Feuersteinspitzen machen
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5826
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
Re: Feuersteinspitzen machen
Hallo Stephan,
hier ist ein Steinzeitmuseum in der relativen Nähe zu München. Landsberg/Lech
https://www.steinzeitdorf-pestenacker.d ... rderungen/
hier ist ein Steinzeitmuseum in der relativen Nähe zu München. Landsberg/Lech
https://www.steinzeitdorf-pestenacker.d ... rderungen/
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6920
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 63 Mal
Re: Feuersteinspitzen machen
@Stephan, hier eine Anleitung, gefunden in meiner Linksammlung: From Bottle to Arrowhead
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
-
- Hero Member
- Beiträge: 659
- Registriert: 01.10.2005, 13:24
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Feuersteinspitzen machen
Danke Kra, super Einstieg in die Materie, die Verwendung von Flaschenböden wollte ich auch noch vorschlagen
- Markus
- Global Moderator
- Beiträge: 3349
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Feuersteinspitzen machen
Campus Galli bei 88605 Messkirch könntest Du ebenfalls mal fragen
https://www.campus-galli.de/
https://www.campus-galli.de/
-
- Hero Member
- Beiträge: 666
- Registriert: 17.12.2003, 14:10
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 19 Mal
Re: Feuersteinspitzen machen
Bei den Flaschenböden sind Jägermeisterflaschenböden sehr gut geeignet....und die Anleitung von kra schaut schon mal gut aus.
Feuersteinbearbeitung braucht es auch bei den Flintlockbüchsen. Falls es also so spezielle Vorderladerschützen in deiner Gegend geben sollte, kannst dort auch sicherlich Infos bekommen - zumindest muss ja irgendwer die Feuersteine für diese Pulverfraktion herrichten.
Feuersteinbearbeitung braucht es auch bei den Flintlockbüchsen. Falls es also so spezielle Vorderladerschützen in deiner Gegend geben sollte, kannst dort auch sicherlich Infos bekommen - zumindest muss ja irgendwer die Feuersteine für diese Pulverfraktion herrichten.
- Grober Schnitzer
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: 17.09.2015, 14:12
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Feuersteinspitzen machen
Hallo Stephan,
gerade habe ich mein erstes Steinzeitturnier mit einem Pfeil aus einem Schössling mit Feuersteinspitze geschossen und bin dabei, weitere Pfeile zu machen.
Ich halte mich für handwerklich normalbegabt und kann Dir folgende Erfahrung mitgeben:
- Etwas das spitz ist und das man auf einen Pfeil montieren kann hat man recht schnell, da beim zerstören der Steine immer mal ein flacher Splitter abfällt, den man leicht zu einer Spitze retouchieren hann.
- Will man die Feuersteine jedoch etwas kontrollierter in Splitter verwandeln, braucht es schon etwas (gutes) Material, Zeit und Frusttoleranz und sollte wissen, woran man geeigneten Feuersten erkennt. So versteckte Risse verleiden einem nämlich gerne das Hobby, wenn es mal wieder würfelig bricht anstatt dass eine definierte "Flake" entfernt wird, oder gleich der ganze Stein in viele Teile zerspringt.
- Recht gute Videos auf Youtube sind unter Hunt Primitive zu finden. Das Einführungsvideo "Flintknapping for Beginners ist Eindreiviertel Stunden lang und erklärt vieles recht detailliert.
- Beim Steinzeitturnier am Federseemuseum Bad Buchau ist normalerweise Marek Thomanek da. Er bietet auch Kurse an und hat auch eine Homepage:
www.steinzeitwerkstatt.com
- Und wenn Du mal schauen möchtest was die Crème de la Crème der Feuersteinschläger und Feuersteinschlägerinnen so draufhat, schau Dir mal die Seite von Elena Moos an: www.elena-moos-flintknapping.com
Viel Freude beim Probieren, aber Vorsicht, it's cool man!
Liebe Grüße,
Joachim
gerade habe ich mein erstes Steinzeitturnier mit einem Pfeil aus einem Schössling mit Feuersteinspitze geschossen und bin dabei, weitere Pfeile zu machen.
Ich halte mich für handwerklich normalbegabt und kann Dir folgende Erfahrung mitgeben:
- Etwas das spitz ist und das man auf einen Pfeil montieren kann hat man recht schnell, da beim zerstören der Steine immer mal ein flacher Splitter abfällt, den man leicht zu einer Spitze retouchieren hann.
- Will man die Feuersteine jedoch etwas kontrollierter in Splitter verwandeln, braucht es schon etwas (gutes) Material, Zeit und Frusttoleranz und sollte wissen, woran man geeigneten Feuersten erkennt. So versteckte Risse verleiden einem nämlich gerne das Hobby, wenn es mal wieder würfelig bricht anstatt dass eine definierte "Flake" entfernt wird, oder gleich der ganze Stein in viele Teile zerspringt.
