20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8254
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 614 Mal
Hat Dank erhalten: 121 Mal

Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??

Beitrag von benzi »

Inhaltlich hat niemand was zu den Garnen und Strangzahlen aus der KI Recherche zu sagen?....🤔

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22418
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 44 Mal

Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??

Beitrag von Ravenheart »

Ich habe nur tiefergehende Erfahrungen mit Dacron, ander tlw. mal kurz getestet, aber für "unschön" empfunden...

Rabe

Hihi, fatz... charmant wie immer... 8)
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 7004
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 105 Mal
Hat Dank erhalten: 112 Mal

Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??

Beitrag von kra »

Für mich ganz einfach - ich habe noch FF und Dacron-Garn (und eine oder zwei Spulen von was Anderem, schieße fast nur meine Holzbögen und fühle mich mit Sehnen, die mehr als 12 Strang haben (außer auf den Reiterbögen) nicht wohl.

Von daher sagt mir die KI nichts interessantes und ist für mich irrelevant.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1996
Registriert: 05.02.2012, 17:56
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 13 Mal

Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??

Beitrag von apaloosa »

Hallo Benzi,
ich vertraue mehr den Erfahrungswerten als der KI (nicht nur bei Sehnengarn).

VG
Harald
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22418
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 44 Mal

Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??

Beitrag von Ravenheart »

Eine KI macht ja nix anderes, als verschiedene Fundstellen im I'net zu vergleichen und daraus die statistisch am wahrscheinlichsten richtige Antwort zu errechnen.

Und da genau liegt auch das Problem...

Wenn 100x irgendwo steht, Hainbuche sei eine der 2 europäischen Buchen, und 10x steht, Hainbuche gehöre zu den Birken... dann kann die KI diesem Verhältsis auf den Leim gehen und die falsche Information ausgeben...

Rabe
Benutzeravatar
Alwin.K
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 425
Registriert: 27.10.2023, 11:44
Hat gedankt: 129 Mal
Hat Dank erhalten: 44 Mal

Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??

Beitrag von Alwin.K »

benzi hat geschrieben: 01.11.2025, 07:30 Inhaltlich hat niemand was zu den Garnen und Strangzahlen aus der KI Recherche zu sagen?....🤔
Doch - ich fand das durchaus interessant und habe es mir sogar kopiert und gespeichert.
Ich bin zwar prinzipiell kein KI-Freund - wie generell kein Freund von überbordender Digitalisierung und Vernetzung ("Smart-....") - A B E R:
Warum nicht auch, wenn man mal auf die Schnelle eine ausreichende Zusammenfassung zu einem Thema oder einem Begriff sucht, die KI nutzen. Die KI bspw. bei Google sucht letzlich auch nur das auf, was irgendwo im Netz auf verschiedenen Websites zu finden ist und fasst es zusammen. Wer tiefer gehen möchte, bekommt sogar die Verlinkung gleich mitgeliefert.
Und genauso habe ich es weiter oben bzw. weiter vorn auch mit meinem Kommentar "Wie oft die Sehne eindrehen" gehandhabt; und lag trotz teilweiser Kontra-Kommentare gar nicht mal so falsch damit.

Wo ist der "Nun beruhigt Euch mal alle wieder"-Smiley?

Da habe ich mit dem Post "20-strängige Sehne" ja was angerichtet ;) :D ;D >:( ::) ??? :-\
Zuletzt geändert von Alwin.K am 01.11.2025, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
„Es schadet nichts, wenn einen von Euch sein Kummer bedrängt, daß er sich einen Bogen umhängt und damit seinen Kummer vertreibt.“ (islamische Weisheit)

„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8254
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 614 Mal
Hat Dank erhalten: 121 Mal

Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??

Beitrag von benzi »

@Rabe stimmt und muss mensch immer im Hinterkopf behalten.. aber wo sollten zu Sehnengarnen und Strangzahlen falsche Infos im Netz stehen? Außerdem gibt chatgpt mittlerweile sowohl die Vorgehensweise bei der Recherche an, als auch die Quellen...

Mit inhaltlich meinte ich eigentlich die mir bis gestern unbekannten Garntypen und die genannten Strangzahlen ...🤔

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Alwin.K
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 425
Registriert: 27.10.2023, 11:44
Hat gedankt: 129 Mal
Hat Dank erhalten: 44 Mal

Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??

Beitrag von Alwin.K »

apaloosa hat geschrieben: 01.11.2025, 09:22 ....ich vertraue mehr den Erfahrungswerten als der KI (nicht nur bei Sehnengarn).
Natürlich - wie man auch nicht alles glauben kann, nur weil es bei Wikipedia steht.
Aber das jetzt weiter zu erörtern wäre ein weites Feld...
„Es schadet nichts, wenn einen von Euch sein Kummer bedrängt, daß er sich einen Bogen umhängt und damit seinen Kummer vertreibt.“ (islamische Weisheit)

„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
Andi.
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 23.03.2025, 18:58
Hat gedankt: 11 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??

Beitrag von Andi. »

Hallo,


habe mit dem Sehnenwickeln begonnen....ausschlaggebend
-ein Bogen mit 71 Zoll,für den es in der Länge keine vernünftige
Sehne käuflich gibt.

Dazu das günstige DynaGen/ Dyneema SK75 besorgt.
Das sind aber etwas dickere Garne wie sie sonst verwendet
werden.
Auf rausgelesener Empfehlung,im Nachbaruniversum,habe
ich letztlich 12 Strang gewählt,was etwa einer sonstigen 16
Strang Sehne,vom Gesamtdurchmesser,entspricht.


Abär natürlich die erste Sehne als 16 Strang ::) :D gewickelt....
Tja der Flagella Dei-DR Storm Jagdbogen,eh schon was
hart zu schießen,war damit sowas von Bretthart im
Abschuss...Autschn :D ....
Benutzeravatar
Alwin.K
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 425
Registriert: 27.10.2023, 11:44
Hat gedankt: 129 Mal
Hat Dank erhalten: 44 Mal

Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??

Beitrag von Alwin.K »

Andi. hat geschrieben: 01.11.2025, 16:06 Tja der Flagella Dei-DR Storm Jagdbogen,eh schon was
hart zu schießen,....
Ich habe meinen DR Storm wieder verkauft. ;)
„Es schadet nichts, wenn einen von Euch sein Kummer bedrängt, daß er sich einen Bogen umhängt und damit seinen Kummer vertreibt.“ (islamische Weisheit)

„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
Andi.
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 23.03.2025, 18:58
Hat gedankt: 11 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??

Beitrag von Andi. »

Alwin.K hat geschrieben: 01.11.2025, 17:23 Ich habe meinen DR Storm wieder verkauft. ;)

Ich weiß schon.... ;)

Bissl Zuwendung,dann geht schon was....
-aber "Eigen" bleibt er dennoch.

Der Umstieg von Dacron auf Dyneema war
auch goldrichtig.
Anasazi
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 17.12.2003, 14:10
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 43 Mal

Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??

Beitrag von Anasazi »

Tja, alles was nicht von baxmann ist, ist eine Mischung aus Unkenntnis und falschen Aussagen.... mich würde mal interessieren, ob der Herr baxmann schon mal selbst eine Sehne aus Naturmaterial hergestellt und verwendet hat? - oder ob er nur endlose Varianten aus HMPE Fasern benutzt?
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8254
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 614 Mal
Hat Dank erhalten: 121 Mal

Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??

Beitrag von benzi »

Ich wollte eigentlich die Frage eher in die andere Richtung stellen.... der Verlauf der Diskussion lässt mich vermuten, dass sich hier niemand wirklich eingehender mit dem Dschungel moderner Sehnenmaterialen beschäftigt hat... ich sowieso nicht... allein schon Markennamen von tatsächlichen Materialien zu unterscheiden ist ja schon ne Wissenschaft...

Ich werde mich da nicht tiefer reinbegeben solange ich günstiges B50 bekomme...😊

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Alwin.K
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 425
Registriert: 27.10.2023, 11:44
Hat gedankt: 129 Mal
Hat Dank erhalten: 44 Mal

Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??

Beitrag von Alwin.K »

benzi hat geschrieben: 02.11.2025, 17:31 1.) ..... allein schon Markennamen von tatsächlichen Materialien zu unterscheiden ist ja schon ne Wissenschaft...
2.) Ich werde mich da nicht tiefer reinbegeben solange ich günstiges B50 bekomme...😊
zu 1.) eben, und da ich ein Freizeitbogenschütze bin mit Priorität traditionelles, meditatives Bogenschießen - und kein hauptberuflicher Fachmann für Sehnengarne - deshalb setzte ich mir da bewusst Grenzen. Bescheid wissen ja, aber nicht mehr als nötig. Das heißt für mich, es darf ruhig etwas über das Niveau "hab schon mal was davon gehört" hinausgehen, aber es soll mich nicht knebeln

zu 2.) Sehe ich genauso: Die Bögen, die Dacron nutzen, bekommen auch ihre Dacronsehne - und das sind meine meisten; und die, welche mit FF oder einem artverwandten Garn vorliebnehmen, bekomme dies.
„Es schadet nichts, wenn einen von Euch sein Kummer bedrängt, daß er sich einen Bogen umhängt und damit seinen Kummer vertreibt.“ (islamische Weisheit)

„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
Antworten

Zurück zu „Technik“