Erbstück
Erbstück
Beim Umzug der Bowstelle in Solingen fiel mir ein schöner laminierter Rohling mit Bambusbacking in die Hände.
Leider konnte Ralf das gute Stück nicht mehr fertigstellen.
Ich habe keine Ahnung um welches Holz es sich dabei handelt.
Am Bambus sind leider ein paar Macken die ich nicht rausschleifen kann.
Länge: 64,5" lang von NtN
Zugewicht: 45 lbs auf 28"
Gewicht: 560g
Nocken aus Hirschgeweih
Fotos vom Vollauszug habe ich dummerweise keine gemacht.
Werde ich aber später noch einstellen.
Gruß
Alfred
Leider konnte Ralf das gute Stück nicht mehr fertigstellen.
Ich habe keine Ahnung um welches Holz es sich dabei handelt.
Am Bambus sind leider ein paar Macken die ich nicht rausschleifen kann.
Länge: 64,5" lang von NtN
Zugewicht: 45 lbs auf 28"
Gewicht: 560g
Nocken aus Hirschgeweih
Fotos vom Vollauszug habe ich dummerweise keine gemacht.
Werde ich aber später noch einstellen.
Gruß
Alfred
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Erbstück
Wenn du die Stellen im Bereich der WA-Enden meinst: das sieht für mich so aus, als wäre die Silikatschicht des Bamus nicht entfernt worden.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Erbstück
Ja da sind auch einige Stellen.
Mag sein das ich die Silikatschicht nicht ausreichend entfernt habe.
Hatte Bedenken da zu viel weg zu nehmen.
Da sind aber leider tiefe MAcken im BAmbus.
Gruß
Alfred
Mag sein das ich die Silikatschicht nicht ausreichend entfernt habe.
Hatte Bedenken da zu viel weg zu nehmen.
Da sind aber leider tiefe MAcken im BAmbus.
Gruß
Alfred
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Erbstück
Man erkennt es sehr gut an der Farbe, wenn man auf den Fasern abgekommen ist.
Die tiefen Macken kann ich auf den Fotos leider nicht erkennen.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3683
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 17 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Erbstück
Könnte Padouk in der Mitte und als Griff sein.
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Erbstück
Danke Neumi, dann werde ich mal versuchen das noch ein wenig zu schleifen.
Vielleicht sind dann die Macken nicht mehr so heftig.
Haitha danke, Padouk könnte tatsächlich sein. Findet man ja nicht so häufig.
Gruß
Alfred
Vielleicht sind dann die Macken nicht mehr so heftig.
Haitha danke, Padouk könnte tatsächlich sein. Findet man ja nicht so häufig.
Gruß
Alfred
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Erbstück
Nimm ne Ziehklinge - damit geht's am besten.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6923
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 55 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Erbstück
Auf den Bildern sehe ich keine tiefen Verletzungen die mich nervös machen würden, nur oberflächliche Schrammen in der Rinde.
Ja, eine Ziehklinge ist viel besser als schmirgeln, da kannst du viel kontrollierter die Rinde abnehmen. Wenns dann hinter der Ziehklinge gelb(er) wird als die eher bleiche Rindenoberfläche bist du richtig. Auf dem 7. Photo siehst du eine dunklere Stelle kurz vor dem Nockoverlay, die Schicht ist dein Ziel. Zum Schluß dann mit feinem Schmirgel (schrittweise ab 240'er aufwärts ) die Oberfläche glätten, ölen und wachsen.
Und dann kontrollieren, ob die Oberfläche eine Verletzung hat und auf die dann gleichmäßig runterarbeiten. Btw. und wenn du etwas zu viel abnimmst ist das nicht tragisch, Bambus hat keine Jahresringe die man verletzen könnte und ist zudem in der Regel so zugstark, das der Verlust von ein paar der Zugfasern nicht ins Gewicht fällt. Immer vorausgesetzt, das man (auch was das Zuggewicht angeht) im Rahmen bleibt.
Btw, ein wirklich schöner Bogen! Gratulation!
Ja, eine Ziehklinge ist viel besser als schmirgeln, da kannst du viel kontrollierter die Rinde abnehmen. Wenns dann hinter der Ziehklinge gelb(er) wird als die eher bleiche Rindenoberfläche bist du richtig. Auf dem 7. Photo siehst du eine dunklere Stelle kurz vor dem Nockoverlay, die Schicht ist dein Ziel. Zum Schluß dann mit feinem Schmirgel (schrittweise ab 240'er aufwärts ) die Oberfläche glätten, ölen und wachsen.
Und dann kontrollieren, ob die Oberfläche eine Verletzung hat und auf die dann gleichmäßig runterarbeiten. Btw. und wenn du etwas zu viel abnimmst ist das nicht tragisch, Bambus hat keine Jahresringe die man verletzen könnte und ist zudem in der Regel so zugstark, das der Verlust von ein paar der Zugfasern nicht ins Gewicht fällt. Immer vorausgesetzt, das man (auch was das Zuggewicht angeht) im Rahmen bleibt.
Btw, ein wirklich schöner Bogen! Gratulation!
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Erbstück
Danke Neumi und Kra,
Werde dannvorsichtig mit der Ziehklinge arbeiten und dann Fotos machen.
Gruß
Alfred
Werde dannvorsichtig mit der Ziehklinge arbeiten und dann Fotos machen.
Gruß
Alfred
Re: Erbstück
Hab den Bambus bearbeitet mit der Ziehklinge.
DAs Ergebnis ist fantastisch, keine Macken mehr.
Mir war nicht klar, dass man so massiv den Bambus Rücken ohne Beeinträchtigung bearbeiten kann.
Anschliessend finnish mit Leinöl und Schelllack.
Gruß
Alfred
DAs Ergebnis ist fantastisch, keine Macken mehr.
Mir war nicht klar, dass man so massiv den Bambus Rücken ohne Beeinträchtigung bearbeiten kann.
Anschliessend finnish mit Leinöl und Schelllack.
Gruß
Alfred
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6923
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 55 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Erbstück
Schee isser geworden
. Man schleppt bei Bambus da gerne etwas totes Gewicht mit, wenn man die Rinde drauf läßt.
Und du wirst gemerkt haben, das die SChicht mit den Kraftfasern ziemlich "robust" ist und nicht so leicht beschädigt wird.
Zum Sschluß würde ich (ich mags nicht gerne so glänzend) noch ne Schicht Hartwachs auftragen. Denn das Bambusbacking ist ziemlich Aquaphil
und saugt ziemlich leicht Wasser auf..

Und du wirst gemerkt haben, das die SChicht mit den Kraftfasern ziemlich "robust" ist und nicht so leicht beschädigt wird.
Zum Sschluß würde ich (ich mags nicht gerne so glänzend) noch ne Schicht Hartwachs auftragen. Denn das Bambusbacking ist ziemlich Aquaphil

“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Erbstück
Danke, ja hab ich bemerkt das das ziemlich robust ist.
Hartwachs mache ich später auch noch drauf.
Beim nächsten Bambus bin ich nicht mehr so zimperlich, hatte einfach die Befürchtung ich beschädige den Bambus durch weiteres Abtragen.
Alfred
Hartwachs mache ich später auch noch drauf.
Beim nächsten Bambus bin ich nicht mehr so zimperlich, hatte einfach die Befürchtung ich beschädige den Bambus durch weiteres Abtragen.
Alfred