Ein ELB für einen Hünen und der Tiller...
- Wolfric
- Full Member
- Beiträge: 234
- Registriert: 12.09.2016, 08:11
- Hat gedankt: 11 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Ein ELB für einen Hünen und der Tiller...
Hallo,
ich bin endlich angekommen in Richtung Standhöhe zu arbeiten. Da ihr mich hier toll beim letzten ELB 105# unterstützt habt, hoffe ich wieder auf Eure guten Augen bzgl. Tiller.
Für einen Freund im Burgverein baue ich gerade einen langen ELB aus Eibe. NtN hat er 216cm. Er soll mal 100 - 120# bei 33" Auszug haben. Das wird notwendig, da mein Freund selbst ein Hüne mit 218cm.
Aktuell bin ich bei 21,5 Auszug und der Tiller sieht so aus. Was sagt ihr dazu?
Danke
ich bin endlich angekommen in Richtung Standhöhe zu arbeiten. Da ihr mich hier toll beim letzten ELB 105# unterstützt habt, hoffe ich wieder auf Eure guten Augen bzgl. Tiller.
Für einen Freund im Burgverein baue ich gerade einen langen ELB aus Eibe. NtN hat er 216cm. Er soll mal 100 - 120# bei 33" Auszug haben. Das wird notwendig, da mein Freund selbst ein Hüne mit 218cm.
Aktuell bin ich bei 21,5 Auszug und der Tiller sieht so aus. Was sagt ihr dazu?
Danke
"Geh gleich zum Schmied und ned zum Schmiedl!"
Re: Ein ELB für einen Hünen und der Tiller...
Bild abgespannt? Standhöhe aktuell konkret und Zuggewicht bei obigen 21,5"?
A dream is not reality, but who is to say which is which?
- Wolfric
- Full Member
- Beiträge: 234
- Registriert: 12.09.2016, 08:11
- Hat gedankt: 11 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Ein ELB für einen Hünen und der Tiller...
Zuggewicht etwas über 80# bei 21,5"
Standhöhe - nicht viel grad bei 2,5" Entspannt:
Standhöhe - nicht viel grad bei 2,5" Entspannt:
"Geh gleich zum Schmied und ned zum Schmiedl!"
Re: Ein ELB für einen Hünen und der Tiller...
Ich hab das Gefühl links in griffnaher Hälfte könnt n bisschen mehr machen, es wirkt auf mich als würde der deswegen auch gaaanz leicht schief ziehen. Das kann aber auch täuschen, Nuancen bei digitaler Beratung auszumachen is immer schwer. Grobe Ungleichmäßigkeiten seh ich net.
Ich pers. würde die Standhöhe mal hochschrauben, das verträgt der beim aktuellen Tiller find ich, dann sieht man etwaige Unausgeglichenheiten auch besser und allgemein biegt durch die kürzere Sehne alles n bisschen anders, bevor man sich bei niedriger Standhöhe tottillert und dann doch alles anpassen muss....ich persönlich geh eigtl. immer direkt vom gutem Bodentiller auf Standhöhe (mit Ausnahme der total reflexen Böcke die sich nicht bodentillern lassen wollen
)
Auf die Enden würd ich achten, jeweils bei 1/4 bis 1/3 vom Ende hin gesehen, kann sein dass die etwas mehr kommen werden bei höherer Standhöhe.
Hier mal zur Visualisierung:
Ich pers. würde die Standhöhe mal hochschrauben, das verträgt der beim aktuellen Tiller find ich, dann sieht man etwaige Unausgeglichenheiten auch besser und allgemein biegt durch die kürzere Sehne alles n bisschen anders, bevor man sich bei niedriger Standhöhe tottillert und dann doch alles anpassen muss....ich persönlich geh eigtl. immer direkt vom gutem Bodentiller auf Standhöhe (mit Ausnahme der total reflexen Böcke die sich nicht bodentillern lassen wollen

Auf die Enden würd ich achten, jeweils bei 1/4 bis 1/3 vom Ende hin gesehen, kann sein dass die etwas mehr kommen werden bei höherer Standhöhe.
Hier mal zur Visualisierung:
A dream is not reality, but who is to say which is which?
- Wolfric
- Full Member
- Beiträge: 234
- Registriert: 12.09.2016, 08:11
- Hat gedankt: 11 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Ein ELB für einen Hünen und der Tiller...
Check. Danke das werd ich morgen früh mal angehen.Benedikt hat geschrieben: ↑19.08.2025, 20:16 Ich hab das Gefühl links in griffnaher Hälfte könnt n bisschen mehr machen, es wirkt auf mich als würde der deswegen auch gaaanz leicht schief ziehen. Das kann aber auch täuschen, Nuancen bei digitaler Beratung auszumachen is immer schwer. Grobe Ungleichmäßigkeiten seh ich net.
Ich pers. würde die Standhöhe mal hochschrauben, das verträgt der beim aktuellen Tiller find ich...
"Geh gleich zum Schmied und ned zum Schmiedl!"
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6345
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 165 Mal
- Hat Dank erhalten: 256 Mal
Re: Ein ELB für einen Hünen und der Tiller...
In Mittenbereich würde ich aktuell nichts machen, das sieht für mich so aus, als hätte der da schon etwas Set entwickelt.
Die äußeren 30 cm würd ich aktuell auch in Ruhe lassen.
Bei staves mit solchen kurzen Erhöhungen/Astansätzen/Hubbeln versuch ich diese Stellen von Anfang an in die Biegung miteinzubeziehen.
Ansonsten würde ich rechts ab Griff bis 30 cm vor Ende mal mehr biegen lassen (Vorsicht 3!) und dann auf niedrige Standhöhe, 5" oder so.
Grüße - Neumi
Die äußeren 30 cm würd ich aktuell auch in Ruhe lassen.
Bei staves mit solchen kurzen Erhöhungen/Astansätzen/Hubbeln versuch ich diese Stellen von Anfang an in die Biegung miteinzubeziehen.
Ansonsten würde ich rechts ab Griff bis 30 cm vor Ende mal mehr biegen lassen (Vorsicht 3!) und dann auf niedrige Standhöhe, 5" oder so.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5935
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 35 Mal
- Hat Dank erhalten: 111 Mal
Re: Ein ELB für einen Hünen und der Tiller...
Sieht top aus, mehr Standhöhe und wider ein Bild mit etwas Auszug dann kann man mehr sagen.
Rechts griffnah sieht er stärker aus wie in der Mitte?
Wie spannt man so einen Bogen? Mit Spannschnur?
Lg Thomas
Rechts griffnah sieht er stärker aus wie in der Mitte?
Wie spannt man so einen Bogen? Mit Spannschnur?
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Wolfric
- Full Member
- Beiträge: 234
- Registriert: 12.09.2016, 08:11
- Hat gedankt: 11 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Ein ELB für einen Hünen und der Tiller...
Danke für Eure Hinweise...
Etwas mehr Standhöhe knapp 4": Und 23" Auszug: @Schnabelkanne: Ich kann diesen langen Bogen nur mit Spannschnur am Tillerbaum spannen.... Quasi mit Umlenkrolle die Spannschnur ziehen damit ich die Sehen in die Nocke bringe... ist ein gutes Fitnessprogramm
Etwas mehr Standhöhe knapp 4": Und 23" Auszug: @Schnabelkanne: Ich kann diesen langen Bogen nur mit Spannschnur am Tillerbaum spannen.... Quasi mit Umlenkrolle die Spannschnur ziehen damit ich die Sehen in die Nocke bringe... ist ein gutes Fitnessprogramm

"Geh gleich zum Schmied und ned zum Schmiedl!"
- Wolfric
- Full Member
- Beiträge: 234
- Registriert: 12.09.2016, 08:11
- Hat gedankt: 11 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Ein ELB für einen Hünen und der Tiller...
Ich sehe bei grün noch etwas steife Stellen?
"Geh gleich zum Schmied und ned zum Schmiedl!"
- Wolfric
- Full Member
- Beiträge: 234
- Registriert: 12.09.2016, 08:11
- Hat gedankt: 11 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Ein ELB für einen Hünen und der Tiller...
Neuer Stand: 25"
Da ist er aktuell bei 100#
Da ist er aktuell bei 100#
"Geh gleich zum Schmied und ned zum Schmiedl!"
-
- Hero Member
- Beiträge: 695
- Registriert: 01.10.2005, 13:24
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 63 Mal
Re: Ein ELB für einen Hünen und der Tiller...
Links bei 7 biegt er vllt n bissl viel? Aber das kannst du vir irt besser beurteilen
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1334
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 59 Mal
Re: Ein ELB für einen Hünen und der Tiller...
Dachte ich zuerst auch aber ich glaube das liegt am deflexen Bereich im Bereich vom Astauge.
Am besten entlangpeilen und schauen wie viel sich tut wenn man ihn ein paar Zoll mehr auszieht
Denke
-am rechten WA zwischen 3-4 und im Bereich 2
- am linken WA zwischen 4-5
kann noch bissl geschabt werden.
Aber im Allgemeinen sieht der Tiller sauber aus
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5935
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 35 Mal
- Hat Dank erhalten: 111 Mal
Re: Ein ELB für einen Hünen und der Tiller...
Auf jeden Fall links vor 7 aufpassen, da biegt er zuviel, sonst für mich ok.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Wolfric
- Full Member
- Beiträge: 234
- Registriert: 12.09.2016, 08:11
- Hat gedankt: 11 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Ein ELB für einen Hünen und der Tiller...
Vielen Dank... es geht voran!
27"...
27"...
"Geh gleich zum Schmied und ned zum Schmiedl!"
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1334
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 59 Mal
Re: Ein ELB für einen Hünen und der Tiller...
Das sieht doch nach was aus!
Willst du dass der Griff mitarbeitet oder soll der steif bleiben?
Wenn ersteres, dann dürftest im Griffbereich noch bissl was kratzen denk ich
Willst du dass der Griff mitarbeitet oder soll der steif bleiben?
Wenn ersteres, dann dürftest im Griffbereich noch bissl was kratzen denk ich
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua