Guter Start, aber wie weiter?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Grimmy
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 10.11.2025, 16:43

Guter Start, aber wie weiter?

Beitrag von Grimmy »

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe ein paar Fragen.
Kurz zu mir: Ich habe vor etwa einem Jahr das Bogenschießen (wieder) begonnen. Vor rund 15 Jahren habe ich schon einmal ca. 1,5 Jahre FITA geschossen, bin inzwischen aber komplett beim intuitiven Schießen gelandet und habe sehr viel Spaß daran. Momentan schieße ich einen Hybridbogen (Oak Ridge Beli), 62" / 30 lb.
Jetzt möchte ich mir einen stärkeren Bogen zulegen (ca. 40 lb) und gern auf einen Langbogen umsteigen. In meinem Verein schießt leider nur eine weitere Person Langbogen und dies auch noch nicht lange, also kann ich dort nur begrenzt nach Erfahrungswerten fragen.

Bögen, die mich interessieren:
- Wolf Custom von Ragim (optisch mein Favorit)
- Athelig von Drake
- Ishi von Beier
- Sentinel Excellent Custom von Fairbow
(Mein Budget ist etwas begrenzt, da ich aktuell noch in der Ausbildung bin)


Meine Fragen an euch:
1. Bogenlänge:
Bei 1,80 m Körpergröße und meinem Auszug von 29,5" lese ich häufig Empfehlungen für 70". Online finde ich aber fast nur Bögen mit einer Länge von 68".
Frage: Reichen 68" trotzdem aus oder sollte ich mich gezielt weiter nach einem 70"-Modell umsehen?


2. Bogenfenster:
Ich überlege, ob ich einen Langbogen ohne Bogenfenster nehmen sollte.
Ist es mit wenig Erfahrung überhaupt ratsam, ohne Fenster zu schießen oder wäre ein Bogen mit Fenster am Anfang sinnvoller bzw. fehlerverzeihender?


3. Marken/Modelle:
Hat jemand Erfahrung mit den genannten Bögen?
Bzw. Erfahrung mit diesen Herstellern?


4. Holzpfeile & Selbstbau:
Ich möchte gern auf Holzpfeile umsteigen und diese selbst bauen.
Ich habe mir online diverse Spinerechner angeschaut und die geben mir (leicht) unterschiedliche Ergebnisse. Fragen allerdings auch alle verschiedene Infos an.
Worauf sollte ich bei Spine, Schaftdurchmesser und Länge achten bei ~40 lb und 29,5" Auszug?


5. Sollte ich erstmal noch bei meinem Setup bleiben und mehr Erfahrung sammeln, da ich sehr gut damit klar komme?


Ich freue mich über eure Gedanken und Empfehlungen.
Vielen Dank schon mal!

Viele Grüße
Grimmy
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3726
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 222 Mal
Hat Dank erhalten: 56 Mal

Re: Guter Start, aber wie weiter?

Beitrag von Spanmacher »

Herzlich willkommen, Grimmy.

Die Beantwortung all Deiner vielen Fragen fällt vielleicht im direkten Gespräch leichter.
Eventuell wäre es sinnvoll wenn Du verrätst, in welcher Gegend Du lebst. Da könnte sich jemand aus dem Forum finden, der sich in der Nähe befindet und sich mit Dir austauschen könnte.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Grimmy
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 10.11.2025, 16:43

Re: Guter Start, aber wie weiter?

Beitrag von Grimmy »

Das ist ein guter Vorschlag, danke 🙂
Ich wohne im Raum Kassel, falls jemand aus der Nähe kommt und Interesse hat.

Ansonsten bin ich natürlich auch hier für Tipps offen 🙂
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22434
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 59 Mal

Re: Guter Start, aber wie weiter?

Beitrag von Ravenheart »

Länge/Auszug

Es gibt auch 68"-Bogen, deren max Auszug mit 30" angegeben ist. So einer sollte es schon sein.
Am besten begibst Du Dich in ein Bogen-Fachgeschäft, da wirst Du beraten UND kannst sie testen!

Fenster

Ja, ich würde erst mal bei einem Fenster bleiben.

Pfeile

Das musst Du austesten, es gibt zu viele Einflussfaktoren. Ich würde mit 45/50ern und 50/55ern beginnen und das Feintuning dann über das Spitzengewicht machen. Baue je 3 Pfeile, kaufe je 3 Schraubspitzen 125, 100 und 80 grain, und teste dann, welche Kombi Dir am meisten liegt.

