Den FSME-Impfstoffen stehe ich sehr skeptisch gegenüber: Betrachtet man die aufgetretenen Nebenwirkungen, so mutet der Impfstoff wie der Beelzebub an, mit dem der Teufel ausgetrieben werden soll.
MacBumm (Medizinmann)
Hallo MacBumm, willkommen im FC!
Also ich finde es schwierig, Kinder nach den Regeln von Erwachsenen vor Zecken schützen zu wollen, die sind nämlich unberechenbar, ziehen sich auch mal die Schuhe und Strümpfe auf einer Wiese aus, oder rennen in Badehose durchs Gestrüpp...
Außerdem haben alle Arzeneimittel Nebenwirkungen, die Frage ist, wie sieht die Alternative aus? Ich habe einen Fall in der Bekanntschaft, wo eine gesunde Vierzehnjährige nach einem Zeckenbiß FSME bekam. Wer jemals diesen mittlerweile 22jährigen völligen Pfegefall im Wachkoma gesehen hat, wird über eine Impfung möglicherweise anders denken.
Ich bin kein Doc, aber der neue Impfstoff wurde von allen geimpften Kindern, die ich kenne, supergut vertragen (und da waren auch "kleine Mimosen" dabei, die sonst auf jede Impfung reagieren...).
Für alle Interessierten: der Impfstoff heißt Encepur.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Erst mal herzlichen Dank für die nette Begrüßung: Hatte ich nicht mit gerechnet. Dann ist auch gleich eine Entschuldigung fällig: Als Frischling (das sind die Kinder der Wildsau... ;-) beherrsche ich die Werkzeuge noch nicht richtig - ich zitiere also einfach wie üblich und nicht im Kästchen. Keine Bange: Lerne ich auch noch...
Zunächst: "shewolf" beschreibt das lange Siechtum einer jungen Frau, die als Mädchen an FSME erkrankte und seitdem im Wachkoma liegt. Das ist nicht lustig! Es wäre aber auch nicht lustig, wenn das Kind nach einer FSME-Impfung in diesen Zustand geraten wäre, was so unwahrscheinlich nicht ist.
Ich finde es sehr gut, dass hier die Internetresourcen schnell und effektiv genutzt werden: Ratzfatz ist der Encepur-Waschzettel verlinkt. Aber wird er auch verstanden? "In Einzelfällen wurden Erkrankungen des zentralen oder peripheren Nervensystems, einschließlich aufsteigender Lähmungen bis hin zur Atemlähmung (z. B. Guillain-Barré-Syndrom), nach FSME-Impfungen beschrieben." (Information Encepur). Mit einer Erkrankung des zentralen Nervensystems ist hier eine Entzündung des Gehirns gemeint, mithin die Erkrankung, die durch die Impfung verhindert werden soll - eine Enzephalitis! Eine Impfung, die das auslöst, was sie verhindern soll??? Komisch!
Eine aufsteigende Lähmung (Guillain-Barré-Syndrom) ist, als wenn nach und nach von der Sohle bis zum Scheitel das Licht ausgeknipst wird. Eine in diesem Rahmen auftretende Atemlähmung ist mit dem Leben nicht vereinbar - wenn man nicht mehr atmen kann, stirbt man! Möglich, dass intensivmedizinische Betreuung (Langzeitbeatmung) die Lähmung überbrücken kann, möglich aber auch, dass man danach zwar wieder eigenständig atmen kann, aber in all der Zeit das Gehirn doch Schaden genommen hat. Das Resultat mag dann ein Wachkoma sein... Das als Folge einer Impfung, die genau das verhindern soll?
Möglich, dass die Impfung absolut tadellos vertragen wird und eine gute Immunität hinterlässt. Die mir vorliegenden Daten (bis zu 4 Jahre alt, d.h. unter Umständen überholt) weisen darauf hin, dass eine Impfung riskanter ist als eine FSME-Infektion! Wenn trotzdem die Phamaindustrie mit schöner Regelmäßigkeit im Frühjahr damit beginnt, die Zeckenpanik zu schüren, dann muß man sich einfach klar machen, dass es diesen Herrschaften um ihren Gewinn und nicht um die Gesundheit ihrer Kunden geht. Der Schnapsbrenner kümmert sich ja auch nicht um den Kater seiner Kunden...
Es muss sich jeder von uns überlegen - reiflich überlegen! - ob er seine Haut zu Markte tragen will, ob er seine Gesundheit auf's Spiel setzen möchte, damit irgendwelche Aktionäre ihren Reibach machen können!
Es ist doch nicht so, dass ein Zeckenstich gleichbedeutend ist mit einer fulminanten FSME! Das Gros der FSME-Infektionen geht als grippaler Infekt über die Bühne.
