Welcher Kleber?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Oachkatzl
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 07.10.2020, 03:48
Hat gedankt: 35 Mal

Welcher Kleber?

Beitrag von Oachkatzl »

Hallo,ich schon wieder. 8)

Welchen Kleber würdet ihr mit empfehlen um Naturfedern (Trueflight)
auf Carbonis zu kleben?
UHU HART und UHU KRAFT wären in der Bastelkiste vorhanden.
Danke für eure Mithilfe.

Grüße Oachkatzl
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 877
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 22 Mal
Hat Dank erhalten: 21 Mal

Re: Welcher Kleber?

Beitrag von Roby-Nie »

Ich würde statt dessen Sekundenkleber nehmen.
Bei den beiden genannten Klebern muss zu lange fixiert werden bis der Kleber ausgehärtet ist.
42
Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1986
Registriert: 05.02.2012, 17:56
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal

Re: Welcher Kleber?

Beitrag von apaloosa »

Moin,
seit Jahren nehme ich Fletching Tape für Holz- Carbonpfeile, hatte nie Probleme mit "Verlust" von Federn.

VG
Harald
Finvara
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 20.12.2015, 19:04
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Welcher Kleber?

Beitrag von Finvara »

Moin,

... "Pattex Classic"
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1461
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Welcher Kleber?

Beitrag von JuergenM »

Ich nehme auch nur noch Fletching Tape. Ist kostengünstig, leicht und schnell zu verarbeiten und das wichtigste, kein Kleber an den Fingern oder sonstwo.
LG Jürgen
Oachkatzl
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 07.10.2020, 03:48
Hat gedankt: 35 Mal

Re: Welcher Kleber?

Beitrag von Oachkatzl »

Danke für eure Antworten.
Welches Fletching Tape taugt was?

Grüße Oachkatzl
Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1986
Registriert: 05.02.2012, 17:56
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal

Re: Welcher Kleber?

Beitrag von apaloosa »

hi,
ich verwende das von bearpaw (Suche: Fletching tabe oder Befiederungsklebeband)

VG
Harald
Oachkatzl
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 07.10.2020, 03:48
Hat gedankt: 35 Mal

Re: Welcher Kleber?

Beitrag von Oachkatzl »

@apaloosa
Danke, dann werde ich mir das bei der nächsten Bestellung bei Arrowforge mitbestellen.
Habe bis jetzt immer mit UHU HART auf Holz geklebt, daher keinerlei Erfahrung mit dem Tape.

Grüße Oachkatzl
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3724
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 47 Mal
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: Welcher Kleber?

Beitrag von Haitha »

Moin, ich nehme gern Fletch-Tite. Fletching tape geht auch. Oder Sekundenkleber (mit Aktivator), aber da muss alles passen, sonst hat man mehr Nacharbeit.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Indie12
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 715
Registriert: 01.10.2005, 13:24
Hat gedankt: 28 Mal
Hat Dank erhalten: 69 Mal

Re: Welcher Kleber?

Beitrag von Indie12 »

Ich hab auch schon erfolgreich Kontaktkleber verwendet. Mit ein bissl Übung ähnlich fix wie Tape und dauerhafter bei Dreckkontakt. Beidseitig dünn auftragen, trocknen lassen, zusammdrücken und fest streichen (Kontaktkleber braucht Druck). Verwende ich gern bei Fluflus.
Das Problem ist der Auftrag, das Zeug suppt.

Fletching Tape verwende ich auch, wenn ich im Wohnzimmer bastle (das tropft nicht) streich dann die Ecken zwischen Kiel und Schaft aber noch mot Uhu Hart aus, damit sich die Federn nicht lösen wenns staubig wird.

Gruß Martin
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1554
Registriert: 01.09.2004, 11:14
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Welcher Kleber?

Beitrag von mbf »

Kurze Zwischenfrage: reicht bei Euch Fletching Tape von der Klebkraft her, wenn längere Federn (4 ") im Spiel sind? Bei mir arbeitet die Feder zu stark und krümmt sich auf dem (Carbon-)Schaft. Ja, die Pfeile fliegen noch, ja, die Federn bleiben drauf, nein, es hat keinen Einfluss aufs Trefferbild. Und doch... Das Auge schießt ja mit. ;-)
Indie12
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 715
Registriert: 01.10.2005, 13:24
Hat gedankt: 28 Mal
Hat Dank erhalten: 69 Mal

Re: Welcher Kleber?

Beitrag von Indie12 »

Also ich schleif die Kiele relativ dünn aus, auch bei gekauften Federn geh ich meist nochmal drüber. Da ist dann schon etwas Spannung raus. Außerdem muss die Kielfläche sehr eben sein und der Kiel muss noch Mark (?) drinhaben, als nix rausgebröckelt sein.
Aber ja, na so nem halben Jahr schießen (was andere vermutlich in 2 Wochen absolvieren) haben sich die Federn schon gelöst. Deshalb bin ich dann dazu übergegangen, bei Tape geklebten Federn noch Uhu Hart nachzustreichen.

Allerdings ists auch ein Riesenunterschied, ob du ganz frisches Tape verwendest oder das schon ne Weile liegt. Das frische klebt wie Hulle. Und auch beim Tape finde ich, dass kräftiges Andrücken/Anstreichen nochmal einiges bringt.

Gruß Martin
Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1986
Registriert: 05.02.2012, 17:56
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal

Re: Welcher Kleber?

Beitrag von apaloosa »

Ich machs wie indi12 nur ohne Uhu aber nach dem kleben nochmals kräftig andrücken.
Meine Federn sind ca 12 cm lang, gelöst hat sich nie etwas.
Antworten

Zurück zu „Pfeile“