Rabe
Andi.
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 23.03.2025, 18:58
Hat gedankt: 11 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Guter Start, aber wie weiter?

Beitrag von Andi. »

Hallo Grimmy,


den Wolf schieße ich seit vier Jahren,für den Preis ist er schon brauchbar.
Ragim weiß schon was sie so bauen,ist halt ein günstiger "Fließband"bogen.
Natürlich bedeutet das gewisse Abstriche,zum Einen hat er schon einen
deutlichen (noch akzeptablen) Handshock und ist natürlich nur für "Gummi"
-Darcron Sehnen ausgelegt.
Auch der Griff ist nicht ganz so prikelnd....wobei sich das schnell mit
Raspel & Feile ändern läßt.
CIMG2785.JPG
Einen Auszug von 30.5 macht er bei mir mit,bin etwa 184cm groß.....
...werfe aber Carbonpfeile (800Spine),-Holz ist mir zu langsam-bei
nur 30lb.
Bei Zeiten werde ich mal die Tips mit Horn ersetzen,ist sozusagen
mein Bastel & und Versuchsbogen ;D



Ja mei,die Angaben der Bogenlänge zur Körpergröße-ist halt
leider,wie üblich im Thema Bogen,ein MixMax aus verschiedensten
Ansichten...letztlich doch eine Frage der eigenen Vorlieben,Körperstatur
und gewolltem Auszug-eigene Erfahrung zählt !-Ausprobieren !?
Selbst komme ich mit 68 Zoll gut klar (auch mit weniger),ein vorhandener
71 Zoll Bogen bringt mir vergleichsweise keinen merklichen Vorteil.....

Spinerechner sind nur Schätzeisen zur Annäherung geeignet,ein eideutiges
Ergebnis bringt nur ein Ausschießen eines Rohschaftes-befiedert fliegt auch
die unpassensde Spine....
Zuletzt geändert von Andi. am 11.11.2025, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3057
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Guter Start, aber wie weiter?

Beitrag von Benedikt »

Für ideal zum Bogen passende Pfeile würde ich ja den Rohschafttest (<- klick) empfehlen :) ;)

Bogenlänge wie Rabe schreibt, gibt auch 68" für den Auszug. Einzig der Sehnenwinkel an den Finger ist steiler, wenn kürzer.

Mit Fenster ist zu Beginn leichter, würde ich davon abhängig machen, wie du planst, langfristig zu schießen und dann diese Option wählen.
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8271
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 632 Mal
Hat Dank erhalten: 126 Mal

Re: Guter Start, aber wie weiter?

Beitrag von benzi »

Zum Thema Pfeilauflage ja nein...
Ich bin direkt von einem Jagdrecurve mit Bogenfenster auf einen Primitivbogen ohne Pfeilauflage umgestiegen, das hat, was das Trefferbild angeht, super geklappt .. Grund war damals schlicht, dass ich glasbelegte Langbogen nicht mag.... ich habe meinen Schiesstil allerdings deutlich verändert...
Und mensch muss sich mehr mit passenden Pfeilen...Spine..Spitzengewicht etc. beschäftigen... aber das möchtest Du ja eh... super, dass Du auf Holzpfeile umsteigen möchtest! 👍

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Grimmy
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 10.11.2025, 16:43

Re: Guter Start, aber wie weiter?

Beitrag von Grimmy »

Danke für all die Antworten, die haben mir definitiv weitergeholfen 🙂

Da ich bei meinem aktuellen Bogen super beraten wurde, würde ich den nächsten eh über meinen lokalen Händler bestellen. Ich werde da mal einen Beratungstermin machen und fragen, ob ich ein paar Bögen mit und ohne Fenster Probeschießen darf.

Verschiedene Pfeile zu bauen ist ein toller Tipp.
Soweit habe ich nicht gedacht 😅

@Andi.
Wenn du an deinem Bogen bastelst, womit lackierst du nach?
Andi.
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 23.03.2025, 18:58
Hat gedankt: 11 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Guter Start, aber wie weiter?

Beitrag von Andi. »

Handelüblicher 2K Klarlack...

...allerdings nicht mit Pinsel,sondern mit einem Eck
vom Haushaltsschwamm,nur sparsamst getränkt,"zart"
drüberwischen.
Das Ganze meist mind.dreimal wiederholt-trocknet so
dünn aufgetragen schneller und wird schön glatt,
-ohne Schleifen zu müssen.
Antworten

Zurück zu „Bögen“