Aber: Wenn jemand in diesem Forum feststellt, er fange sich ungefähr 8 Zecken pro Jahr ein dann stelle ich fest: Junge - du machst etwas falsch! Ich habe mir meine erste (und bisher einzige!) Zecke im Alter von 45 Jahren eingefangen, und ich weiß, welchen Fehler ich gemacht habe! Achtsamkeit, Vorbeugung durch angemessenes Verhalten ist gefragt, nicht rumsbums und querfeldein. Mit offenen Augen für Zeckengebiet und angemessener Kleidung wird das Risiko deutlich reduziert. Und man muss auch mal fünfe gerade sein lassen: Habe ich einen Pfeil in die Brennnesseln, in den Farn gesemmelt, dann lasse ich ihn auch mal da - ich opfere lieber den Pfennigbetrag für den Pfeil als meine Gesundheit, denn die ist unbezahlbar.
"shewolf" stellt fest, es sei wohl unmöglich, Kinder zu angemessenem Verhalten anzuhalten. Dem stimme ich zu. ;-) Zudem haben die Zwerge eine Körpergröße, die es den Zecken erlaubt, von Kopf bis Fuss anzugreifen. Zudem ist Kinderhaut zarter als die von Erwachsenen: Die Zecke kann überall leichter stechen, selbst in der Kopfschwarte. "shewolf" beklagt, Kinder zögen sich die Socken etc. aus und zögen so durchs Gebüsch. Meine Meinung: Prima! Lass die Blagen nackt durch das Gras ziehen - die Zecken finden um so weniger Halt und auf der Haut sieht man die Biesterkes eher als auf Jeans oder ähnlichem. (Erwachsene werden eher in Kniekehle, Leiste, Genitalbereich und Achsel gestochen.)
Im Ernst: Wie alt ist unsere Spezies? Die FSME-Viren sind unter Garantie älter als wir: Sie sind weniger differenziert. Und wir existieren immer noch. Lassen wir uns doch nicht ins Boxhorn jagen: Es gibt klar definierte Risikogruppen (z.B. Forstarbeiter), und die sollten gerne geimpft werden. Wer schon einmal ein paar Bäume gefällt hat weiß, wie schweißtreibend diese Arbeit ist. Zecken reagieren auf Schweiß - auch im Januar, bei Temperaturen über 10°C ...
Niemand erhöbe die Forderung, alle Welt solle ständig mit Ohrenstöpseln herumlaufen, weil Arbeiter in einer Maschinenfabrik von ihnen profitieren. Niemand kann ernsthaft fordern, ein westfälischer Bogenschütze solle sich gegen FSME impfen lassen: Solche Forderung wäre töricht! Und jeder, der sich ohne Not dem Risiko eine FSME-Impfung aussetzt sei gesagt: "Dumm ist der, der Dummes tut!" (Forrest Gump ;-) Wäre ich Bogenschütze im Süddeutschen, und mein Parcours läge in einem Donauseitental: Ich wäre nicht geimpft!
Themawechsel: "Azmodhan" stellt fest, Zecken nähmen Infrarotstrahlung war. Ich bin Naturwissenschaftler, kein Theologe. Als ich den Zeckenartikel für das TB-Magazin schrieb habe ich versucht, den Gegner so gut wie möglich kennen zu lernen (Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten. Sunzi (ca. 2600 v.Chr.) - Die Kunst des Krieges). Ich habe mich u.a. mit den Fachleuten der Uni Hannover in Verbindung gesetzt und mit dem Zeckenpapst in der Schweiz. Ich habe gelernt, dass Zecken Schweiß (Buttersäure) wahrnehmen können und diesen Geruch als Leitfaden zur nächsten Blutmahlzeit nutzen. Ich habe keinen Hinweis auf Wärme (Infrarot) gefunden... Ich nehme gerne Lehre an, allein glauben mag ich nicht: Ich bin - wie gesagt - kein Theologe... ;-) Gib mir eine seriöse Quelle und ich lenke ein.
Fazit: Unser Ziel muss es sein, den Stich zu verhüten. Das ist durch angemessenes Verhalten und angemessene Kleidung durchaus und gut möglich. Die FSME-Impfung ist riskant: Ohne Not sollte dieses Risiko nicht eingegangen werden.
Tüskes! MacBumm
Auf dass uns der Tod lebendig finde - und das Leben nicht tot!
Die erste Quelle schein doch nicht ganz seriös zu sein. Von dem Herrn wird empfolen, um die Zecke zu entfernen, sie mit Öl zu betreufeln. Die ganze Welt weiß mittlerweile, dass man eben dieses nicht tun soll.
