Jetzt war ich mal ganz artig und einsichtig:
Nachdem ich mehrere Daumentechnik-/Reiterbogen-Videos gesehen habe und alle davor warnten, in die Daumentechnik mit höheren Zuggewichten einzusteigen, habe ich mir bei https://www.arrowforge.de/ einen Lern- und Übungsbogen "Snake" vom französischen Hersteller Rolan bestellt --> https://www.arrowforge.de/Recurvebogen-Rolan-Snake
Auch Armin Hirmer von Malta Archery empfiehlt und benutzt diesen Bogen zur Präsentation der Daumentechnik.
Recurve, 60 Zoll Länge, Auszug mindestens 30 Zoll, Zuggewicht 26 lbs, Material Polymer-Composit, Dacronsehne.
Dies soll mein Lern- und Übungsbogen bis zum Frühjahr sein, je nach Fortschritt entscheide ich dann, wie ich weiter trainiere und welche Zukunft dieser Bogen bei mir hat.
„Es schadet nichts, wenn einen von Euch sein Kummer bedrängt, daß er sich einen Bogen umhängt und damit seinen Kummer vertreibt.“ (islamische Weisheit)
„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
Zunächst war ich überrascht, wie schick er eigentlich aussieht (auch ohne Holzmaserungen und edles Oberflächen-Finish). Zweitens war ich überrascht, wie weit er sich ausziehen lässt. Drittens musste der Griff - der doch sehr eigenwillig gestaltet und der, aus welchen Gründen auch immer, vorn der Länge nach einen tiefen Spalt aufweist - dieser Griff bedurfte dringend einer persönlichen Umgestaltung. Ich habe diesen Spalt ausgestopft, dem Griff eine schwarze Ledermanschette verpasst und diese, als schönen Kontrast, im weißen Über-Kreuz-Stich vernäht.
Morgen mache ich erste Schießversuche
Zuletzt geändert von Alwin.K am 16.11.2023, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
„Es schadet nichts, wenn einen von Euch sein Kummer bedrängt, daß er sich einen Bogen umhängt und damit seinen Kummer vertreibt.“ (islamische Weisheit)
„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
Erste Schießübungen mit dem Rolan-Snake-Übungsbogen und Daumentechnik:
Der Bogen lässt sich gleichmäßig und weich ausziehen. Ich ziehe in ca. 29 Zoll aus, was bei meiner Armspanne und in der Daumengrifftechnik bis etwa zum Ohr bedeutet. Viel mehr würden auch die verwendeten 29,5 Zoll Pfeile nicht hergeben. Meine 31 Zoll Pfeile probiere ich mit dem Snake nicht, die sind vermutlich zu schwer und vor allem zu steif. Ich bin schon überrascht, wie recht ordentlich die eigentlich überhaupt nicht auf den Snake abgestimmten 29,5 Zoll Pfeile abziehen.
Der Bogen wirft die Pfeile sauber aus und sie ziehen ordentlich ab. Die Vorteile eines Recurves zeigen sich hier deutlich im Vergleich zu meinem ehemaligen Selfbow-Langbogen.
Von der Trefferlage her bin ich mit der Daumentechnik jetzt schon besser als nach vier Monaten mit mediterranem Griff.
Allerdings meldest sich jetzt erstmal mein Daumen, dem diese Belastung neu ist, zu Wort und möchte eine Pause haben.
Fazit 1: Ich habe gut daran getan auf erfahrene Daumentechniker zu hören und mir mit dem Snake einen preiswerten Übungsbogen zugelegt zu haben und
Fazit 2: Ich rede hier im Moment von meiner derzeitigen Daumentechnik-Übungsdistanz von bis zu reichlich 10 Metern
„Es schadet nichts, wenn einen von Euch sein Kummer bedrängt, daß er sich einen Bogen umhängt und damit seinen Kummer vertreibt.“ (islamische Weisheit)
„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
Alwin.K hat geschrieben: ↑16.11.2023, 12:04
Die Vorteile eines Recurves zeigen sich hier deutlich im Vergleich zu meinem ehemaligen Selfbow-Langbogen.
Das moechte ich so mal bezweifeln, da dein alter ein Manau-Bogen war. Da hab ich noch keinen gesehen, der auch nur halbwegs schnell war.
Will sagen eher das Material als die Recurves
Alwin.K hat geschrieben: ↑16.11.2023, 12:04
.....da dein alter ein Manau-Bogen war. Da hab ich noch keinen gesehen, der auch nur halbwegs schnell war.
Will sagen eher das Material als die Recurves.......
Ok, das nehme ich zur Wissenserweiterung mal so zur Kenntnis. Da mein ehemaliger Langbogen aus Manau auch mein einziger bisheriger benutzter Longbow war, habe ich da keinen Vergleich; nur zu anderen Recurves. Aber ich könnte mir schon vorstellen, daß das zwar äußerst robuste, aber eben doch träge und schwerfällige Material an den nicht gerade berauschenden Pfeilgeschwindigkeiten (und damit auch Wurfweiten) mehr Schuld hat als die Longbow-Bauweise an sich.
Diesbezüglich bin ich gespannt, wie sich mein neuer DR Storm Black von Flagella Dei anfühlen wird, der gerade auf dem Postweg zu mir unterwegs ist
„Es schadet nichts, wenn einen von Euch sein Kummer bedrängt, daß er sich einen Bogen umhängt und damit seinen Kummer vertreibt.“ (islamische Weisheit)
„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
Ich habe vor einigen Jahren diesen Kunststoffbogen im Hinblick auf die vielseitige Verwendbarkeit (RH/LH) gekauft,
so dass ich interessierten Anfängern unterschiedliche Grifftechniken (mit RH oder LH) zeigen und erklären kann:
mediterraner Griff, Untergriff, Stringwalking, Daumentechnik...
für die folgenden Bögen:
Recurvebogen, Langbogen, Khatrabogen und auch für die Kyudotechnik.
Bei mehreren Veranstaltungen hat sich dieser Bogen bei Schießversuchen bewährt.
Als Sportstudent musste ich viele Techniken (Speerwurf, Kugelstoß, Diskus...) beidseitig erlernen, was mir die Sache erheblich erleichtert hat.
kyudodetmold hat geschrieben: ↑27.11.2023, 18:33
Ich habe vor einigen Jahren diesen Kunststoffbogen im Hinblick auf die vielseitige Verwendbarkeit (RH/LH) gekauft,
(...) Bei mehreren Veranstaltungen hat sich dieser Bogen bei Schießversuchen bewährt.
Als Sportstudent musste ich viele Techniken (Speerwurf, Kugelstoß, Diskus...) beidseitig erlernen, was mir die Sache erheblich erleichtert hat.
„Es schadet nichts, wenn einen von Euch sein Kummer bedrängt, daß er sich einen Bogen umhängt und damit seinen Kummer vertreibt.“ (islamische Weisheit)
„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
„Es schadet nichts, wenn einen von Euch sein Kummer bedrängt, daß er sich einen Bogen umhängt und damit seinen Kummer vertreibt.“ (islamische Weisheit)
„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582103
Themen insgesamt 31321
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112497
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 234
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13525
Unser neuestes Mitglied: gekele