Nein, das wird zu heiss da geht die Klebung auf, ich hab das schon erlitten.
Lg Thomas
Osage-Bambus Hybridbogen "Stille Nacht"
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6923
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 55 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Osage-Bambus Hybridbogen "Stille Nacht"
Das stimmt so nicht, und eine ganz kurze Google Suche zeigt das auch - es gibt Epoxy-Kleber mit einer Temperaturbeständigkeit von 60°C bis deutlich über 200°C. Von daher vorsichtig mit eher apodiktischen Aussagen. Es ist auch ein Unterschied ob sich der Kleber chemisch zersetzt oder ob die Klebefuge weich wird.
Ob mit Hochtemperaturfesten Epoxys es möglich ist das tempern dann ohne Form durchführen kann und der Kleber nicht aufgeht müsste man halt einmal ausprobieren.
Es ist eh "best practice" für einen BBO Bogen die einzelnen Laminate erst mal separat zu tillern und dann erst zu verleimen. So kann man das Zuggewicht besser vorbestimmen und sich trotzdem auf eine dünne Osage-Bauchlage beschränken. Das spart Gewcht weil man dann eine leichtere Bambus-Mittellage verwenden kann. 4mm Osagelage am Bauch reichen bis >60# .
Ob mit Hochtemperaturfesten Epoxys es möglich ist das tempern dann ohne Form durchführen kann und der Kleber nicht aufgeht müsste man halt einmal ausprobieren.
Es ist eh "best practice" für einen BBO Bogen die einzelnen Laminate erst mal separat zu tillern und dann erst zu verleimen. So kann man das Zuggewicht besser vorbestimmen und sich trotzdem auf eine dünne Osage-Bauchlage beschränken. Das spart Gewcht weil man dann eine leichtere Bambus-Mittellage verwenden kann. 4mm Osagelage am Bauch reichen bis >60# .
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Osage-Bambus Hybridbogen "Stille Nacht"
bis groesser 60#

Was den jetzt? Groesser oder bis?
Haben ist besser als brauchen.
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6923
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 55 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Osage-Bambus Hybridbogen "Stille Nacht"

Ich habe das jetzt nicht als Referenz für die Verwendung eines Komparativs im deutschen Sprachgebrauch geschrieben, aber ausführlicher: "bis hin zu Zuggewichten jenseits von 60#".
Wobei, wie mir eben klar wurde, das natürlich auch von der Breite und Länge eines Bogens abhängt

Von daher -
streiche "bis >60#" und
setze stattdessen: "reicht für die Zuggewichtsanforderungen der meisten hier schreibenden Bogenschützen"
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- Bogenbas
- Hero Member
- Beiträge: 1623
- Registriert: 19.10.2018, 21:38
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 102 Mal
Re: Osage-Bambus Hybridbogen "Stille Nacht"
Interessant, ein Backing das ich vor einigen Jahren dort gekauft hatte war auch um einiges dunkler. Vergleichbar mit Karamel. Dann werden die wohl das Verfahren umgestellt haben.
- Bogenbas
- Hero Member
- Beiträge: 1623
- Registriert: 19.10.2018, 21:38
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 102 Mal
Re: Osage-Bambus Hybridbogen "Stille Nacht"
Ich hatte auch schon einen Trilam bei dem sich die Laminate von einander gelöst haben. Da hatte ich aber versucht die Wurfarme seitlich zu korrigieren. Somit wusste ich nicht ob das erhitzen an sich ein Problem war oder nur die Belastung auf Scherung.schnabelkanne hat geschrieben: ↑27.03.2023, 09:04 Nein, das wird zu heiss da geht die Klebung auf, ich hab das schon erlitten.
Lg Thomas
- klausmann84
- Hero Member
- Beiträge: 506
- Registriert: 14.12.2019, 09:30
Re: Osage-Bambus Hybridbogen "Stille Nacht"
Sehr schöner Bogen mit angenehmem Zuggewicht, der sicher trotzdem gut und ruhig wirft? Sowas fehlt mir noch in der Sammlung. 

Im Tannenwald, in klammem Spalt, stellen die Mannen bald die Hannen Alt Kannen kalt.