Bogenholz
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 10.07.2022, 12:53
Bogenholz
Servus zusammen, seit meiner frühen Jugend bin ich von eurem Virus befallen, mit 21 war jedoch erstmal schluss mot dem Thema Bogenbau. Ich lebe jetzt in Österreich und habe plötzlich wieder die Mittel mit dem Bogenbau zu beginnen. Jetzt ist es so, dass ich einiges an sehr langsam gewachsener Eibe ergattern konnte ( ~800m.ü.m gewachsen, steiniger karger Boden) und wollte mal erfragen wie es um die Qualität steht. Staves sind teils astfrei, 2,2m lang und weisen wie im bild hu erkennen diese Jahresringe auf. Vielen dank und auf eine gute gemeinsame Zeit!
Hartek nochmal!
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 10.07.2022, 12:53
Re: Bogenholz
Hier das Bild
Hat 13 Jahre Splint
55 Jahre Kern
~10 cm Durchmesser
Durchschnittlich 0,735mm je Jahresring was 13,6 Jahresringen je cm entspricht.
Die Eibe ist 68 Jahre altHat 13 Jahre Splint
55 Jahre Kern
~10 cm Durchmesser
Durchschnittlich 0,735mm je Jahresring was 13,6 Jahresringen je cm entspricht.
Hartek nochmal!
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3934
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Bogenholz
Bei richtiger lagerung ist das ne top Qualität.
Lg Tom Tom
Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Bogenholz
Servus und herzlich willkommen Nachbar,
aus welcher Gegend bist du genau
Lg aus dem Waldviertel (NÖ Raabs/Thaya)
Thomas
aus welcher Gegend bist du genau
Lg aus dem Waldviertel (NÖ Raabs/Thaya)
Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 10.07.2022, 12:53
Re: Bogenholz
Vielen dank Tom Tom für die info. Sowas in der art habe ich mir gedacht.
Thomas, Servus der Vater meiner Frau hat in Karlstein seine Ordination. Sie ist gebürtig aus Vitis. Wir leben im zweitkleinsten Bundesland Vorarlberg im Muntafu (Montafon). Gegen Ende des Jahres fahren wir ihre Familie besuchen, vielleicht trifft man sich ja mal auf einen Kaffee oder ein Bier. Bis dahin alles Gute, Björn
Thomas, Servus der Vater meiner Frau hat in Karlstein seine Ordination. Sie ist gebürtig aus Vitis. Wir leben im zweitkleinsten Bundesland Vorarlberg im Muntafu (Montafon). Gegen Ende des Jahres fahren wir ihre Familie besuchen, vielleicht trifft man sich ja mal auf einen Kaffee oder ein Bier. Bis dahin alles Gute, Björn
Hartek nochmal!
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 10.07.2022, 12:53
Re: Bogenholz
Ps, die Eibe habe ich 24std nach Mord sofort zerteilt und die enden versiegelt. Eine halbe leiche steht noch in der Tischlerei, ich will 3 Staves rausschneiden. Mittig ab 1,8m ist ein ~5cm Ast, ich will links und rechts am Ast vorbei Sägen (Bandsäge) und den mittigen Stave auf später zu einem bogen mit ~1,8m zu verarbeiten. Aber erstmal heißt es 4 Jahre warten…
Hartek nochmal!
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3934
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Bogenholz
Pro Stamm am besten nur zwei Rohlinge rausschneiden sonst gibt's meist Bananen.
1.8. Länge reicht für alles was kein Warbow werden soll. Und 4 Jahre muss man nur warten wenn man genug Holz vor der Hütten hat und sonst nichts zu tun hat.
Eibe ist in nem Jahr ausreichend getrocknet und kann verarbeitet werden. Sie wird zwar mit den Jahren evtl noch ein bißchen besser aber des abzuwarten könnte ich persönlich nicht
Je nach dem was du bauen willst säg die Halbstämme auf 5*4*200cm und Lager sie luftig im Schatte. Ich empfehle im Internet sich ne Tabelle für Holzfeuchtigkeit in Abhängigkeit von Temperatur und Luftfeuchte zu suchen und ins Lager zu hängen. Dazu nen kleines Messgerät (gibt's für kleines Geld fast überall).
Wichtig ist beim Aufsägen aufs Druckholz der Eibe zu achten. Falsche Schnittführung kann einem die Ernte versauen. Am besten mal im Forum suchen ansonsten nochmal nachfragen dann gibt's Infos (sofern nötig).
Lg Tom Tom
1.8. Länge reicht für alles was kein Warbow werden soll. Und 4 Jahre muss man nur warten wenn man genug Holz vor der Hütten hat und sonst nichts zu tun hat.
Eibe ist in nem Jahr ausreichend getrocknet und kann verarbeitet werden. Sie wird zwar mit den Jahren evtl noch ein bißchen besser aber des abzuwarten könnte ich persönlich nicht

