3D-Parcours als Gewerbe

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
Jo11
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 07.12.2004, 13:30

3D-Parcours als Gewerbe

Beitrag von Jo11 »

Hallo erst mal. Das ist mein erster Beitrag und ich hab gleich viele Fragen:
Bin vor 2 Jahren als Quereinsteiger zum Bogenschiessen gekommen, hab dieses Jahr mein erstes 3D-Turnier mitgemacht und bin seitdem total angefressen davon. Da ich mich beruflich neu orientieren will, hab ich jetzt ein Gewerbe angemeldet, wo ich Freizeitaktivitäten für touristische Unternehmen organisier.
Ich habe vor, mir die verschiedensten 3D-Tiere zuzulegen und an unterschiedlichen Orten immer wieder einen Parcours aufzubauen. Ich hab inzwischen schon einige Pensionen und günstige Hotels ausgemacht, die sehr daran interessiert sind und auch Waldbauern kennen, die ihre "göttlichen" Wälder zur Verfügung stellen würden. Ich hab wohl schon im Forum hier einiges über die Rechtsgrundlagen zum schiessen im Wald gelesen und mir ist schon klar, daß es keine Patentlösung gibt. Da ich das ganze jedoch gewerblich machen will, sollte ich von Anfang an alles richtig machen.
Wen würdet Ihr alles fragen und in welcher Reihenfolge (Forstamt, Ordnungsamt, Jagdpächter etc.)? Oder weck ich da nur schlafende Hunde? Was gibts (ausser Sicherheitsbestimmungen) sonst noch zu beachten? Könnt Ihr mir irgendwelche Tipps geben? Wo würdet Ihr die Tiere kaufen? Kennt Ihr ne günstige Bezugsquelle für Ethafoam?
Brauch auch noch ein paar günstige Bogen zum verleihen.
Bin für jeden Tipp wirklich sehr dankbar. Soll Euer Schaden nicht sein. Ich will mir keine goldene Nase verdienen und werd zusehn, wirklich was tolles und günstiges anbieten zu können.
Ich halt Euch auch hier auf jeden Fall auf dem laufenden.
Gruß
Jo
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Parcours

Beitrag von Taran »

Ich kenne Parcours nur als Teil einer anderen "Anlage": Hotel, Geschäft, Verein. Dass sie sich wirklich selber tragen, dürfte ohne diesen Rückhalt kaum zu schaffen sein.

Und jetzt noch "mobil"? Kaum hat es sich rumgesprochen, dass da ein guter Parcours ist, ist er schon wieder weg?

Dann haben wir noch den Aufwand: Tiere aufstellen, Wege markieren, Backstops, wo nötig...

Ich würde mir einen potenten Partner suchen und dort eine ständige Anlage bauen, und mit ein paar Tieren als Mini-Parcours bei Veranstaltungen etc. ein Angebot machen. E gab sogar mal einen Indoor-Parcours in einer Messehalle in Friedrichshafen...
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Idee gut,

Beitrag von Trebron »

aber hast Du schon einen kleinen LKW für den Transport, groß genug um ihn auch als Werkstatt benutzen zu können ? Nach einem 2-Tage Turnier mit 150 Teilnehmern sind die Viecher schon ramponiert, kleine Tiere kannst Du u.U. gleich weg werfen:-(
Stell Dir mal ne Menagerie laut Katalog zusammen und laß Dir von nem Hersteller ein Angebot machen !
Rechne mal die sonstigen Unkosten als Selbständiger zusammen, Versicherungen wie Haftpflicht .......?
Das muß wirklich gut geplant werden.
Kannst Dir ja mal ne Liste mit allen "FÜR und WIDER" machen.

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
grosser_baer
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 01.03.2004, 20:02

RE: 3D-Parcours als Gewerbe

Beitrag von grosser_baer »

Original geschrieben von Jo11

Da ich mich beruflich neu orientieren will, hab ich jetzt ein Gewerbe angemeldet, wo ich Freizeitaktivitäten für touristische Unternehmen organisier.
Ich glaub ne gute Adresse ist für Dich:
Erlebnisteam

Nur, ob man sich davon ernähren kann, glaub ich nicht wirklich.

Lg
gb
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Kopf und Brett
Jo11
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 07.12.2004, 13:30

Beitrag von Jo11 »

Mir ist schon klar, daß ich dabei wohl kaum reich werd und zum leben mach ich auch noch was andres nebenher. Hab auch nicht vor, Riesenturniere auszurichten. Es ist geplant, daß ich in 3-4 versch. Waldgebieten in meiner Nähe schiessen darf und daß die schon naturgerecht so vorbereitet sind, daß es ein einfaches ist, mit den Figuren "umzuziehen".
Zu jedem Waldgebiet gibt es dann ein Hotel oder Pension, die mein Angebot in ihr Programm zu bestimmten Terminen mit aufnehmen können.
Oder daß nach Bedarf ne ganze Gruppe buchen kann, um private Sessions abzuhalten. Hab zum Beispiel ne sehr günstige Pension ausgemacht, die ein finnisches Holzblockhaus mit Sauna, Billard, Übernachtungsmöglichkeit bis 15 Personen hat mit Übernachtungspreis um die 15 Euro. Und die sind ganz heiss drauf, dass ich was bei ihnen mach und von der Landschaft her vom feinsten. (Würd hier Internetadr. reinschreiben, will aber nicht Eindruck machen, als ob ich hier Werbung machen will)Werde sicherlich auch Unterschiede machen müssen zwischen Veteranen und Anfängern, denen man bei Extraterminen Gelegenheit geben kann, unseren Sport kennenzulernen.
Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@jo11