Nun, wie hoch ist Wahrscheinlichkeit von einer Zecke gestochen und dann noch an FSME zu erkranken? Ich würde sagen, da ist die Wahrscheinlichkeit an Krebs zu sterben höher, dass sind nämlich mehrere tausend im Jahr.
Da werde ich mich doch nicht bewusst dem Risiko aussetzen durch die Impfung auch FSME zu bekommen.
Übrigens, ich habe in meinem nun schon 42 Jahre langem Leben einen einzigen Zeckenbiss gehabt und ich bin regelmäßig zum Kräuter sammeln in Wald und Flur unterwegs (auch kurzärmlig und Barfuß).
Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
Ich habe mal gehört das dessen Verbreitung immer größer wird seit die Tollwutimpfung mit Ködern bei den Füchsen wirkt. Diverse Merkzettel von den Apotheken (Pharma..) machen einen richtigen Wirbel darum, unerstützt von denen, die keine Besucher im Wald haben wollen. Manch andere haben eine andere Einstellung dazu: Den hat´s vor tausend Jahren schon gegeben, der ist jetzt auch nicht gefährlicher wie damals !
Hat jemand statistische Zahlen über die Anzahl von Todesfällen durch Zecken, Fuchsbandwurm etc.?
Eines muss einem denke ich klar sein:
Es sterben jährlich mehr Menschen im Strassenverkehr und an der Grippe als durch Zecken(FSME, Borrelien) und Bandwürmer zusammen.
Wo kann man sich gegen Kraftfahrzeuge impfen lassen ?
Vorbeugen und bewusstes Handeln ist auf jeden Fall wichtig. Mein Hausartzt hat mich letztes Jahr gewarnt die angefragte "Zeckenimpfung" zu machen, da eine "englische" Grippe im Anflug auf Deutschland war. Er meint: Beides zusammen könnte mir mächtige Probleme bereiten ! Also habe ich das erstmal gelassen. Im Handgepäck beim Messer im Wald immer dabei:
Zeckenentferner (so ne Karte mit Schlitz zum Entfernen von Zecken).
Hi alle,
Hi Hubert schön das du du den weg hierher gefunden hast! :-)
Zum Thema:
Das Wartezimmer meiner Hausärztin ist mit Plakaten und Broschüren zur Impfung gegen Zeckenbisse zugepflastert!
Auf meine Frage nach der Impfung hat sie mich über die Risiken und Nebenwirkungen aufgeklärt... Hey ich springe doch auch nicht aus dem 10 Stock, nur weil die überlebenden sagen es wäre geil!
In einem jedoch wiederspreche ich Hubert, würde ich in Süddeutschland in einem dieser Zeckengebiete regelmäßig im Wald sein, ich würde zu mindest noch einmal drüber nachdenken.
Letztendlich sehe ich es so, zur Zeit wird wieder einmal Panik geschürt, und das ganz bewusst von der Pharma Industrie! Jedes Jahr im Sommer gibt es in den Medien die gleiche Diskussion. Ich vermute die Bäckerburschen sind im Umsatz hinter den Soll- Planungen.
Also nicht kirre machen, im Wald vernünftige Kleidung tragen, und den Kindern nach einen tollen Waldtag die sprichwörtliche "Afenliebe" zukommen lassen und entzecken.
In diesem Sinne ein freundliches Wort und ein langes Leben :knuddel
heute ist's der fuchsbandwurm (der ekliche gesell).
vom fuchsbandwurm habe ich einen förster sagen hören, dass die angst davor sehr geschürt würde, um die menschen vom wald fernzuhalten. damit das wild nicht gestört wird. die eigentliche gefahr sein nicht wirklich so groß wie sie dargestellt wird.
jetzt würde ich gern von fachleuten (wie z.b. nacanina oder moosmännchen) mal deren einschätzung hören. die armen sind ja berufsbedingt diesem schrecklichen, fast unsichtbaren und tödlichem ungeheuer ausgesetzt.
p.s. ich fürchte mich auch vorm bösen wurm!;(
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Also im Gegensatz zu den Zecken muss man den [edit: bzw. die Eier des] Fuchsbandwurm ja nun essen, bevor er einem gefaehrlich werden kann. Und da ist die Vorsorge einfacher:
In fuchsbandwurmgefaehrdeten Gebieten keine bodennahen Pflanzen, Pilze, Beeren etc. ungewaschen essen.
Nach dem Streicheln von Hunden, Katzen, Woelfen, Fuechsen und was Ihr sonst noch so streichelt, die in fuchsbandwurmgefaehrdeten Gebieten gejagt haben, Finger waschen, bevor man sie in den Mund steckt.
Haustiere regelmaessig zu entwurmen ist auch eine gute Idee.
Gruss
Susanne
Pfeile wollen Katjes.
