Speer

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Speer

Beitrag von AZraEL »

hallo zusammen, hab mir gestern in krefeld auf dem flachsmarkt eine handgeschmiedete speersptze gekauft. dachte ich könnte einen stil aus dem baumarkt als schaft nehmen, weil diese ja meist aus hartholz (esche oder hickory) sind. die haben aber alle einen durchmesser von 28 mm, die tülle meiner spitze ist aber 31 mm. alternativ hätte der baumarkt kiefernholzrundstäbe - aber sind die als schaft für einen wurfspeer brauchbar?
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Holzgardinenstange

Beitrag von Trebron »

Hallo AZraEL,

den Kiefernholz - Rundstab mit der Tülle entsprechendem Durchmesser kannst Du sicher nehmen, solltest aber wie bei den Holzpfeilen darauf achten, dass kein Jahresring auf kurze Distanz den Stab quert.
Es gibt auch schöne, dunkel gebeizte Holz - Gardinenstangen in 2,5 - 3 m Länge !
Alternativ wäre dazu ein schön gewachsener Hasel- oder Eschenstamm eine Empfehlung! Hier natürlich mit dem dickeren Ende in die Tülle:D

Gruß

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Atair
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 20.01.2005, 15:09

Beitrag von Atair »

Hallo,

was ich auch schon gesehen habe, sind Vierkantstaebe (35mm x 35mm) aus Eiche, ca. 2m lang. Mit einem (Hand)Hobel die Kanten brechen ergibt einen Achtkant. Ich denke angenehm genug in der Handhabung, auf jedenfall stabil, aber vielleicht ein wenig zu schwer als Wurfspeer.

Gruss
Atair
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Beitrag von AZraEL »

so, hab mir einen kiefernrundstab mit 35 mm durchmesser geholt. werd den jetzt mal mit dem handhobel zur spitze hin etwas verjüngen...

ach die spitze kann ich doch wie bei meinen pfeilen mit eopxy kleben, oder?
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf »

Ich habe meinen Speerschaft mit der Ziehklinge angespitzt und die Spitze durch die zwei Löcher in der Tülle mit einem Querniet befestigt.

Dito das Gegenstück auf der anderen Seite.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Beitrag von AZraEL »

meine spitze hat allerdings keine löcher für nieten...aber die kann ich ja bohren. aber sollte nur epoxy nicht reichen? bei pfeilen hält es ja auch...


( das ist übrigens mein 100. beitrag :D )
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

RE: Kleben oder Nieten

Beitrag von Bard »

Hallo Azrael
Ich würd die Spitze erstmal reinkleben, bohren und verstiften kannst du das ganze immer noch wenns nicht halten sollte. Musst halt beim Kleben auf nen möglichst kleinen Klebespalt,ne möglichst grosse Klebefläche und saubere Klebeflächen achten, aber das is ja eigentlich eh logisch.
MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...
nordbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 24.10.2003, 21:55

Beitrag von nordbogen »

Ich habe bei meiner einen Stiel aus einem Hsel.
Asterix
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 29.10.2003, 13:32

Wurfspeer

Beitrag von Asterix »

Habe mir meinen Schaft aus Haselstange hergestellt. Du mußt darauf achten, das der Stab ganz durchgetrocknet ist, bevor du die Tülle bearbeitest. Je nach Stärke und Beschaffenheit, schrumft das Holz im Durchmesser. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Wurfspeer. Man könnte sogar ein Tounier damit bestreiten.
Gruß Däner
Bild
Mit freundlichen Gr??en
Peter
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Beitrag von AZraEL »

so, komme grade vom tischler um die ecke...hab den konus für die spitze da auf dem bandschleifer geschliffen, weil das gestern abend mit dem schraubstock und dem hobel nix war. jetzt mach ich den feinschliff und die lackierung...quasi wie bei einem pfeil. nur viiieeeeel größer... (mit würde der spinewert des 3,5 cm kiefernschaftes mal interessiern *lol* )
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

RE: RE: Kleben oder Nieten

Beitrag von shewolf »

Original geschrieben von Bard

Hallo Azrael
Ich würd die Spitze erstmal reinkleben, bohren und verstiften kannst du das ganze immer noch wenns nicht halten sollte.
Äääh Jungs, so´n Löchsken ist doch kein Problem - dann fliegt die Spitze beim rumkalbern auch nicht durch die Gegend.

Mit Stift siehts dann so aus:

Bild
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Aureus
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 08.07.2004, 23:23

Speer

Beitrag von Aureus »

Hi Shewolf,

das ist wirklich ein starker Speer!

Aber wen hast Du denn dafür skalpiert? :D :D :D

Viele Grüße !

Aureus
Die fliegenden Teppiche ins Reich der Phantasie.
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf »

Gervase hat das Lammfell beigesteuert, aus dem der obere Ring ist, und die Langhaare sind vom Pferd, auf Seide genäht und um den Schaft gelegt... mal was anderes als die Tasseln.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Schuetze
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 07.04.2005, 15:49

Beitrag von Schuetze »

Ich hab irgendwann mal versucht nen römisches Pilum zu bauen - bin aber am komplizierten Kopf gescheitert - der muss ja ausbalanciert sein damit das Ding auch fliegt.
Eder vill jag gifva f?rgyllande sv?rd
Som klingar utaf femton guldringar
Och strida huru I strida vill
Stridplatsen skolen i v?l vinna
Filnek
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 25.07.2004, 00:36

Beitrag von Filnek »

hey azra!

filnek hat mal wieder die lösung für dich. guck doch einfach mal in den gelben seiten nach drechslereien. dann lässt du dir nen schaft anfertigen - wie gesagt, am besten aus esche - eiche hat zwar ein höheres gewicht, dafür aber auch eine größere durchschlagskraft - wird dadurch beim flug allerdings schnell instabil. hab mir für meine hellebarde :D so nen kiefernpinn gekauft - vergiss es. die dinger brechen NUR ab.

und vergiss nicht: geh noch mal mit sandpapier über die spitze drüber! hochglanzpolitur ist auch im MA authentisch!

mit dem stift geb ich shewolf absolut recht... nur: mach am besten zwei durch den pinn, in einigem abstand zueinander, und zwar im 90° winkel versetzt. damit verpuffen die torsionskräfte hundertmal besser im holz.

die spitzen von burg linn haben mir nicht gefallen - aus einem grund. zwar sind spitzen, die hinten rund in die tülle übergehen, überliefert, jedoch waren die meissten so wie bei shewolf - glatt. dies verhinderte, dass man mit der lanze im brustkorb des gegners hängen blieb - ob das bei speeren nicht sogar nützlich wäre - wer weiss.

shewolf: ein wirklich schöner speer! nur - wofür hat man das schweifhaar an der spitze angebracht? das sieht so hunnisch aus... 8-|

schuetze: war bei uns im sport der kursbeste im speerwerfen... tja, das muss gar nicht soo ausbalanciert sein. viel wichtiger ist es, festzustellen, wo man das ding anpacken muss, damit es nicht flach oder gar auf dem schuh landet, sondern mit der spitze runterkommt.
schreib denen hier doch mal ne mail - die geben dir sicher gern die authentischen maße eines pilums :-)

roemisch-germanisches-museum@stadt-koeln.de
0221 / 221-22304


Filnek
- IN LUCE DOMINI REMANETE! -
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“