Je nach dem was du bauen willst säg die Halbstämme auf 5*4*200cm und Lager sie luftig im Schatte. Ich empfehle im Internet sich ne Tabelle für Holzfeuchtigkeit in Abhängigkeit von Temperatur und Luftfeuchte zu suchen und ins Lager zu hängen. Dazu nen kleines Messgerät (gibt's für kleines Geld fast überall).
Wichtig ist beim Aufsägen aufs Druckholz der Eibe zu achten. Falsche Schnittführung kann einem die Ernte versauen. Am besten mal im Forum suchen ansonsten nochmal nachfragen dann gibt's Infos (sofern nötig).
Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Re: Bogenholz
Auf was willst du da warten? Alles mehrfach widerlegter Unfug. Ein paar Monate reichen auch. Wenn du's drauf anlegst und es kannst, auch einer.
Haben ist besser als brauchen.
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1295
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Bogenholz
Folgendes kann ich bestätigen:

@Tom Tom
Das erinnert mich immer wieder an unser Gespräch beim SDBBT

@Tom Tom
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 10.07.2022, 12:53
Re: Bogenholz
Vielen dank für die vielen hilfreichen Antworten. Das Thema mit der Lagerzeit… Meine Infos sind ziemlich alt, ich habe damals mit einem Bogenbauer aus Köln bei einem Kurs gesprochen. Der sagte 4 Jahre. Aber man lernt nie aus. Ich habe auch mal einen Stave bei einem Aufenthalt in der Schweiz auf 1800müm bei ~60% Luftfeuchtigkeit und 25C in 6 Wochen trocken bekommen. War jedoch Lärche Kernholz.
Ich fasse also mal zusammen.
1 jahr Trocknung reicht aus.
Holzfeuchtigkeitstabelle und Holzfeuchtemesser besorgen
Beim aufsägen aufs Druckholz achten
Danke uns bis Baldrian
Ich fasse also mal zusammen.
1 jahr Trocknung reicht aus.
Holzfeuchtigkeitstabelle und Holzfeuchtemesser besorgen
Beim aufsägen aufs Druckholz achten
Danke uns bis Baldrian
Hartek nochmal!
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 10.07.2022, 12:53
Re: Bogenholz



Dieses Schmuckstück würde ich gerne in 3 teilen, wie oben beschrieben, mittig das stück mit Ast auf 1,8m die beiden flanken am Ast vorbei auf 2,2m lassen. Was sagt ihr? Bekomme ich da 3 sStaves raus
Hartek nochmal!
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3658
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 129 Mal
- Hat Dank erhalten: 30 Mal
Re: Bogenholz
Davon würde ich abraten. Die messen meist nur an der Oberfläche.
Nimm eine Waage und wiege das Holz über mehrere Tage.
Gewichte notieren.
Wenn der Stave über einige Tage keine Gewichtsabnahme mehr zeigt, ist er baureif.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Bogenholz
Ja Karlstein kenn ich gut, wenn du mal im Horologenland bist und du Zeit hast für ein Bier und etwas Bogenbauerlatein, dann ruf mich an.
Lg aus dem Waldviertel
Thomas
Lg aus dem Waldviertel
Thomas
The proof of the pudding is in the eating!