Seitliche Äste bei Robinie

Themen zum Bogenbau
Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 481
Registriert: 19.05.2021, 16:12
Hat gedankt: 114 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Seitliche Äste bei Robinie

Beitrag von Doughal »

Hallo, Robinie liegt ja anscheinend momentan im Trend :) Da würde ich mich direkt mal mit einer Frage dazu gesellen.
Ich hab das erste mal Robinie unterm Messer.
Das ist ein Rest von einem Stämmchen das ich letzten Oktober geerntet hatte.
Ist insgesamt wohl nicht das einfachste stück Holz aber mit viel Charakter.Länge momentan etwas über 1,9m.
Wie viel Zuggewicht am Ende rauskommt ist mir Egal aber sollte 28 Zoll Auszug haben.
PXL_20250905_101747092~2.jpg
Den letzten Splint Ring habe ich drauf gelassen.
Was mir momentan ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet sind die Seitlichen Äste. Ein paar werden wohl noch raus fallen.
Aber vor allem mit dem Ast, im linken WA im deflexen Bereich, weiß ich nicht so Recht umzugehen.
PXL_20250905_101759016~2.jpg
Möglichkeiten die mir so einfallen:
Die deflexen Bereiche beider Wurfarme steif lassen.
Ausbohren und ein Stück Holz mit epoxy einkleben.
Einfach wie immer bei einem Ast etwas mehr stehen lassen und den Bereich mitbiegen lassen. Dabei würde der Ast aber mindestens mittig durchtrennt
Wie ist das bei Robinie? Eher problematisch oder unkompliziert mit Ästen?
Grüße, Daniel
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5977
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 39 Mal
Hat Dank erhalten: 121 Mal

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Beitrag von schnabelkanne »

Breiter lassen, etwas wird ja auch noch wegfallen beim Tillern.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
NaNa96
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 15.02.2023, 09:04
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Beitrag von NaNa96 »

Hast das Stämmchen während der Trocknung iwo fixiert oder hat sich das Holz selber so in die Form gebogen?
Sieht auf jeden fall interessant aus.

Ich würde versuchen die Bereiche mit den Astaugen während der Tillerphase steifer zu lassen.
Ausbohren wäre natürlich auch eine Option. Würde aber dann die Bereiche einfach mit Epoxy füllen
Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 481
Registriert: 19.05.2021, 16:12
Hat gedankt: 114 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Beitrag von Doughal »

Das Stämmchen hatte von Anfang an diese Form. Die ersten 2m waren Recht gerade und dann hat er der Stamm diese Biegungen gemacht. Ich hab jetzt erstmal, wie auch Schnabelkanne geschrieben hat, Seitlich etwas mehr stehen gelassen. Die deflexen Bereiche werde ich wahrscheinlich etwas weniger biegen lassen als den Rest.
Grüße, Daniel
Benutzeravatar
TradArchery
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 21.02.2022, 11:56
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Beitrag von TradArchery »

Da bin ich mal gespannt was du daraus zauberst ;)
Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 481
Registriert: 19.05.2021, 16:12
Hat gedankt: 114 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Beitrag von Doughal »

TradArchery hat geschrieben: 09.09.2025, 15:24 Da bin ich mal gespannt was du daraus zauberst ;)
Ich auch ;D
Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 481
Registriert: 19.05.2021, 16:12
Hat gedankt: 114 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Beitrag von Doughal »

Mittlerweile ging's etwas weiter.
PXL_20250914_135058793~2.jpg
PXL_20250920_161012376~2.jpg
PXL_20250920_161123709~2.jpg
Bis zur vollen Standhöhe fehlen noch ein zwei Zentimeter.
Der Auszug ist bei ca 19 Zoll.
Falls jemand irgendwo kritische stellen sieht, bitte immer raus damit.
Grüße, Daniel
.
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5977
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 39 Mal
Hat Dank erhalten: 121 Mal

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Beitrag von schnabelkanne »

Sieht gut aus, erinnert mich irgendwie an meinen krummen Bogen, den ich gerade bearbeite.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 481
Registriert: 19.05.2021, 16:12
Hat gedankt: 114 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Beitrag von Doughal »

schnabelkanne hat geschrieben: 20.09.2025, 20:11 erinnert mich irgendwie an meinen krummen Bogen, den ich gerade bearbeite.
Lg Thomas
Das hab ich mir auch gedacht als ich die Bilder von deinem Bogen gesehen habe ;D
Indie12
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 733
Registriert: 01.10.2005, 13:24
Hat gedankt: 30 Mal
Hat Dank erhalten: 71 Mal

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Beitrag von Indie12 »

Hm. Schwierig. Rechts sehe ich griffnah und kurz nach dem Deflex Biegung, im Deflex wenig und Außen zu wenig.
Links ists besser verteilt, außen aber auch etwas zu wenig noch.
Aber wart mal noch andere Meinungen ab, hab nur aufm Smartphone angeschaut
Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 481
Registriert: 19.05.2021, 16:12
Hat gedankt: 114 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Beitrag von Doughal »

Ich denke du hast Recht. Im rechten deflex tut sich noch nicht viel. Danach im Reflex find ich das dann schon OK, aber nach dem Reflex muss sich noch mehr Biegen. Beim linken WA im Prinzip ähnlich nur daß sich der deflexen Bereich schon etwas mehr biegt. Die letzten 15 cm auf beiden Seiten werden bei beiden WA wieder etwas dicker weil ich mir noch offen lassen möchte wie ich die gestalten werde..
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5977
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 39 Mal
Hat Dank erhalten: 121 Mal

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Beitrag von schnabelkanne »

Pass aber generell bei deflexen Bereichen auf, dass du nicht zuviel schwächst.
Defelexe Stellen müssen etwas dicker bleiben.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 481
Registriert: 19.05.2021, 16:12
Hat gedankt: 114 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Beitrag von Doughal »

Bin jetzt bei 22 Zoll. Ich denke das ich bei grün Markiert etwas schwäche und dann bin ich meiner Meinung auf einem guten Weg.
Was meint ihr?
PXL_20250921_102842462~3.jpg
Benutzeravatar
NaNa96
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 15.02.2023, 09:04
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Beitrag von NaNa96 »

Ich würde an deiner angezeichneten Stelle und im Bereich nach beiden Fadeouts was wegkratzen :)
Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 481
Registriert: 19.05.2021, 16:12
Hat gedankt: 114 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Beitrag von Doughal »

NaNa96 hat geschrieben: 23.09.2025, 09:36 Ich würde an deiner angezeichneten Stelle und im Bereich nach beiden Fadeouts was wegkratzen :)
Werd ich mir nochmal genau anschauen
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“