Beitrag von Hunbow »

bei http://www.tierscheibe.de
gibts ethafoam. ausserdem kannst du den peter rennemann fragen, wenn du was über das kommerzielle betreiben eines parcours wissen willst. er hat nämlich selber einen.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gute Netiquette

Beitrag von Taran »

Find ich gut, dass du den Anschein von Werbung vermeiden willst. Wer interessiert ist, kann dich ja fragen.

(Was ich hiermit tue, schick mir doch bitte eine IM!)
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Jo11
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 07.12.2004, 13:30

Sicherheit

Beitrag von Jo11 »

Hab jetzt mit dem ersten Waldbauern alles klar gemacht. Hat ein traumhaftes übersichtliches und riesiges Gelände mit wenig Unterholz. Ein Großteil befindet sich in nem kleinen Tal, wo man die Hänge optimal als natürliche Pfeilfänge nutzen kann und auch tolle Weitschüsse möglich sind. Jetzt meine Frage an Euch: Wo gibts denn die offiziellen Sicherheitsbestimmungen zum nachlesen? Will mich so gut es geht dran halten.
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

Soweit ich informiert bin gibt es keine speziellen Sicherheitsbestimmungen ( niedergeschriebene Vorgaben ) für derartige Turniere. Die Sicherheitsabstände etc. richten sich auch nach den Bögen die Du auf dem Turnier zulassen möchtest. Ein Compoundbogen bracht bei einem Fehlschuß sicherlich einen weiteren Sicherheitsbereich als ein Holzbogen. Auch solltest Du die Wege, Pfade etc. in Betracht ziehen. Ist das Gelände eingezäunt? Auf ausreichenden Abstand zwischen den Zielen achten und die Pfeilflugrichtung ( auch Abpraller ) beachten
Einem Bekannten wurde einmal ein Sachkundiger für Schießbahnen zur Abnahme seines Turnierplatzes geschickt. Das war ein mittleres Waterloo! Diese Bestimmungen gelten für Schießstände für Gewehre oder sonstige Feuerwaffen und sind, bei Feuerwaffen aller Art sicherlich zurecht, sehr streng. Es ist sogut wie nicht möglich alle diese Bestimmungen auf einem Waldparcour einzuhalten.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

hai guck mal unter http://www.traditionelles-bogenschiessen.at/
Da gibt es einen Link "Bogensportanlagen"
Die Grafik gibt schon mal einen guten Eindruck, worauf man achten sollte.

so long
Jo11
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 07.12.2004, 13:30

Beitrag von Jo11 »

Würdet Ihr an meiner Stelle das Ordnungsamt mit ins Boot nehmen oder weck ich da nur schlafende Hunde?
PS: Hab heut von nem Jagdpächter erfahren, daß sowohl Jagdpächter als auch Förster einem gar nichts zu sagen haben, so lang es in nem privaten Wald ist.(unabhängig davon, dass man Ärger vermeiden sollte)
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1544
Registriert: 01.09.2004, 11:14
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Beitrag von mbf »

Zum Thema Sachverständiger: im Zweifelsfall kann man sich an Uli Groß, Präsi des DFBV wenden. Er ist sogar vom DSB anzeptiert für Fragen von parcoursicherheit.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Jo11
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 07.12.2004, 13:30

Rechte gegenüber Jagdpächter

Beitrag von Jo11 »

Hab mit meinem Parcours fast alles klar gemacht. Hab ok von Eigentümer, Forstamt, Naturschutz und Polizei. Und der Bürgermeister befürwortet ihn auch.
Morgen hab ich nen Ortstermin mit dem Vorstand der Jagdgenossenschaft und ich glaub, dass die sich etwas zieren. Habt Ihr mir irgendwelche Tipps? Welche Rechte habe ich, welche die? Hätte ja auch kein Problem ihnen ne kleine Jagdwertsminderung anzubieten, da es sich nur um ca 15 ha handelt. Habt Ihr ne Ahnung, was so ne Jagdpacht kostet, dass ich weiss was angemessen wär?
Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster »

Hi Jo, hab grad mal nen Jäger gefragt, er meinte das es so los geht bei 200 Hektar/ca. 1500 Euro im Jahr !
Gruß, Rob

edit : achja und ich würd mich echt wundern wenn die Jagdgenossenschaft ihr ok gibt !
Ich hatte hier bei uns auch schon einiges versucht, nur für nen kleinen Übungsparcour, was sich als äußerst schwierig herausgestellt hat ! Wünsch dir viel Glück !
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“