- Recht gute Videos auf Youtube sind unter Hunt Primitive zu finden. Das Einführungsvideo "Flintknapping for Beginners ist Eindreiviertel Stunden lang und erklärt vieles recht detailliert.
- Beim Steinzeitturnier am Federseemuseum Bad Buchau ist normalerweise Marek Thomanek da. Er bietet auch Kurse an und hat auch eine Homepage:
www.steinzeitwerkstatt.com
- Und wenn Du mal schauen möchtest was die Crème de la Crème der Feuersteinschläger und Feuersteinschlägerinnen so draufhat, schau Dir mal die Seite von Elena Moos an: www.elena-moos-flintknapping.com
Viel Freude beim Probieren, aber Vorsicht, it's cool man!
Liebe Grüße,
Joachim
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat. (Theodor Storm)
- Grober Schnitzer
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: 17.09.2015, 14:12
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Feuersteinspitzen machen
...ach ja, das Turnier am Federsee ist dieses Jahr am 20. und 21. Oktober am Federsee Museum, August Gröber Platz 2, 88422 Bad Buchau.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat. (Theodor Storm)
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3680
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 14 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Feuersteinspitzen machen
Aus welcher Gegend kommst du denn, Stephan78?
Ich habe mich vor einigen Jahren mal intensiver damit beschäftigt, aber bin bisher aufgrund von den vielen anderen Interessen nicht über Bifaces hinaus gekommen, mit etwas Übung bekomme ich aber ...naja...brauchbare Klingen und Spitzen hin. In Vierkant-schlagen , zB für Beile habe ich mal reingeschnuppert. Bin dennoch ganz am Anfang.
Dirks Einschätzung, dass es grob nur eine, bzw mMn zwei Hände voll deutscher Flintknapper gibt, die auf oberstem Niveau agieren, kann ich bestätigen. Es erfordert Jahre disziplinierter, zielgerichteter Übung. Und dann kommen noch die Feinheiten...und dann merkt man, dass es immer weiter geht, wie bei jedem Handwerk, ähnlich beim Bogenbau. Eine endlose Lernkurve eben. Aber auch eine schöne, dünne, überdrückte Spitze ist für Beginner schon eine echte Herausforderung!
Allein das richtige Material zu finden , wird dann schon nicht so einfach.
Glas ist zu Anfang gut, später, wenn man die Methodik verstanden hat ist Keramik besser (zB Fliesen etc.) . Aber irgendwann muss man dann mal zum Flint, wo man deutlich mehr Kraft und Technik braucht als bei Glas.
Die von Grober Schnitzer empfohlenen Personen kenne ich und kann sie beide nur empfehlen.
Es gibt auch gute Tutorials auf YT, zB Ryan Gill (Hunt Primitive) auf YT.
Grüße
H
Ich habe mich vor einigen Jahren mal intensiver damit beschäftigt, aber bin bisher aufgrund von den vielen anderen Interessen nicht über Bifaces hinaus gekommen, mit etwas Übung bekomme ich aber ...naja...brauchbare Klingen und Spitzen hin. In Vierkant-schlagen , zB für Beile habe ich mal reingeschnuppert. Bin dennoch ganz am Anfang.
Dirks Einschätzung, dass es grob nur eine, bzw mMn zwei Hände voll deutscher Flintknapper gibt, die auf oberstem Niveau agieren, kann ich bestätigen. Es erfordert Jahre disziplinierter, zielgerichteter Übung. Und dann kommen noch die Feinheiten...und dann merkt man, dass es immer weiter geht, wie bei jedem Handwerk, ähnlich beim Bogenbau. Eine endlose Lernkurve eben. Aber auch eine schöne, dünne, überdrückte Spitze ist für Beginner schon eine echte Herausforderung!
Allein das richtige Material zu finden , wird dann schon nicht so einfach.
Glas ist zu Anfang gut, später, wenn man die Methodik verstanden hat ist Keramik besser (zB Fliesen etc.) . Aber irgendwann muss man dann mal zum Flint, wo man deutlich mehr Kraft und Technik braucht als bei Glas.
Die von Grober Schnitzer empfohlenen Personen kenne ich und kann sie beide nur empfehlen.
Es gibt auch gute Tutorials auf YT, zB Ryan Gill (Hunt Primitive) auf YT.
Grüße
H
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6920
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 63 Mal
Re: Feuersteinspitzen machen
Eine schöne Sammlung hast du da! Respekt
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3680
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 14 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Feuersteinspitzen machen
Ach danke, aber die wirklich Schönen habe ich verschenkt 
Das sind nur welche, wo ich zufällig mal ein Foto von gemacht habe.

Das sind nur welche, wo ich zufällig mal ein Foto von gemacht habe.
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto