Kreuzdominanz vs. Bogenauswahl (Anfänger)

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
junale
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 21.06.2005, 10:13

Kreuzdominanz vs. Bogenauswahl (Anfänger)

Beitrag von junale »

Hall Brett...

...und wieder ein neuer :)

Ich habe jetzt einiges (hier) gelesen und habe auch schon ein paar Schüsse hinter mir.

Ich bin Rechtshänder und ziele linksdominant und habe vorgestern 30 bis 40 Schüsse abgegeben - ohne dieses Wissen. Durch verschiedenstes Ausprobieren habe ich bemerkt, ohne zu zielen (was mir zu anstrengend erschien) - also instinktiv - traf ich am besten.

Zur Vorgehensweise meines Bogen-Sonntags kann ich nur sagen: verschiedene Pfeile (von Carbon mit Platik(?)federn über gek. Holz mit Saubuckeln bis hin zu selbstgemachten Flu-Flus hab ich wild probiert) und ein 3x Pfünder Fiberglasbogen mit Pfeilauflage (RH). Alles in allem sehr chaotisch - ohne wirkliche Technik auf ~15m und ~25m geschossen. Zwei Holzpfeile hats zerissen (ein Mal nen anderen Pfeil/ein andres Mal die Metallaufhängung hinter dem Pfeilfangnetz getroffen).
Zudem war der Sonntag auch sehr schmerzhaft - da ich ohne jeglichen Schutz schoss. Und (bitte nun nicht lachen) die Sehne lag in "Ruhestellung" an meinem Handballen an - bei jedem Schuss also dagegen... Aua - aber das interesse war größer :D

Nun zu meinen eigentlichen Anliegen: Ich möchte nun auch mal mit nen LH Bogen üben - doch woher günstig nehmen/mieten/kaufen? Wer von Euch in meiner Nähe hat einen?
Ist es Eurer Meinung wirklich sinnvoller zuerst mit (so wie ich momentan) Sportbogen zu üben bevor ich meine MA-Rolle (12-13 Jahrhundert) mit dem Bogen erweitere, also auf einem Holzbogen ohne Fenster umsteige (dort ist ja LH/RH egal)?

Bin mal gespannt...
Alex
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

RE: Kreuzdominanz vs. Bogenauswahl (Anfänger)

Beitrag von Ravenheart »

Original geschrieben von junale
...Holzbogen ohne Fenster ...(dort ist ja LH/RH egal)?
Weit gefehlt!
Ein Holzbogen wird häufig eine leicht zur Anlage - Seite verschobene Sehnenlage haben! Meist ergibt sich das automatisch, denn kaum ein Holz ist SOO gerade, dass nicht doch eine leichte Abweichung da ist!

Ein guter Bogenbauer berücksichtigt das, und wählt den oberen/unteren WA danach aus, je nachdem, ob es ein RH oder LH - Bogen sein soll!

Rabe
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

Junale, Herzlich willkommen !!


Nach Deinen Schilderungen stimmt aber an Deinem Bogen anscheinend einiges nicht.

Z.B die Standhöhe der Sehne - je nach Bogentyp sollte sie mindestens 6" betragen.

Ich würde dringend empfehlen mit einem erfahreneren Schützen Deine Form zu korrigieren, die am Anfang eingeübten "Fehler" sind oft am schwersten wieder wegzubringen....

Auch das Schießen ohne Schutz ist nicht zu empfehlen, viele haltungs und Formfehler resultieren aus z.B. der Angst vor der vorschnellenden Sehne.

Bei einem englischen LB ist R/H - L/H meist egal, bei anderen Selfbogen stimmt Rabe´s Aussage.
https://classic-archer.com/
junale
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 21.06.2005, 10:13

Beitrag von junale »

@rabe
Naja, wie gesagt Anfänger...

Ist schon doof, nun stehe ich wieder vor der wahl RH- oder LH-Bogen. M*st aber auch... Wie gesagt ich würde das am liebsten mal üben. Gerade eben habe ich in eBay einen Rattan-Bogen gesehen:
Link 1
der ist angeblich LH *UND* RH geeignet. Was soll ich nun davon halten? Bei 68 Euro ist das Mieten für ein halbes Jahr bald teurer (gut die Bögen sind best. besser) - aber für den Einstieg reicht sowas - denke ich. Oder gibt es begründete "Gegenanzeigen".

Oder sollte ich zu einem Sportmodell ausweichen:
Link 2
Ist aber schon teurer, dafür aber mit schutz...

@Negley
"Z.B die Standhöhe der Sehne - je nach Bogentyp sollte sie mindestens 6" betragen."

Hmmm... Nuja... war so'n 50 Euronen Ebayteil... die Sehnenlänge war bei anlieferung so lang... ist von nem guten bekannten der Einstiegsbogen gewesen. Hab mir den für's letzte Wochenende mal geliehen und wir schossen auf seinem grundstück (wir, d.h. vier Anfänger bzw. Self-Made-"Fortgeschrittene")

"Bei einem englischen LB ist R/H - L/H meist egal, bei anderen Selfbogen stimmt Rabe´s Aussage."

Hmpf...

Nuja, habe eben einen Verein aufgetan bei mir in der stadt... Aber telefonisch erreiche ich momentan niemanden (zu Recht, ich will auch demnächst essen) - mal sehen ob die wollen, das ich gleich eintrete...

[royalblue](edit: Überlange Links verkürzt; Tipp: für Links den Button oben rechts benutzen! Rabe)[/royalblue]
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

Bogenschützen sind für gewöhnlich hilfsbereit - die sollten dich nicht nötigen in ihren Verein einzutreten.

Meine persönliche Meinung ist, nicht von re. auf li. zu wechseln - es kommen da viele andere Komponenten dazu als die "Äugigkeit"

Ich halte von Rattanbögen nichts - da muss einer schon sehr kunstfertig sein um einen "guten" daraus zu machen, geschweige denn welche um ein paar Euros von ebay. Hör Dich mal um Bogenhändler haben oft gebrauchte Bögen herumstehen...

Die Schützer kann man sich alle selbermachen, auch den Köcher, hier (FC) gibt es glaub ich zahlreiche Anleitungen zu finden.
https://classic-archer.com/
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Also erstmal herzlich willkommen bei

:fcsmilie

um Dir eine Entscheidung zu erleichtern, würd ich folgengendes berücksichtigen:

Der Langbogen (Laminiert m. Schußfenster) ist gegen über einem Recurve westenlich schwieriger zu schießen. Vom Selfbow mal ganz abgesehen.

Es gibt laminierte Langbögen mit einem Schußfenster für LH und RH. Nachteil hierbei ist nur das feste Zuggewicht des Bogens. Als Erwachsener gehts bei 25-30# los, je nach Statur..

Beim Recurve (Take down) könntest Du die Wurfarme tauschen und das Zuggewicht wächst mit..

Am besten Du wendest Dich an einen Verein in Deiner Nähe( siehe z.B. Mitgliederkarte), und leihst Dir einen Bogen - das kostet meist nix. Alles andere ergibt sich.


Ansonsten einfach mal die Suchfunktion nutzen, ist hier schon mehrfach gepostet worden..
Antworten

Zurück zu „Bögen“