hört sich "sau" -lecker an:D
werde mal in meiner kulinarischen bibliothek stöbern.
mein hirschsauerbraten:
hirschkeule (vorher "gesäubert") mit einer paste aus senf, pfeffer, honig und mirabellenschnaps einreiben.
suppengrün kleinschneiden und mit etwas zwiebeln und knoblauch in schmalz anbraten. das ganz mit rotwein- und (wenig) balsamicoessig, etwas wasser und natürlich einem guten kräftigen rotwein ablöschen. wacholder, nelken, lorbeer-blätter dazu und schön aufkochen. nachdem das ganze abgekühlt ist die keule für 3 tage darin einlegen und kül lagern.
3 tage später.
1-2 flaschen rotwein in einer sauteuse auf ein viertel reduzieren ----> für die sosse!!
zwischenzeitlich den braten mit frischen suppengrün und speck von allen seiten scharf anbraten. mit wasser und marinade, rotwein"konzentrat" ablöschen. nochmals frische kräuter. deckel druff und für min. 2 std. in die röhre.
zwischenzeitlich die klösse und das blaukraut nach eigenem geschmack vorbereiten.
deckel wech und weiter brutzeln lassen und immer wieder wenden und mit saft und neuer marinade/rotwein übergiessen. bis die keule so richtig lecker durch ist. darf nur nicht austrocknen.
[red]aber VOOOORSICHT mit der dosierung der marinade. net dass alles nur sauer schmeckt[/red]
kurz vor dem servieren das mitgebrutzelte gemüse passieren und mit der marinande, dem reduzierten rotwein und dem bratensaft das leckere sösschen anrühren, abschmecken mit mehlschwitze andicken. dazu eignet sich auch pumpernickel, honigbrot, lebkuchen oder wenn ihr aus frankfurt seid ---> harddekuche!!
ferddich.
hoffe ich habe nix vergessen:D
en guuuuden!
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)