wer hat aussagekräftige Erfahrungen mit Holsterköchern (Feldbogenköcher)?
Ich bin auf der Suche nach einem Köcher, der einem osmanischen bzw asiatischen Seitenköcher nahekommt und nicht gleich 200 oder 300 € kostet - schon allein deshalb, weil ich damit Neuland betrete und ich nicht gleich xxx,xx € in den Sand setzen möchte, falls ich damit nicht klarkomme.
Fragen:
1.) Beim Rechtshand-Holsterköcher zeigt die Köcheröffnung rechts am Körper nach hinten/oben, richtig?
2.) Wieviele Pfeile passen ca. im Durchschnitt in so einen Köcher (Holz, 11/32")? Zahlreichen Beschreibungen entnehme ich, daß Holsterköcher im Öffnungsbereich enger sind als weit öffnende Seiten- oder Rückenköcher.
3.) Ich wundere mich vor allem auch, daß auf die Kürze des Köchers die Pfeile nicht rausfallen und/oder der Köcher durch das Übergewicht der weit herausragenden Pfeilschäfte förmlich umgestülpt wird
