Testbogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 880
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 22 Mal
Hat Dank erhalten: 22 Mal

Testbogen

Beitrag von Roby-Nie »

Ich hatte Holz bekommen, was hier: viewtopic.php?p=592764&hilit=eastern#p592764 als wahrscheinlich Thuja orientalis identifiziert wurde.
Ich habe mir damals ein weiteres kurzes Stück davon geschnappt, um einen Testbogen zu bauen. Der ist fertig und ich wollte den mal vorstellen:
127cm (50 Zoll)
427g (incl. Sehne)
55lb@24"
14cm Standhöhe
Kuhhorn Overlays

Das Holz verhält sich bei der Bearbeitung ähnlich wie Eibe und ist auch ähnlich hart und zäh und läßt sich gut polieren.
Die Rohlinge sind alle Seitenäste. Ein Foto von einem Teil des Stamms hänge ich mal an. Da die Seitenäste alle auf der Oberseite wiederum Äste hatten, habe ich die „astfreie“ Unterseite als Rücken genommen. Nachdem ich auf den Markkanal runtergearbeitet habe, hat sich das Holz schon vor dem Bodentiller von schnurgerade auf ordentlich Deflex verzogen. Ich tippe darauf, dass das Druckholz der Unterseite dafür verantwortlich ist. Trotzdem hat der Bogen auf Standhöhe noch eine gute Spannung. Ich hoffe er gefällt. Ein Foto vom Auszug folgt noch wenn ich Jemanden finde der mir bei der Aufnahme hilft. Ich überlege ob ich mal Flightpfeile baue und den Bogen damit ausprobiere.
ein Teil des Stammes
ein Teil des Stammes
oberes Tip
oberes Tip
unteres Tip
unteres Tip
Griff
Griff
nochmal Griff
nochmal Griff
Rücken
Rücken
Bauch
Bauch
owa
owa
in der sonne
in der sonne
nochmal
nochmal
entspannt
entspannt
Standhöhe
Standhöhe
Ich habe jetzt den Tip bekommen, dass es Juniperus scopulorum (Rocky Mountain Wacholder) sei.

So, jetzt noch das Foto mit Auszug:
Auszug
Auszug
Zuletzt geändert von Roby-Nie am 05.09.2025, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
42
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6368
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 168 Mal
Hat Dank erhalten: 265 Mal

Re: Testbogen

Beitrag von Neumi »

Ganz schön kurz der Testbogen, aber sieht klasse aus. Das Holz ist eine echte Augenweide.
Aber leider auch ganz schön viel Set.
Warum sieht man im Griff kein Kernholz? Der Splint sieht auf dem Foto vom Stamm nicht so dick aus.
Warum hast du die Rückenkanten so scharf gemacht? Wegen der Optik?
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8184
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 542 Mal
Hat Dank erhalten: 103 Mal

Re: Testbogen

Beitrag von benzi »

Die Form der overlays ist nicht mein Geschmack, ansonsten sehr geiles Teil! 🥰👍

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 880
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 22 Mal
Hat Dank erhalten: 22 Mal

Re: Testbogen

Beitrag von Roby-Nie »

Hallo Neumi,
dieser kleine Ast hatte nur am unteren Ende minimal Kernholz, der war einfach noch zu jung. Auch bei den anderen Ästen ist leider nicht auf beiden Seiten Kernholz.
Die Rückenkanten sind in echt nicht so scharf wie auf den Fotos, aber sicher schärfer als ein Kaffeetassenrand. Der Bogen hat einen relativ steilen Rücken, da der Ast dünn war und je mehr ich die Kanten runde, desto mehr Breite verliere ich halt auch.
Und zum Set: der hat sich, wie oben geschrieben, beim Trocknen schon so stark deflex gebogen. Set hat er danach noch 1/2 Zoll zusätzlich bekommen. Ich denke das liegt am Druckholz (s.o.).
Ich habe einen weiteren Ast bis zum Markkanal runtergearbeitet und der hat mittlerweile identisch viel Deflex und wurde noch nicht gebogen.
42
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 880
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 22 Mal
Hat Dank erhalten: 22 Mal

Re: Testbogen

Beitrag von Roby-Nie »

benzi hat geschrieben: 05.09.2025, 11:52 Die Form der overlays ist nicht mein Geschmack
Das verstehe ich ... ist nur schnell darangefriemelt aus zwei kleinen Hornstücken und ich wollte für den Testbogen (ich schiesse eigentlich nicht so gerne kurze Bögen) keinen Aufwand betreiben. Die sind halt nur funktionell.
Beim nächsten aus der Reihe gibt es dann Stiftnocken. ::)
42
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 72 Mal
Hat Dank erhalten: 218 Mal

Re: Testbogen

Beitrag von Chirurg »

Ich mag die Kurzen! Super schönes Holz und bis auf die Nocken einfach nur schön. Kurze Bögen müssen bereits griffnahe ordentlich biegen und haben deshalb mehr Set. LG Stephan
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6368
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 168 Mal
Hat Dank erhalten: 265 Mal

Re: Testbogen

Beitrag von Neumi »

Roby-Nie hat geschrieben: 04.09.2025, 11:18 So, jetzt noch das Foto mit Auszug:
Jo, das sieht mal richtig gut aus
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Indie12
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 715
Registriert: 01.10.2005, 13:24
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 69 Mal

Re: Testbogen

Beitrag von Indie12 »

Toller Bogen.
Dass der das so mitmacht spricht wohl auch gegen Thuja.
Ich freue mich auf den (die?) Nachfolger!

Gruß Martin

PS: ist das ne normale Dacron- oder FFsehne?
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 880
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 22 Mal
Hat Dank erhalten: 22 Mal

Re: Testbogen

Beitrag von Roby-Nie »

Ist ne Fastflight-Sehne. Ich finde Dacron dehnt sich zu viel. Das nehme ich bis maximal 40lb.
42
Benutzeravatar
Hans1957
Full Member
Full Member
Beiträge: 158
Registriert: 26.12.2017, 21:41
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 13 Mal

Re: Testbogen

Beitrag von Hans1957 »

servus, mir gefällt die kurze Lady auch sehr gut. hast du mal versucht das "Set" raus zu tempern?, würde mich interessieren wie gut das Holz allgemein mit Hitze verhält.
danke für`s zeigen.
Gruß, Hans
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1348
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 51 Mal
Hat Dank erhalten: 64 Mal

Re: Testbogen

Beitrag von MrCanister123 »

Schöner Bogen und der Tiller sieht auch gut aus!

Der Bogenrücken mit den vielen Astaugen und Knubbeln ist auch meins ;)

Hätte nur die Tips bissle schmaler gemacht, aber ist ja nur der Testbogen :P
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 880
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 22 Mal
Hat Dank erhalten: 22 Mal

Re: Testbogen

Beitrag von Roby-Nie »

Gute Idee Hans, das tempern versuche ich dann beim nächsten Kandidaten aus dem Holz.
Der ist in der Mache, hat aber deutliche Käferfraßspuren am Rücken. Da kann ich mich austoben ohne viel kaputt zu machen.
42
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“