Hallo Zusammen,
Ich kann/darf ein Arrow Fix eines Freundes testen.
(er macht damit nicht viel und hat daher nicht wirklich Ahnung davon)
Nun fängt es damit an, dass das Stück in welches der Konus gebohrt wird gerne einreißt... Zu tief gebohrt?
Die Klinge des Spitzers für den Konus macht unschöne Rillen ins Holz. (Fichte) Aber vor allem sieht es aus, als wäre dieser nicht spitz genug. Wenn ich Teil A dann in Teil B schiebe, ist ein hoher Überstand zu sehen oder der Rand reisst.(Wenn es bündig werden soll)
Siehe Fotos.
Was mache ich verkehrt?
Danke und Lg
Hilfe beim Umgang mit dem Arrow Fix
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6980
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 83 Mal
- Hat Dank erhalten: 95 Mal
Re: Hilfe beim Umgang mit dem Arrow Fix
Nicht völlig bündig ist kein Problem. Ich habe sogar einen extra Spitzer besorgt, der länger anspitzt so das der positive Konis bis auf den Boden des anderen reicht.
Verkleben tue ich mit Epoxy.
Btw, wenn der Rand etwas aufreißt ist das kein Problem. der überschüssige Epoxy füllt die Lücken. Du mußt nur darauf achten, das das angespleißte Teil in der Flucht mit dem Schaft ist und kein Knick entsteht.
Zur Hilfe hierfür eine kleine Lehre bauen, in die du den Schaft und das angespleißte Stück einlegst.
Verkleben tue ich mit Epoxy.
Btw, wenn der Rand etwas aufreißt ist das kein Problem. der überschüssige Epoxy füllt die Lücken. Du mußt nur darauf achten, das das angespleißte Teil in der Flucht mit dem Schaft ist und kein Knick entsteht.
Zur Hilfe hierfür eine kleine Lehre bauen, in die du den Schaft und das angespleißte Stück einlegst.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw