Esche 55# @ 29,5"
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1311
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 49 Mal
- Hat Dank erhalten: 53 Mal
Esche 55# @ 29,5"
Hallo Zusammen,
Hier ein neues Eschebögle von mir.
Holz: Esche (2023)
Zuggewicht: 55#@29,5"
Gewicht: 570g inkl allem
Länge: 187cm
Overlays: Horn
Sehne: Dacron 14Stg
Design: WA Breite 45mm, halbpyramidal bis 8mm
Finish: 5x Leinölfirnis
Hier ein neues Eschebögle von mir.
Holz: Esche (2023)
Zuggewicht: 55#@29,5"
Gewicht: 570g inkl allem
Länge: 187cm
Overlays: Horn
Sehne: Dacron 14Stg
Design: WA Breite 45mm, halbpyramidal bis 8mm
Finish: 5x Leinölfirnis
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5907
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 30 Mal
- Hat Dank erhalten: 104 Mal
Re: Esche 55# @ 29,5"
Schönes Design, optimal für Esche.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3672
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 146 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Re: Esche 55# @ 29,5"
Fleißig, Basti. Und schön geworden.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
- NaNa96
- Newbie
- Beiträge: 38
- Registriert: 15.02.2023, 09:04
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Esche 55# @ 29,5"
Sehr schöner Bogen und auch Tiller!
Warum genau baust du den Bogen nicht pyramidal?
Würde mich nur interessieren
Warum genau baust du den Bogen nicht pyramidal?
Würde mich nur interessieren

-
- Hero Member
- Beiträge: 681
- Registriert: 01.10.2005, 13:24
- Hat gedankt: 22 Mal
- Hat Dank erhalten: 61 Mal
Re: Esche 55# @ 29,5"
Super Design für Esche, der ist bestimmt weich im Auszug und flott! Sauber.
Das Griffleder würde mit wenig mehr Aufwand noch viel mehr hermachen, aber das ist ein ästhetisches und subjektives Detail.
Gruß Martin
Das Griffleder würde mit wenig mehr Aufwand noch viel mehr hermachen, aber das ist ein ästhetisches und subjektives Detail.
Gruß Martin
- Alwin.K
- Sr. Member
- Beiträge: 323
- Registriert: 27.10.2023, 11:44
- Hat gedankt: 77 Mal
- Hat Dank erhalten: 26 Mal
Re: Esche 55# @ 29,5"
Sehr schön, gefällt mir richtig gut
„Es schadet nichts, wenn einen von Euch sein Kummer bedrängt, daß er sich einen Bogen umhängt und damit seinen Kummer vertreibt.“ (islamische Weisheit)
„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1311
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 49 Mal
- Hat Dank erhalten: 53 Mal
Re: Esche 55# @ 29,5"
Danke euch!
@Nana: ich hab den Bogen vor allem wegen dem höheren Zuggewicht halbpyramidal gebaut.
Da die Bauchseite gedrückt wird und Esche nicht sehr gut auf Druck belastbar ist, kann ich so Stauchrisse vermeiden.
@Martin: Welchen Aufwand meinst du?
@Nana: ich hab den Bogen vor allem wegen dem höheren Zuggewicht halbpyramidal gebaut.
Da die Bauchseite gedrückt wird und Esche nicht sehr gut auf Druck belastbar ist, kann ich so Stauchrisse vermeiden.
@Martin: Welchen Aufwand meinst du?
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
-
- Hero Member
- Beiträge: 681
- Registriert: 01.10.2005, 13:24
- Hat gedankt: 22 Mal
- Hat Dank erhalten: 61 Mal
Re: Esche 55# @ 29,5"
Du könntest die Ränder des Leders ausschärfen (auf fast 0 dünner machen) und umkleben. Dann hast du keine Schnittkanten mit dem fransigen fusseligen Leder der Fleischseite. Ein paar Löcher mehr für den Riemen sehn mMn auch besser aus. Oder verschiedene Flechtweisen, müssen ja nicht immer Kreuze sein
außer du magst das unbedingt so.
Zu den Lederkanten nochmal: wenn das leder dafür zaugt, kannst du die Kanten auch mit einem groben Tuch oder einem glatten Stück Holz und etwas Wasser, Bienenwachs oder Spucke burnishen.
Nur Vorschläge.

Zu den Lederkanten nochmal: wenn das leder dafür zaugt, kannst du die Kanten auch mit einem groben Tuch oder einem glatten Stück Holz und etwas Wasser, Bienenwachs oder Spucke burnishen.
Nur Vorschläge.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5907
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 30 Mal
- Hat Dank erhalten: 104 Mal