Fragen zu Pfeilschaft-Taper-Formen und deren Herstellung

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Ashibumi
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Fragen zu Pfeilschaft-Taper-Formen und deren Herstellung

Beitrag von Ashibumi »

Guten Abend, ich habe es heute Morgen schon mal geschrieben aber anscheinend ist der Beitrag nicht angekommen. Daher stelle ich meine Frage noch einmal: wo kürzt man I.dR. Einen getaperten Schaft, vorne oder hinten?
HG Dirk
PS: Falls doch Doppelposting : Sorry
Indie12
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 733
Registriert: 01.10.2005, 13:24
Hat gedankt: 30 Mal
Hat Dank erhalten: 71 Mal

Re: Fragen zu Pfeilschaft-Taper-Formen und deren Herstellung

Beitrag von Indie12 »

Du meinst wegen Spineerhalt? Wieviel willst du denn kürzen und warum?
Benutzeravatar
Ashibumi
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Fragen zu Pfeilschaft-Taper-Formen und deren Herstellung

Beitrag von Ashibumi »

Ja, ich habe aus verschiedenen Sätzen ruinierte Exemplare (Nocken, Federn, Wicklungen), aus denen ich einen neuen Satz machen will
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8209
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 558 Mal
Hat Dank erhalten: 111 Mal

Re: Fragen zu Pfeilschaft-Taper-Formen und deren Herstellung

Beitrag von benzi »

Da bräuchte es aus meiner Sicht mehr Infos... es gibt Schäfte mit Nocktaper... aber auch gebarrelte Schäfte werden als getapert bezeichnet... also am besten alle Parameter auflisten... alte Länge, neue Länge, wo ist der größte Durchmesser, welchen Durchmesser hat welches Ende, welche Spitzen und welche Art von Nocken sollen dran?

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Ashibumi
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Fragen zu Pfeilschaft-Taper-Formen und deren Herstellung

Beitrag von Ashibumi »

Schäfte Karbon, KC 8025, vorne 7,95mm, hinten 7,5mm. Spitzen: über den Schaft. Horn-Nocken als Insert. Größter Durchmesser vorn, also sind die Schäfte konisch. Lege ich den kürzesten Schaft zu Grunde müssen max 12mm gekürzt werden.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8209
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 558 Mal
Hat Dank erhalten: 111 Mal

Re: Fragen zu Pfeilschaft-Taper-Formen und deren Herstellung

Beitrag von benzi »

Bei den Daten würde ich sagen, dass es egal ist ob vorne oder hinten, nur einheitlich muss sein...

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“