
Immerhin sind wir hier ein publik einzusehendes Forum und wenn ich solche wilden Texte hier lese, dann stört mich das. Ich mag auch mal falsch liegen, aber hier meine Gedanken zu diesem Text, möge ein jeder darüber urteilen, wie ihm beliebt:
Vorab: Ich hab das gerade nochmal auf deren Website nachgelesen, weil ich nicht glauben wollte, dass das ein UKler echt so für gut befindet und online packt.....aber ja, ne, steht da so. Wilde Sache.
Das is einfach ne Aussage ohne Quelle. Good call, @ Neumi. Montags ist der Himmel blauer als sonstAlmost without exception the sapwood has been taken down to the thinnest possible amount.

A point of bow making, sapwood is light and although faster than heartwood is not as dense, and so heavier arrows are better suited to bows with a higher heartwood to sapwood ratio.
Ein Kunstwerk, dieser Satz. A point of bowmaking-> Ein (wichtiger) (Gesichts)punkt des Bogenbauens? Warum kommt dann kein Doppelpunkt? Und weiter hinten fehlt immer noch ein Komma? Das könnte einem sogar ChatGPT sagen (@benzi



Dann der Rest, der oben schon korrekt übersetzt wurde. Also schlussfolgern wir, für schwerere Pfeile wollen wir schwereres Holz? Eibe is ja wirklich n Schwergewicht im Vergleich zu Ipe. Und leichteres Holz ist schneller? Also rückstellfreudiger? Deswegen ist Birke auch rückstellfreudiger als Amaranth? Sorry, aber dieser Satz fußt auf so viel Halbwissen und krummen Axiomen, die einfach mal als Grundannahmen dahingestellt werden, dass ich mir schwer tue, den Gedankengang des Verfassers nachvollziehen zu können....vielleicht bin ich einfach zu dumm

Sagt er/sie/idk jetzt auch einfach so. Womit wir wieder bei Aussage gegen Aussage sind. Dienstags isser dann eher grünlich.There is not a single bow in the storeroom of the Mary Rose museum which has been taken to a single growth ring on the back.
The Tudor bow-makers producing these bows were truly expert, they took every gram of mass out of the bow which was unnecessary and therefore the modern principle of a single-growth-ring back is not followed.
Dass die Bogenbauer damals wussten, was sie gemacht haben, da bin ich voll dabei. Wenn du Leute ausstatten sollst, die in den Krieg ziehen, behältst du deinen Job glaub ich net lang, wenn du Müll fabrizierst.
Dass die jedes unnötige Gramm rausgenommen haben......keine Ahnung? Klingt nach fusseliger Arbeit, abwechselnd mit Zuggewichts- und Küchenwaage, irgendwie. Sounds like sales talk. Machen wir auch! Wir haben die besten (!!!!!) Bögen!
Und ja.....warum gibt es das "modern principle of following a single growth ring?" Wir haben uns verschlechtert, Jungs! Abandon all ships!
....weils doch im Zweifel irgendwie besser is, ne? Und so viel Eile haben wir auch nicht (und Eibe auch nicht

Der Kollege anscheinend schon:
Um Blacky von weiter vorne im Thread zu zitieren, ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken:
WupsiBlacksmith77K hat geschrieben: ↑01.03.2017, 00:13 ...klar, kann man bei einer recht feinen Brevifolia machen, iss aber kacke. Bei 'ner italienischen Baccata ist das nicht zu empfehlen.

Boston Bows hat geschrieben: The bows are all made from European Yew, with exceptionally few from anything else.
So, ich habe fertig, sorry für den Rant, aber das musste jetzt sein. Ich mag Schwachsinn, der sich als Wahrheit verkaufen will, nicht. Das alles klingt voll, als hätte jemand, der n paar Fachbegriffe kennt, versucht, einen klug klingenden Text zu schreiben. David und Justin lassen grüßen.