unnötig triezen - aber umgekehrt finde ich es auch nicht OK, wenn ein paar Kinder, die durch ihren Lärm usw. diejenigen davon abhalten besser zu werden, die das auch wollen.

@lorscheider: Die Kombi-Variante mit dem Erwachsenentraining finde ich eigentlich gut, funktioniert bei uns aber leider nicht so. Erstens ist das Training dann für einige Kids zeitlich zu spät, zweitens bin ich mir nicht so sicher, ob das von den meisten Erwachsenen erwünscht ist, die beim Schießen eher ungestört sein wollen.
Wir trainieren von 9.00-14.00 Samstags das ist ne gute Zeit für Jugendliche und Eltern können wir da nicht gebrauchen aber unsere Alten haben einen riesen Spass nachdem sie sich an die jugend gewöhnt haben mitlerweile will keiner die Jugendlichen beim training missen. Und die die ruhe brauchen trainieren an anderen Tagen zusätzlich.
Auf Jagdturnieren ist es eh so das mann auch keine oder nur wenig Ruhe beim Schuß hat uns bringt keiner mehr aus der Ruhe ein zusätzlicher Effekt des gemeinsamen trainings,zusätzlich eine starke Jugend.
Olav Lorscheider
Vorsitzender
JBC-Wuppertal
Bowhunter Recurve.
Bogen: 55 Pound Flanders

Ophelia
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 06.06.2004, 16:53

Beitrag von Ophelia »

Hallo!

@merdman: Nächsten Monat komme ich wie alle Jahre wieder nach Neubrunn (allerdings nur am Sa.) und würde mich sehr freuen, wenn wir nach dem Turnier ein bisschen Zeit zum Plaudern hätten.

Mittlerweile war auch schon wieder einmal Kindertraining und der Fragebogen hat ergeben, dass doch ziemlich viele von den ganz jungen Schützen sehr ehrgeizig sind.

Zu den Eltern: Ich habe am Anfang des Trainings klipp und klar gesagt, dass die sich auf die vorhandenen Sitzbänke zurückziehen sollen. Und was passiert? Alle sagen jaja, und 2 Minuten später laufen sie doch wieder nach jeder Passe mit ihren Sprößlingen vor zur Scheibe. Da hätte ich echt ausrasten können! Nur wirkt das leider auch nicht besonders souverän. Also habe ich alle betroffenen Eltern nach der Stunde bei Seite genommen und quasi unter 4 Augen erklärt, dass das der Schussleistung ihrer Kinder auch nicht gerade dienlich ist (die wirklich deutlich schlechter ist als die der anderen Kids). Sie haben zumindest so getan, als hätten sie es eingesehen, mal sehen, wie es beim nächsten Training ist.

Ich erfuhr auch, dass einer der Jungen ADS hat, das erklärt zumindest, warum er nie zuhört und sich so leicht ablenken lässt. Da kann man/frau als Trainer aber leider auch nicht allzu viel machen, befürchte ich.
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 »

Hi Ophelia,

ich werd mal nachfragen ob es möglichkeiten bei ADS gibt. Aber das ist bestimmt nicht sehr einfach, ich hatte auch mal einen Jugendlichen mit ADS in der Gruppe :o

Meine Freundin hält zur Zeit ein Seminar ab und kommt Freitag wieder, ich versuch dran zu denken sie zu fragen.

Ansonsten: Gerne können wir uns am Samstag abend unterhalten! Uns gehört das Überdimensionale blau-gelbe Iglu (ist fast 2m hoch).

Gruß,

Markus
Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Authomas »

Original geschrieben von Ophelia
Ich erfuhr auch, dass einer der Jungen ADS hat, das erklärt zumindest, warum er nie zuhört und sich so leicht ablenken lässt. Da kann man/frau als Trainer aber leider auch nicht allzu viel machen, befürchte ich.
So einen hatte ich auch einmal in meinem Kinder-und Jugend-Training. Da muss man dann im Zweifel einfach weniger darauf schauen, was das Training an Ergebnissen beim Schießen bringen kann sondern eher, was es dem Kind bringt. Ich kann mir nämlich vorstellen dass Bogenschießen gerade für solche Kinder eine sehr gute Übung sein kann.

Manchmal muss man dann schon damit zufrieden sein wenn er NICHT mehr ohne zu gucken vor die Linie rennt während die anderen noch schießen oder einen oder zwei Pfeile konzentriert schießt - ich habe "meinen" teilweise wirklich nur mit 2 Pfeilen pro Passe schießen lassen (natürlich nicht irgendwie als Bestrafung sondern mit seinem Einverständnis).

Ist aber wirklich frustrierend, wenn einem die Eltern so etwas nicht gleich sagen, nicht wahr?

Jo
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1558
Registriert: 01.09.2004, 11:14
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Beitrag von mbf »

Zum Thema ADS klickst Du mal HIER rein. ;-)
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“