Saplingbow 15, tombows, Hartriegel, Hasel
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3187
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Re: Saplingbow 15, tombows, Hartriegel, Hasel
Wenn die Bilder besser wären , dann könnte man was genaues sagen. Wie Michael schon geschrieben, was direkt drum herum steht ist Pfaffenhütchen und wenn der Stave komplett weiß ist gehe ich von Pfaffenhütchen aus. Ein super Bogenholz, wenn der Rücken sich nicht gelb verfärbt. Diese Pfaffenhütchen habe ich nie durchbekommen.
LG Markus
LG Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Saplingbow 15, tombows, Hartriegel, Hasel
Er wird doch hoffentlich nur ein Stämmchen abgesägt haben.
Und dann die Knospen aus diesem Bäumchen zu fotografieren, müßte doch auch leistbar sein.
Wie soll man das sonst eingrenzen?
Und dann die Knospen aus diesem Bäumchen zu fotografieren, müßte doch auch leistbar sein.
Wie soll man das sonst eingrenzen?
Re: Saplingbow 15, tombows, Hartriegel, Hasel
Ich hab noch mal Bilder vom bauen eingstellt, die Knospen sind genau von dem Stück das
ich abgesägt habe, das lag ja noch da
Was mir auch schon komisch vorgekommen ist, dass des Ding so leicht ist , der hat jetzt grad mal noch
1050 Gramm.
Ist alles noch schön weiß
ich abgesägt habe, das lag ja noch da

Was mir auch schon komisch vorgekommen ist, dass des Ding so leicht ist , der hat jetzt grad mal noch
1050 Gramm.
Ist alles noch schön weiß

- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3187
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Re: Saplingbow 15, tombows, Hartriegel, Hasel
Pfaffenhütchen ist das nicht, die Farbe vom Bast passt nicht
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Saplingbow 15, tombows, Hartriegel, Hasel
Ne, das ist Hasel. Der pfaffenverdächtige Stab ist wohl auf dem 3. Bild links. Sagt leider nicht viel.
Re: Saplingbow 15, tombows, Hartriegel, Hasel
Ähem, die Knospen - Traubenkirsche? Weißes Splintholz, Bast kenne ich nicht. Hat es beim Entrinden nach Amaretto gerochen?
Re: Saplingbow 15, tombows, Hartriegel, Hasel
Na, dann ... hatte ich noch nicht, soll gerne knautschen, würde ich flach/breit mit flachem Bauch und lang versuchen.
(korrigiert, war nicht eindeutig)
(korrigiert, war nicht eindeutig)
Re: Saplingbow 15, tombows, Hartriegel, Hasel
Ich bin da eher bei Conti.
Also Traubenkirsche, gemeine. Vielleicht meinte er auch die spätblühende.
Kommt jetzt etwas auf den natürlichen Standort an, oder ob angepflanzt möglich.
Da sind die sehr unterschiedlich, aber das führt vielleicht zu weit, dieses Fass auch noch aufzumachen.
Also Traubenkirsche, gemeine. Vielleicht meinte er auch die spätblühende.
Kommt jetzt etwas auf den natürlichen Standort an, oder ob angepflanzt möglich.
Da sind die sehr unterschiedlich, aber das führt vielleicht zu weit, dieses Fass auch noch aufzumachen.
Re: Saplingbow 15, tombows, Hartriegel, Hasel
Na das war ja ne schwere Geburt 
Vielen Dank für eure Hilfe

Vielen Dank für eure Hilfe
Re: Saplingbow 15, tombows, Hartriegel, Hasel
Wenn's Hartriegel gewesen waere, haette der auch deutllich gerochen aber ned nach Mandeln, sondern eher medizinisch.
Der Bast ist auch eher dunkelbraun, weniger roetlich und die typischen Wellen fehlen bei dir auch. Hartriegel in bogentauglichem Alter hat schuppige, rotbraune Rinde und am Fuss fast immer Moos. Ausserdem rote Zweige (so die letzten 30-40cm)
Traubenkirsche ist angeblich gut, aber knittert leicht. Ich hab's 3 mal sehr vorsichtig mit spaetbluehender probiert. Trotz komplett flachem Bauch ein einziges Knitterfaltenmasaker. Fass ich nimmer an.
Der Bast ist auch eher dunkelbraun, weniger roetlich und die typischen Wellen fehlen bei dir auch. Hartriegel in bogentauglichem Alter hat schuppige, rotbraune Rinde und am Fuss fast immer Moos. Ausserdem rote Zweige (so die letzten 30-40cm)
Traubenkirsche ist angeblich gut, aber knittert leicht. Ich hab's 3 mal sehr vorsichtig mit spaetbluehender probiert. Trotz komplett flachem Bauch ein einziges Knitterfaltenmasaker. Fass ich nimmer an.
Haben ist besser als brauchen.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 15, tombows, Hartriegel, Hasel
Ja ich hab auch meist Knitter am Bauch gehabt bei Traubenkirsche, möglichst breit bauen.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Saplingbow 15, tombows, Hartriegel, Hasel
Welche denn, Thomas?
Die Spätblühende ist ja die amerikanische Black Cherry.
Und angeblich kann die was...
Ich selbst habe keine Erfahrung damit. Zum Glück gibt es die bei mir nicht.
Grüße
Nacanina
Die Spätblühende ist ja die amerikanische Black Cherry.
Und angeblich kann die was...

Ich selbst habe keine Erfahrung damit. Zum Glück gibt es die bei mir nicht.
Grüße
Nacanina
Re: Saplingbow 15, tombows, Hartriegel, Hasel
So nachdem die Waage kaum noch eine Gewichtsveränderung mer gezeigt hat,
habe ich mal weiter runter geraspelt, gefeilt und den Rest jetzt mit der Ziehklinge.
Den Rücken versuche ich komplett flach zu halten.
Verzogen hat sich fast nix , das stimmt mich optimistisch wenn alles passt möchte ich morgen
Tips aus Rehgeweih aufkleben.
Das Bild mit der Waage hat nicht geklappt
Er hat jetzt 740 gr.
habe ich mal weiter runter geraspelt, gefeilt und den Rest jetzt mit der Ziehklinge.
Den Rücken versuche ich komplett flach zu halten.
Verzogen hat sich fast nix , das stimmt mich optimistisch wenn alles passt möchte ich morgen
Tips aus Rehgeweih aufkleben.
Das Bild mit der Waage hat nicht geklappt

Er hat jetzt 740 gr.