- Traditioneller Gruss aller mit Shewolf trainierenden Bogensch?tzinnen. -
@Tiga: "essen" möchte ich keinen Fuchsbandwurm :wacko
Das braucht es aber auch nicht, um sich zu infizieren. Die Eier dieser Tierchen sind staubfein und können schon aus Bodennähe aufgewirbelt werden, wenn man einen Pfeil sucht, sie werden angeatmet und verschluckt...
Die Frage ist doch, genau wie bei der FSME: Wie wahrscheinlich ist eine Infektion? An Echinokokkose erkrankt zu sein, ist ungefähr so nett, wie Leberkrebs...Ich esse jedenfalls keine Heidelbeeren mehr im Wald, wenn ich sie nicht vorher gründlich waschen kann.
Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
@Caemalin: Daß die Menschheit weder durch Echinokokkose noch durch FSME ausgerottet wurde, ist wahrscheinlich allgemein bekannt, aber auch nicht sehr hilfreich .
Die Menschheit wird sich wahrscheinlich auch des HIV-Virus erwehren, aber sollte man deswegen ohne Gummi poppen?
Natürlich ist Panikmache nicht hilfreich, daß dahinter häufig handfeste wirtschaftliche Interessen stecken, wurde schon dargestellt.
Auf der anderen Seite sollte man vielleicht in der Lage sein, sein individuelles Risiko abzuschätzen, und deswegen halte ich diese Diskussion für durchaus sinnvoll und bis jetzt auf hohem Niveau. Die Echinokokkose wird von Experten als eine der relevantesten Zoonosen (=vom Tier auf den Menschen übertragenen Krankheiten) bezeichnet. Sie ist seit 2001 meldepflichtig.
Jedem steht es frei, nach dem Motto "nur die Harten komm'n in'n Garten" zu verfahren.
Für die anderen: langer Link
Die letzte URL ist das epidemiologische Bulletin des Robert-Koch-Instituts mit relevanten Zahlen zur Inzidenz (Anzahl der Neuerkrankungen/Jahr).
Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
Der Tag fängt gut an: Ich habe was gelernt! Außer der von "Azmodan" zitierten Quelle (Wilkens 2001) habe ich noch etwas weiter gestöbert: Offensichtlich wird dem Hallerschen Organ auch Kompetenz für Wärme und Kohlendioxid zugesprochen. Leider ist die Bibliothek der TiHo Hannover im Augenblick platt, aber ich lenke trotzdem gerne ein. ;-)
Ein kleiner Fehler ist mir unterlaufen: Sunzi lebte vor 2600 Jahren, nicht 2600 Jahre vor Chr. Das Buch ist trotzdem sehr lesenswert: Die Kunst des Krieges.
Tüskes! MacBumm
Auf dass uns der Tod lebendig finde - und das Leben nicht tot!
das es der Mensch über 60 000 Jahre geschafft hat sich all dieser bösartigen Bedrohungen zu erwehren....
...unter Berücksichtigung der Tatsache, das die durchschnittliche Lebenserwartung während dieser Zeit so um die 20 Jahre war, sollte man die Lebensbedingungen vor der modernen Medizin nicht "verniedlichen". Von 10 geborenen Kindern blieben 7 "auf der Strecke", wer möchte das schon ;-)
MacBumm: I see your point. Danke für Deine ausführliche Stellungnahme. Sachlich gesehen hast Du Recht, aber - und das ist der Haken - gefühlsmäßig möchte ich meine Kinder so weit schützen, wie ich nur kann... und jetzt bin ich ratloser als zuvor. Auf jeden Fall werde ich mich nochmal weiter informieren, und dann eine Entscheidung treffen.
Ach übrigens, oben rechts über jedem Beitrag ist ein brauner Knopf "zitieren". Wenn Du den drückst, geht ein Fenster auf, in dem der betreffende Text noch mal wiederholt wird. Da drunter (oder auch da rein) kannst Du dann Deine Antwort schreiben und ganz normal freigeben... :-)
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Ein kleiner Fehler ist mir unterlaufen: Sunzi lebte vor 2600 Jahren, nicht 2600 Jahre vor Chr. Das Buch ist trotzdem sehr lesenswert: Die Kunst des Krieges.
Tüskes! MacBumm
Hallo McBumm, schön dich hier zu erleben.
Wenn man sich nicht vom martialischen Titel abschrecken läßt bekommt man ein Buch voller Lebensweisheiten , zeitlos gültig.
Gibts davon eigentlich eine brauchbare deutsche Übersetzung? Ich kenne es nur in Englisch.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582090
Themen insgesamt 31321
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112493
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 234
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13524
Unser neuestes Mitglied: Florian_83